Startseite > Schule > Seite 11

Aktuelles

  • Künstliche Intelligenz in der Bildung
    Exklusiv

    Künstliche Intelligenz in der Bildung


    Interview mit Prof. Dr. Doris Weßels Anwendungen generativer künstlicher Intelligenz wie ChatGPT und Co. erhalten zunehmend Einzug in unseren Alltag und stellen auch das Schulsystem vor neue Herausforderungen. Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule Kiel, beschäftigt sich seit 2019 mit den Chancen und Risiken großer Sprachmodelle in der Lehre. Im…

    Weiterlesen

  • Schule heute Juni: KI in der Bildung
    Exklusiv

    Schule heute Juni: KI in der Bildung


    S. 5: Künstliche Intelligenz in der Bildung Interview mit Prof. Dr. Doris Weßels S. 10: Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer Ein Beitrag von Daniel Weber, Landessprecher JVBE S. 12: Laut gedacht von Stefan Behlau, Vorsitzender VBE NRW …

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen im Landesschuldienst II


    Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. In der heutigen Ausgabe setzen wir die wichtigen Informationen für sozialpädagogische Beschäftigte im Landesschuldienst der letzten Ausgabe in einem zweiten Teil fort. Aufgabenbereiche Die Aufgabenbereiche sind grundsätzlich in den entsprechenden Erlassen geregelt und werden in den Schulen ausgestaltet. Hinweise zum…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen im Landesschuldienst


    Wir möchten Ihnen mit den Informationsschriften „Lehrerrat aktuell“ einige praktische Tipps zur täglichen Lehrerratsarbeit geben. In dieser und der nächsten Ausgabe widmen wir uns der Arbeit der sozialpädagogischen Kolleginnen und Kollegen im Landesschuldienst. Zunächst erläutern wir in dieser Ausgabe die unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnisse und Einstellungs- und Versetzungsvoraussetzungen sozialpädagogischer Kolleginnen und Kollegen sowie die Beteiligung in den…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ein überfälliger Schritt in die richtige Richtung


    Zum Startchancen-Programm (29.05.2024) Das Startchancen-Programm ist heute Thema im Schulausschuss. In NRW sollen ca. 900 Schulen profitieren. 400 Schulen sollen bereits nach den Sommerferien starten, ca. 500 Schulen dann zum Schuljahresbeginn 2025/2026. Mit dem Startchancen-Programm sollen faire Bildungschancen für Kinder und Jugendliche, insbesondere an Schulen in herausfordernden Lagen, gefördert werden. Die Auswahl der Schulen wurde…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf des Erlasses „Einsatz digitaler Endgeräte in Situationen der Leistungsüberprüfung an allgemeinbildenden Schulen, Berufskollegs und Weiterbildungskollegs“


    21.05.2024 Der VBE NRW bedankt sich für die Möglichkeit zur Stellungnahme und nimmt diese gerne wahr. Digitale Endgeräte nicht nur im Unterricht einzusetzen, sondern ebenfalls in Situationen der Leistungsüberprüfung, entspricht an vielen Orten bereits der schulischen Realität. Der Einsatz erfolgt von dem Bereitstellen bestimmter Apps als zu nutzende Hilfsmittel über das mögliche mehrfache Abspielen von…

    Weiterlesen

  • Interview: Gewalt gegen Beschäftigte an Schulen – Wichtige Antworten auf häufig gestellte Fragen
    Exklusiv

    Interview: Gewalt gegen Beschäftigte an Schulen – Wichtige Antworten auf häufig gestellte Fragen


    Interview mit Martina Klöcker, Referatsleiterin Hauptschule, zu den FAQs Der VBE hat das Thema Gewalt in Schule vor Jahren aus der Tabuzone in die Öffentlichkeit geholt und dadurch viele Debatten sowie Initiativen angestoßen. Zum Thema veröffentlicht der VBE regelmäßig Umfragen und bietet Hilfestellungen an. Auf www.vbe-nrw.de finden Sie nun wichtige Antworten auf häufig gestellte Fragen.…

    Weiterlesen

  • Schule heute Mai: Gut aufgestellt.
    Exklusiv

    Schule heute Mai: Gut aufgestellt.


    S. 5: OHNE UNS KEINE SCHULE! VBE-Aktion zur Personalratswahl S. 8: Laut gedacht von Anne Deimel, Vorsitzende VBE NRW S. 10: Gewalt gegen Beschäftigte an Schulen Wichtige Antworten auf häufig gestellte Fragen …

    Weiterlesen

  • VBE-Team Gelsenkirchen
    Exklusiv
  • Exklusiv

    Das Bildungssystem verfehlt sein wichtigstes Ziel


    Ergebnisse der ifo-Studie zu Bildungschancen in den Bundesländern (13.05.2024) Das Münchner Ifo-Institut hat an diesem Montag die Ergebnisse einer Studie zur Bildungsgerechtigkeit vorgestellt. Demnach geht ca. ein Drittel der Kinder, deren Erziehungsberechtigte kein Abitur haben und über ein unterdurchschnittliches Einkommen verfügen, auf ein Gymnasium, während doppelt so viele Kinder aus einkommensstarken Familien mit allgemeiner Hochschulreife…

    Weiterlesen

Mitglied
werden