Aktuelles

  • Exklusiv

    Eislaufen im Sportunterricht der Primar-/ Sekundarstufe I


    Dieses Fortbildungsangebot richtet sich an alle Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, die aktuell Eislaufen unterrichten, einen Ausflug auf die Eisfläche planen oder in diesem Inhaltsfeld vertiefend weitere Kompetenzen erwerben wollen. Inhalte der Fortbildung: !!! Hinweise !!! Bitte wenn vorhanden Schlittschuhe und Eishockeyschläger mitbringen, Helm und Handschuhe sind Pflicht! Schlittschuhe können ggf. gegen Gebühr geliehen werden.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ein erstes Schuljahr managen


    Ein gelungener Start ist entscheidend! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Rituale und Regeln möchte ich einführen? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? In diesem Workshop erhalten Sie praxisorientierte und konkrete Tipps, die Ihnen helfen, die Herausforderungen zu Beginn eines…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    ADHS im Klassenzimmer


    Von ADHS/ADS betroffene Kinder stellen für Lehrkräfte in der Regel eine immense Herausforderung dar: sie träumen, sind langsam, desorientiert, sie brauchen ständige Ermunterung zum Weiterarbeiten und stören auch immer wieder mit Herumkaspern oder oppositionellem Verhalten. Bei einer Betroffenenrate von 5% in der Gruppe der 6-18 Jährigen – und damit statistisch gesehen einem Kind pro Klasse…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ringen – Raufen – Sozialtraining


    RiRauSo (Ringen, Raufen und Sozialtraining) ist ein selbst entwickeltes Sozialkompetenztraining, in welchem Elemente des Ringens und Raufens, der Empathieentwicklung, der Wahrnehmung eigener bzw. fremder Gefühle sowie Strategien zur Problemlösung zusammenkommen.  Im Vordergrund stehen das Wahrnehmen und Benennen der eigenen Gefühle sowie das Erkennen und Respektieren eigener und anderer Grenzen. Im Ringen und Raufen können die Kinder…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Tanzen in der Grundschule


    Sie planen eine kleine tänzerische Vorführung auf einem Schulfest oder dem Klassenfest? Dann sind Sie hier genau richtig. In dieser Fortbildung erlernen Sie einfache, leicht umsetzbare Tänze zu aktueller Musik. Mitglieder kostenlos Nichtmitglieder 20,00 Euro (bar vor Ort)

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Natur erleben – Die faszinierende Welt der Wildbienen


    Auf einer spannenden Entdeckungsreise lernen wir unter kompetenter Führung die faszinierende Welt der Wildbienen und ihre Bedeutung für die Menschen kennen. Wir erfahren Wissenswertes über das Leben und die Bedürfnisse dieser wichtigen Insekten. Wir werden uns im Bau kleiner Nisthilfen für Wildbienen probieren. Vielleicht eine schöne Idee für den Sachunterricht oder die nächste Projektwoche? Entdecken…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der 2. bis 4. Klasse


    Dieses Seminar schließt sich an das Seminar „Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der Schuleingangsphase“ an, kann aber auch ohne vorherige Teilnahme daran besucht werden. Es thematisiert diagnostische Möglichkeiten und Förderung der mathematischen Basiskompetenzen von Kindern der zweiten bis vierten Schulklasse. Förderdiagnostik, Prinzipien einer effektiven Förderung, Ablauf einer Förderstunde und natürlich, wie Kinder mit Rechenschwierigkeiten gefördert werden…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der Schuleingangsphase


    Kinder kommen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen in die Schule. Dies betrifft auch die mathematischen Kompetenzen. Sowohl die Entwicklung der Simultanerfassung (schnelles Sehen) als auch die Zahlwortreihe sind zu Schulbeginn unterschiedlich ausgeprägt. Einige Kinder bleiben da auf der Strecke und brauchen Hilfe. Uns Lehrkräfte und Sozialpädagogische Fachkräfte stellt dies oft vor große Herausforderungen. Mit diesem Seminar…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Weihnachten interaktiv: Hör- und Lesespurgeschichten selbst erstellen


    Lese- und Hörspurgeschichten selbst erstellen mit Keynote. In der Veranstaltung wird mit Hilfe des Programms Keynote und QR-Codes gezeigt, wie sich eigene Lese- und Hörspurgeschichten erstellen lassen. Material wird zur Verfügung gestellt. Am Ende wollen wir unsere fertigen Produkte austauschen.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Mathe mit und von Hendriks Mathewerkstatt – Herausfordernde Aufgaben


    Fortbilder: Dr. Hendrik Simon bekannt durch Instagram von „Hendriks Mathewerkstatt“Die prozessbezogenen Kompetenzen haben seit 2008 ihren festen Platz im Lehrplan Mathematik. Trotzdem werden sie oftmals zugunsten der inhaltsbezogenen Kompetenzen nur wenig bzw. kaum gefördert. In dieser Veranstaltung erwarten Sie verschiedene herausfordernde Aufgabentypen, die nicht nur die prozessbezogenen Kompetenzen der leistungsstarken Kinder fordern, sondern auch die…

    Weiterlesen

Mitglied
werden