Aktuelles
-
Exklusiv
Mathematische Basiskompetenzen- Förderung in der 2. bis 4. Klasse
Dieses Onlineseminar schließt sich an das Seminar „Förderung mathematischer Basiskom-petenzen in der Schuleingangsphase“ an, kann aber auch ohne vorherige Teilnahme daran besucht werden. Es thematisiert diagnostische Möglichkeiten und Förderung der mathema-tischen Basiskompetenzen von Kindern der zweiten bis vierten Klasse. Förderdiagnostik, Prinzipien einer effektiven Förderung, Ablauf einer Förderstunde und na-türlich, wie Kinder mit Rechenschwierigkeiten fördern werden…
-
Exklusiv
Förderschwerpunkt Lernen: Ursachen verstehen und Herausforderungen meistern
In der Veranstaltung werden Ursachen und Folgen von Beeinträchtigungen im Förderschwerpunkt Lernen beschrieben und Möglichkeiten zur Unterstützung und Förderung der betroffenen Kinder und Jugendlichen aufgezeigt. Was sind Lernbeeinträchtigungen und wodurch entstehen sie? Zuerst wird ein kurzer Überblick über verschiedene Konzeptionen von Beeinträchtigungen im Förderschwerpunkt Lernen gegeben und deren jeweilige Ursachen angerissen. Vor- und Nachteile sowie…
-
Exklusiv
Let´s dance – Tanzen im Grundschulalter
Sie suchen kleine, musikalische Bewegungsideen? Sie suchen eine kleine Choreografie für eine Aufführung? Dann sind Sie hier richtig!
-
Exklusiv
Sprachförderung mit dem iPad
Mit iPads können in der Grundschule zahlreiche motivierende, differenzierte Aufgabenstellungen geboten werden. In diesem Workshop geht es um die digitale Aufbereitung von kommunikativen Situationen, durch welche Lernende in ihrem Sprechen gefördert werden. Während der Veranstaltung gibt es ausreichend Zeit, die Apps an praktischen Beispielen auszuprobieren. Inhalte: – Bookcreator (Gestaltung eines „Ich-Buchs“ – Einsatz einer digitalen…
-
Exklusiv
Mathematische Basiskompetenzen – Förderung in der Schuleingangsphase
Kinder kommen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen in die Schule. Dies betrifft auch die mathematischen Kompetenzen. Sowohl die Entwicklung der Simultanerfassung (schnelles Sehen) als auch die der Zahlwortreihe sind zu Schulbeginn unterschiedlich ausgeprägt. Einige Kinder bleiben da auf der Strecke und brauchen Hilfe. Dies stellt das Lehrpersonal oft vor große Herausforderungen. Mit diesem Seminar wollen wir…
-
Exklusiv
Tanzen in der Grundschule
Sie planen eine kleine tänzerische Vorführung auf einem Schulfest, dem Klassenfest, für die kommende Weihnachts- oder Karnevalszeit? In dieser Fortbildung werden kleine Bewegungseinheiten für zwischendurch, Tanzspiele sowie leicht umsetzbare Tanz- und Bewegungsformen/Choreografien mit und ohne Material zu aktueller Musik angeboten. Sportbekleidung bzw. zumindest Sportschuhe sind erforderlich.
-
Exklusiv
OS15 Gespräche führen – zu Veränderungen motivieren – in den Dialog gehen
2-teiliges Onlineseminar: OS15a: Mo., 23.10.2023, 15.00 – 17.00 Uhr OS15b: Mo., 30.10.2023, 15.00 – 17.00 Uhr Schulalltag ist Kommunikation, mit Schülern und Schülerinnen, mit Kollegen, mit Eltern. Oft geht es darum, Veränderungsprozesse zu initiieren (d.h. dazu zu motivieren), zu stabilisieren, zu begleiten. . Wie gelingen Prozesse in Richtung Veränderung und Entwicklung trotz Widerständen, Resignation, Apathie?…
-
Exklusiv
Praxistag im Bezirk Münster
Euch erwarten engagierte Kolleginnen und Kollegen und ein buntes Spektrum an praxistauglichem Input. Wählt eure individuellen Schwerpunkte aus den folgenden Workshops: QR-Codes im Unterricht effektiv einsetzen Claasroom-Management-Becoming a Leader Klatsch, bumm, bäng…Musik als täglicher Begleiter ADHS-SOS! Was bewegt den Zappelphilipp? Virtuelle Welten im Unterricht nutzen Hilfe, ein AOSF steht an! Hilfe, ich soll Musik unterrichten…
-
Exklusiv
Neues zur Advents- und Weihnachtszeit
Lieder, Spiele, Geschichten, Lichter Tänze und Rituale Reinhard Horn präsentiert in diesem Seminar neue Lieder, Lichtertänze, Rituale und Geschichten, die die schönste Zeit des Jahres zum Klingen bringen. Das Seminar liefert viele pädagogische Impulse, die sofort im Anschluss umgesetzt werden können.
-
Exklusiv
Logopädie – Wahrnehmen und Fördern in der Grundschule – Zielgruppe sozpäd. Fachkräfte
Vortrag von Frau Simone Knecht zum Thema „Logopädie für Grundschulkinder“. Was können sozialpädagogische Fachkräfte in der Grundschule konkret wahrnehmen und fördern? Anschließend gibt es die Möglichkeit zum Austausch mit der Referentin und ein Handout.