Aktuelles
-
Exklusiv
Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten – vorbeugen – diagnostizieren -fördern
Immer mehr treffen wir in unserem Schulalltag auf Schüler:innen mit LRS und das stellt für uns eine große Herausforderung dar. Diese Fortbildung möchte einen Orientierungsrahmen zum Umgang mit LRS geben, aber auch Problemlösungen anbieten. Die Fortbildung findet an zwei Terminen mit folgenden Schwerpunkten statt: Die Buchung des Onlineseminars beinhaltet die Termine für Teil 1 und Teil 2 .
-
Exklusiv
VBE: Förderung und Nachteilsausgleich endlich gewähren
Zur Anhörung im Landtag: „Chancengleichheit für Kinder mit Lese-Rechtschreibstörung & Rechenschwäche“ Es wird Zeit, dass unsere Landesregierung ins Handeln kommt und die im Koalitionsvertrag zugesagte Prüfung eines Nachteilsausgleichs für Kinder mit Rechenschwäche endlich durchführt. Das Ergebnis kann nur sein, dass sowohl Kindern mit einer Lese-Rechtschreibschwäche (LRS) als auch Kindern mit einer Rechenschwäche ein Nachteilsausgleich zusteht. Außerdem müssen alle betroffenen Kinder ein Anrecht auf eine passgenaue individuelle Förderung erhalten. In der aktuellen Mangelsituation benötigen die Schulen hierfür Unterstützung, so Anne Deimel, Vorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) im Rahmen der heutigen Anhörung im Landtag. Weiter führt sie aus: „Wer sich mit der Thematik der LRS und der Rechenschwäche beschäftigt, erkennt schnell, dass es notwendig ist, sowohl die Sichtweise der betroffenen Schülerinnen und Schüler, als auch ihrer Eltern und die der Lehrkräfte einzunehmen. Durch fortwährende Misserfolge beim Lernen leiden Kinder mit einer LRS oder einer Rechenschwäche oft unter mangelndem Selbstbewusstsein. Es fällt ihnen schwer, eine starke Persönlichkeit zu entwickeln. Eltern möchten helfen, wissen aber häufig nicht wie, was zu großer Hilflosigkeit führt. Eltern und ihre Kinder geraten unter Druck, was viele Familien belastet. Den Schulen fehlen die Ressourcen für die Einrichtung zusätzlicher Förderung in Kleingruppen.“ „Die Quintessenz dieser unerträglichen Situation für…