Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Startseite > Schule > Seite 11

Aktuelles

  • Exklusiv

    Beaufsichtigung chronisch erkrankter Schülerinnen und Schüler auf Klassenfahrten


    Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. Mit der heutigen Ausgabe informieren wir Sie aus aktuellem Anlass über die Durchführung von Schulfahrten mit chronisch erkrankten Schülerinnen und Schüler. Auf einer Studienfahrt nach London im Juni 2019 verstarb eine 13-jährige Schülerin, die seit ihrem 7. Lebensjahr an Diabetes…

    Weiterlesen

  • „die daktiker“ in Gelsenkirchen
    Exklusiv

    „die daktiker“ in Gelsenkirchen


    In Gelsenkirchen Horst feierte der Stadtverband Gelsenkirchen ein kleines Jubiläum: Zum 10. Mal war in der Mehrzweckhalle der Gesamtschule Horst Deutschlands dienstältestes Lehrerkabarett die daktiker zu Gast und präsentierten ihr Programm Adolphinum – fit for future . Ursula Gurski, Vorsitzende des Stadtverbands und Michaela Laarmann begrüßten die Darsteller und das Publikum. Brigitte Lämbgen, Andreas Boxhammer,…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Sondersitzung des Schulausschusses zum Ganztag


    VBE: „Weiter so“ ist viel zu wenigDie Umsetzung des Rechtsanspruchs auf einen Ganztagsplatz rückt näher. Bereits ab 2026 soll jedes Kind, aufsteigend ab Klasse 1, einen sicheren Platz im Ganztag bekommen. Die Landesregierung hat ein Ausführungsgesetz zum Ganztag versprochen, vorgelegt werden allerdings lediglich fachliche Leitlinien. Der VBE NRW hat die Landesregierung vermehrt darauf hingewiesen, dass…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Abordnungen im Regierungsbezirk Münster


    VBE: Folge verfehlter PersonalpolitikDer derzeitige Personalmangel an den Schulen des Landes ist ein hausgemachtes Problem. Jahrelang ist keine nachhaltige und vorausschauende Personalpolitik betrieben worden. Die Landesregierungen haben essentielle Aspekte wie Geburtenrate und weitere schulpolitische Maßnahmen nicht ausreichend beachtet. Nun sollen über den Weg der Abordnungen Lücken in besonders betroffenen Regionen geschlossen werden, wohlwissend, dass dadurch…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Konflikte


    DruckversionDie vollständige Druckversion steht hier zum Download bereit. Die VBE-Personalräte unterstützen Sie bei allen Fragen oder Anliegen und beraten Sie gerne!richtig. wichtig.Immer wieder erhalten die VBE-Personalräte und die VBE-Juristen von Kolleginnen oder Kollegen Anfragen aufgrund von Konfliktsituationen innerhalb des Kollegiums oder aufgrund von Konflikten mit der Schulleiterin oder dem Schulleiter. In der Schule ist ein…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Gespräche mit Vorgesetzten


    DruckversionDie vollständige Druckversion steht hier zum Download bereit. Die VBE-Personalräte unterstützen Sie bei allen Fragen oder Anliegen und beraten Sie gerne! Bei einem „Dienstgespräch“ kann die Lehrkraft eine Person ihres Vertrauens mitnehmen. Die VBE-Personalräte stehen Ihnen dabei zur Seite! Auf den unterschiedlichen Ebenen – in der Schule, im Schulamt oder auch in der Bezirksregierung –…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Lehrerkonferenz


    DruckversionDie vollständige Druckversion steht hier zum Download bereit. Die VBE-Personalräte unterstützen Sie bei allen Fragen oder Anliegen und beraten Sie gerne! § 68 SchulG Lehrerkonferenz Das Schulgesetz sieht als ein Mitwirkungsgremium die Lehrerkonferenz nach § 68 SchulG vor. Die Lehrerkonferenz ist damit ein Mitwirkungs-, Beratungs- und Entscheidungsgremium für alle an der Schule tätigen Lehrerinnen und…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf eines schulfachlichen Eckpunktepapiers für eine Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe in Nordrhein-Westfalen


    Der VBE NRW bedankt sich für die Möglichkeit zur Stellungnahme zum Entwurf des schulfachlichen Eckpunktepapiers für eine Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe in Nordrhein-Westfalen. Im vorgelegten Entwurf wird darauf hingewiesen, dass er auf dem Diskussionsstand des Austauschprozesses mit Vertreterinnen und Vertretern von schulischen Verbänden und Organisationen beruht und diesen weiter fortführt. Die im Rahmen des offenen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Koalitionsvertrag vollständig umsetzen


    Anhörung im Schulausschuss zur Besoldung27.02.2024 Anlässlich der heutigen Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung fordert der VBE NRW, dass der Koalitionsvertrag auch im Bereich der Bezahlung in den Schulen endlich vollständig umgesetzt wird. Dazu erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW: „Ob Fachleitungen, Schulleitungen, Beförderungsämter oder Schulaufsicht: Die Landesregierung muss die Chance nutzen, das…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Stellungnahme zur Besoldungsstruktur


    Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der SPD „Gut durchdacht statt schlecht gemacht: Die Landesregierung muss endlich ein Gesamtkonzept zur Besoldungsstruktur des Schulsystems in NRW vorlegen“ (Drucksache 18/6384)Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 27.02.2024Sehr geehrter Herr Kuper, für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum oben genannten Antrag danken wir Ihnen und nehmen…

    Weiterlesen

Mitglied
werden