Aktuelles
-
Exklusiv
Tanzen in der Grundschule
Sie planen eine kleine tänzerische Vorführung auf einem Schulfest, dem Klassenfest, für die kommende Weihnachtszeit? Dann sind Sie hier genau richtig. In dieser Fortbildung erlernen Sie einfache, leicht umsetzbare Tänze zu aktueller Musik. Sportkleidung bzw. zumindest Sportschuhe sind erforderlich. Bitte zahlen Sie in bar vor Ort.
-
Exklusiv
KI-Bilder im Unterricht – Praxisnah Kreativ lehren und lernen mit ChatGPT & Bildgeneratoren
KI-Bilder im Unterricht – Praxisnah kreativ lehren und lernen mit ChatGPT & Bildgeneratoren Ob im Sachunterricht, bei kreativen Schreibaufgaben oder zur Visualisierung komplexerer Inhalte – KI-Bildgeneratoren wie DALL·E oder ChatGPT eröffnen ganz neue Wege für anschauliches und motivierendes Lernen. In dieser Fortbildung entdecken Sie, wie sie KI-gestützte Werkzeuge zur Bilderstellung sinnvoll und altersgerecht im Unterricht…
-
Exklusiv
Sketchnotes im Unterricht – Visualisieren für mehr Verständnis und Teilhabe
Wir leben in einer Zeit, in der Lesekompetenz ein zentraler Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe ist. Doch nicht jede*r erreicht Texte auf die gleiche Weise. In diesem Workshop lernst Du Sketchnotes als einfaches, aber wirkungsvolles Werkzeug kennen, um Inhalte sichtbar zu machen und den Zugang zu Texten zu erleichtern. Gemeinsam probieren wir aus, wie Visualisierungen helfen…
-
Exklusiv
Kreative Projekte für den Kunstunterricht-Ideen für die Herbst-und Winterzeit
Es fällt nicht immer leicht, für das Fach Kunst Ideen zu finden. Neben Tipps für die Vorbereitung und Organisation der Kunststunden steht in dieser Fortbildung die Vorstellung kreativer, kompetenzorientierter Unterrichtsideen für die Herbst- und Winterzeit im Vordergrund. Mit Anregungen für praktische Aufgaben und ausgewählten Projekten und Materialien, die auch Einblicke in die Welt verschiedener Künstlerinnen…
-
Exklusiv
Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der 2. bis 4. Klasse
Dieses Seminar schließt sich an das Seminar „Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der Schuleingangsphase“ an, kann aber auch ohne vorherige Teilnahme daran besucht werden. Es thematisiert diagnostische Möglichkeiten und Förderung der mathematischen Basiskompetenzen von Kindern der zweiten bis vierten Schulklasse. Förderdiagnostik, Prinzipien einer effektiven Förderung, Ablauf einer Förderstunde und natürlich, wie Kinder mit Rechenschwierigkeiten gefördert werden…
-
Exklusiv
Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der Schuleingangsphase
Kinder kommen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen in die Schule. Dies betrifft auch die mathematischen Kompetenzen. Sowohl die Entwicklung der Simultanerfassung (schnelles Sehen) als auch die Zahlwortreihe sind zu Schulbeginn unterschiedlich ausgeprägt. Einige Kinder bleiben da auf der Strecke und brauchen Hilfe. Uns Lehrkräfte und Sozialpädagogische Fachkräfte stellt dies oft vor große Herausforderungen. Mit diesem Seminar…
-
Exklusiv
Bewegung to go – Powerpausen für die Grundschule
Immer mehr Lehrkräfte wissen: Bewegung ist kein „Nice to have“ – sie ist ein entscheidender Baustein für Konzentration, Motivation und Wohlbefinden im Schulalltag. Doch wie lassen sich kurze, effektive Bewegungseinheiten unkompliziert in den Unterricht integrieren? In diesem aktiven Workshop zeigt Norbert – der Kinder-Fitness-Motivator, wie einfache, ca. 8-minütige Workouts, entweder selber angeleitet oder mit Hilfe…
-
Exklusiv
Psychomotorische Förderung Exekutiver Funktionen in der Grundschule
Exekutive Funktionen entwickeln sich bereits im Kindergartenalter und nehmen eine hohe Bedeutung im Alltag der Kinder ein, der sowohl in der Kita als auch in der Schule insbesondere aus Gruppenkontexten besteht. Beobachtbare Auffälligkeiten der Kinder im Gruppenalltag können sich oftmals auf die Entwicklung der Exekutiven Funktionen zurückführen lassen. Das Seminar wird theoretische Grundlagen über Exekutive…
-
Exklusiv
Schwerwiegende Folgen für die Chancengleichheit
VBE NRW kritisiert Streichung des Förderunterrichts 19.03.2025 Anlässlich der heutigen Abstimmung und Beratung im Ausschuss für Schule und Bildung über die Zweite Verordnung zur Änderung der Ausbildungsordnung für Grundschulen erklärt Anne Deimel, Vorsitzende des VBE NRW: Die Landesregierung muss nun damit leben, dass in ihrer Zeit der Förderunterricht, der allen Kindern zusteht, aus den Stundentafeln…
-
Exklusiv
VBE NRW und GEW NRW fordern den Erhalt des Förderunterrichts
18.02.2025 Die Landesregierung NRW plant, den Förderunterricht aus der Stundentafel der Grundschulen zu streichen. VBE und GEW sind sich einig: Das ist ein großer Fehler! Die Landesregierung NRW plant die Streichung des Förderunterrichts an den Grundschulen. Das bedeutet: Kein gesetzlicher Anspruch mehr auf Förderung in kleinen Lerngruppen! Ohne eine rechtliche Grundlage für eine Förderung in…