Aktuelles

  • Exklusiv

    Alles, was Recht ist! – Rechtliche Grundlagen für angehende Lehrerinnen und Lehrer


    Der Vortrag soll Lehramtsstudierenden und Referendaren/innen einen ersten Einblick in Rechtsfragen und Probleme des Schulalltags geben, denen sie während eines Praxissemesters, eines Referendariats oder auch als fest angestellte Lehrerin oder Lehrer begegnen werden. Referentin: Hannah Zimmer, Justiziarin VBE NRW

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ansprechparterinnen für Gleichstellungsfragen AfG – Basisschulung


    Ähnlich wie Lehrerräte sind die Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen (AfG) zentrale Bestandteile der schulischen Mitwirkung. Wir gehen in unserer Qualifikationsveranstaltung auf die Fragen ein, warum AfGs notwendig sind, was sie tun können und vor allem welche Rechte und Pflichten sie haben. Auch durch die Übernahme von Dienstvorgesetzteneigenschaften durch Schulleitung kommt der Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen eine weitere…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    OS20 Praxis des Schulrechts – Aufsichtspflicht, Kindeswohlgefährdung, pädagogische Freiheit


    Unsere Kernaufgabe und somit auch Schlüsselkompetenz als Lehrkräfte ist es, unsere Schülerinnen und Schüler umfassend zu bilden und sie zu mündigen Menschen zu erziehen. Im Vordergrund der Lehreraus- und -fortbildung stehen somit die Pädagogik und die Fachwissenschaften sowie deren jeweiligen Didaktiken. Gleichwohl gilt auch: „Eine Schule ist kein Karnevalsverein!“ Soll meinen: Es gibt eine allgemeine…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E21 Die Allgemeine Dienstordnung (ADO) und Rechtsfragen aus dem Schulbereich


    Die ADO ist die Geschäftsordnung der Schule. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Schulleitung, aber auch die der Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Vorschriften der Allgemeinen Dienstordnung Schritt für Schritt besprochen und anhand von Fällen aus der Praxis erklärt. Dabei werden u. a. die folgenden Fragen geklärt: – Was darf…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    OS24 Praxis des Schulrechts – Schulpflicht, Dienstrecht, Schulmitwirkung


    Unsere Kernaufgabe und somit auch Schlüsselkompetenz als Lehrkräfte ist es, unsere Schülerinnen und Schüler umfassend zu bilden und sie zu mündigen Menschen zu erziehen. Im Vordergrund der Lehreraus- und -fortbildung stehen somit die Pädagogik und die Fachwissenschaften sowie deren jeweiligen Didaktiken. Gleichwohl gilt auch: „Eine Schule ist kein Karnevalsverein!“ Soll meinen: Es gibt eine allgemeine…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    OS27 Praxis des Schulrechts – Schulprogramm, Elternarbeit, Verwaltungsrecht


    Unsere Kernaufgabe und somit auch Schlüsselkompetenz als Lehrkräfte ist es, unsere Schülerinnen und Schüler umfassend zu bilden und sie zu mündigen Menschen zu erziehen. Im Vordergrund der Lehreraus- und -fortbildung stehen somit die Pädagogik und die Fachwissenschaften sowie deren jeweiligen Didaktiken. Gleichwohl gilt auch: „Eine Schule ist kein Karnevalsverein!“ Soll meinen: Es gibt eine allgemeine…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E30 Die Allgemeine Dienstordnung (ADO) und Rechtsfragen aus dem Schulbereich


    Die ADO ist die Geschäftsordnung der Schule. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Schulleitung, aber auch die der Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Vorschriften der Allgemeinen Dienstordnung Schritt für Schritt besprochen und anhand von Fällen aus der Praxis erklärt. Dabei werden u. a. die folgenden Fragen geklärt: – Was darf…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E19 Aktuelle Rechtsfragen des Schulrechts P und SI


    Aktuelle Rechtsfragen des Schulrechts In dieser Veranstaltung werden aktuelle Gerichtsentscheidungen zum Schulrecht erläutert und Fälle vor allem zu den Bereichen . Erziehung, . Ordnungsmaßnahmen, . Aufsichtspflicht, . gesetzlicher Versicherungsschutz, . Notengebung und . Elternrecht bearbeitet. Es können Fragen zu schulrechtlichen Themen vor der Veranstaltung eingereicht t.boehm@dgsr-ev.de oder während der Veranstaltung gestellt werden. In der Tagungsgebühr…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E17 Schul- und Dienstrecht für interessierte Lehrkräfte und Personalvertretungen


    Notwendiges Übel oder spannende Materie? Das Schul- und Dienstrecht begleitet Lehrkräfte während ihrer gesamten dienstlichen Karriere. Der Referent ist langjähriger Fortbildner und Dozent im schulischen Rechtsfragen. Die Veranstaltung wird Sie über aktuelle Rechtsfragen und Rechtsprobleme informieren, einen Überblick über die typischen schul- und dienstrechtlichen Fragestellungen geben, aber auch klassische Mythen des Schulrechts thematisieren, wie z.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    OS16 Praxis des Schulrechts – Leistungsbewertung, Pflichtverletzungen & Fehlverhalten, Klassenfahrten


    Unsere Kernaufgabe und somit auch Schlüsselkompetenz als Lehrkräfte ist es, unsere Schülerinnen und Schüler umfassend zu bilden und sie zu mündigen Menschen zu erziehen. Im Vordergrund der Lehreraus- und -fortbildung stehen somit die Pädagogik und die Fachwissenschaften sowie deren jeweiligen Didaktiken. Gleichwohl gilt auch: „Eine Schule ist kein Karnevalsverein!“ Soll meinen: Es gibt eine allgemeine…

    Weiterlesen

Mitglied
werden