Aktuelles
-
Exklusiv
Gute Bildung bleibt Beziehungsarbeit
Anhörung KI im Klassenzimmer (11.09.2025) Anlässlich der heutigen Anhörung „KI im Klassenzimmer“ der Enquetekommission IV betont der VBE die zentrale Rolle der Lehrkräfte. Der VBE sieht großes Potenzial im Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Schulen, macht aber deutlich: Lehrkräfte bleiben der zentrale Faktor für guten Unterricht. „Die grundlegende pädagogische Arbeit und der soziale Raum…
-
Exklusiv
KI im Klassenzimmer
Schriftliche Stellungnahme des VBE NRW Anhörung der Enquetekommission IV zum Thema „KI im Klassenzimmer“ am 11. September 2025 Sehr geehrter Herr Dr. Ezazi, für die Gelegenheit zur Stellungnahme zum Thema „KI im Klassenzimmer“ danken wir Ihnen und nehmen diese gerne wahr. Angesichts der hohen Relevanz von Künstlicher Intelligenz für den schulischen Kontext hat sich der…
-
Exklusiv
Drei bewährte Ansätze aus der Praxis
Von Joscha Falck Seit ChatGPT im November 2022 veröffentlicht wurde, erleben wir eine exponentiell ansteigende Innovationsdynamik, deren Tempo nur schwer mitzugehen ist. Niemand kann derzeit exakt sagen, wo wir uns auf dieser Kurve befinden. Feststellen können wir jedoch, dass sich generative KI-Systeme in beeindruckender Geschwindigkeit verbessern, ebenso wie die am Markt verfügbare Zahl an KI-Tools…
-
Exklusiv
Positionspapier KI
Positionspapier KI downloadenHier finden Sie das Positionspapier des VBE NRW zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im Bildungswesen: Starke Bildung. Starke Menschen.
-
Exklusiv
KI-Werkstatt: KI im Schulalltag nutzen
Der KI-Hype-Zug rast weiter und scheint nicht anzuhalten. Jeden Monat schwirren neue KI-Programme im Netz herum, mit denen wir auf Knopfdruck Bilder, Musik und vieles mehr erstellen können. Große Sprachmodelle wie ChatGPT haben die aktuelle Entwicklung möglich gemacht. Wir nähern uns deshalb im Workshop zunächst dem textgenerierenden Chatbot und erproben Möglichkeiten und Grenzen – praxisnah…
-
Exklusiv
Schreiben 2.0: KI als Werkzeug für die Textüberarbeitung in der Grundschule
Welche Lehrkraft kennt es nicht? Die Aufsatzerziehung steht an, die Kinder sollen ihre Texte überarbeiten und schnell ist bei vielen von ihnen Frustration spürbar. Hier setzt der Workshop „ Schreiben 2.0: KI als Werkzeug für die Textüberarbeitung “ an. Sie erfahren mehr über die grundlegende Funktionsweise von Künstlicher Intelligenz und wie Sie diese in der…
-
Exklusiv
Schule heute Juni: KI in der Bildung
S. 5: Was ist denn überhaupt KI? Ein einleitendes Glossar S. 9: Besser lernen mit KI Drei bewährte Ansätze aus der Praxis von Joscha Falck S. 12: Bildungsrevolution dank KI?! Ein Beitrag von Klaus Zierer …
-
Exklusiv
E23b ChatGPT & Co: Neue Wege für den Unterricht – Potenziale entdecken, verantwortungsvoll gestalten
IN DER FORTBILDUNG E23a AM MONTAG, 06. OKTOBER, HILDEN, SIND NOCH PLÄTZE FREI. Die rasante Entwicklung von KI-Technologien wie ChatGPT & Co. prägt zunehmend unsere Bildungslandschaft. Diese Werkzeuge sind längst kein vorübergehender Trend mehr, sondern eröffnen Chancen für innovative Unterrichtskonzepte. Sie unterstützen dabei, Lerninhalte präziser aufzubereiten, Lernfortschritte effizienter zu erfassen und individualisierte Förderansätze zu entwickeln.…
-
Exklusiv
E23a ChatGPT & Co: Neue Wege für den Unterricht – Potenziale entdecken, verantwortungsvoll gestalten
Die rasante Entwicklung von KI-Technologien wie ChatGPT & Co. prägt zunehmend unsere Bildungslandschaft. Diese Werkzeuge sind längst kein vorübergehender Trend mehr, sondern eröffnen Chancen für innovative Unterrichtskonzepte. Sie unterstützen dabei, Lerninhalte präziser aufzubereiten, Lernfortschritte effizienter zu erfassen und individualisierte Förderansätze zu entwickeln. Dabei geht es nicht nur um Zeitersparnis und organisatorische Entlastung: Vielmehr eröffnet KI…
-
Exklusiv
Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer: Chancen und Herausforderungen
Ein Beitrag von Daniel Weber, Landessprecher Junger VBE NRW und Experte zum Thema „künstliche Intelligenz“ In meinen Fortbildungen im Umgang mit ChatGPT sehe ich mich mit einer Vielzahl von Erfahrungen konfrontiert, die mich sowohl begeistern als auch kritisch stimmen. Aber zunächst werden Sie sich fragen: „ChatGPT – er beschäftigt sich damit, den Text hat der…