Aktuelles
-
Exklusiv
Tanzen in der Grundschule – neue Ideen/neue Tänze
Sie planen eine kleine tänzerische Vorführung auf dem Klassenfest, für den kommenden Abschluss oder die nahende Einschulungsveranstaltung? In dieser Fortbildung werden kleine Bewegungseinheiten für Zwischendurch sowie viele leicht umsetzbare Tanz- und Bewegungsformen/Choreografien mit und ohne Material zu aktueller Musik angeboten. Sportkleidung bzw. zumindest Sportschuhe sind erforderlich. Zahlung erfolgt vor Ort.
-
Exklusiv
E21 UMBRAISE – Raus aus der Problemtrance und den Verhaltensfallen. Neue Lösungen im Umgang mit belastendem Verhalten in Schule und Unterricht
„Ohne Zugang zum eigenen Ich – kann man keinen Zugang zu anderen finden.“ Anne Morrow Lindbergh (1906 – 2001), US-amerikanische Schriftstellerin Gerade die mentale Gesundheit von Schülerinnen und Schülern, aber auch die der Lehrkräfte und des pädagogischen Fachpersonals wurde in den beiden Corona-Jahren stark strapaziert. Aus der Praxis wird vermehrt über eine Zunahme von konflikthaften…
-
Exklusiv
E26 Begabtenförderung
Auch begabte Schülerinnen und Schüler mit ihrem besonderen intellektuellen Potential haben ein Recht auf gelingende Bildungsprozesse. Im Alltag von Kita und Schule kommen sie allerdings bisweilen zu kurz, weil sie unerkannt bleiben und nicht ausreichend gefördert werden. 2 % aller Kinder und Jugendlichen gelten als hochbegabt, 10 % als überdurchschnittlich begabt. Auch diesen Schülerinnen und…
-
Exklusiv
E18 Demokratiepädagogik
Der freiheitliche Gedanke unserer liberalen Demokratie gerät seit geraumer Zeit zunehmend unter Druck. Schulen als Orte, an denen Demokratie erprobt und gelebt, an denen Partizipation und Toleranz praktiziert werden können, spielen umso mehr eine entscheidende Rolle. Demokratiepädagogik lässt Schülerinnen und Schüler mitwirken, bietet ihnen Möglichkeit zu Selbstwirksamkeitserfahrung und ermutigt sie, ihre Meinung zu äußern und…
-
Exklusiv
E33 Die Allgemeine Dienstordnung (ADO) und Rechtsfragen aus dem Schulbereich
Die ADO ist die Geschäftsordnung der Schule. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Schulleitung, aber auch die der Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Vorschriften der Allgemeinen Dienstordnung Schritt für Schritt besprochen und anhand von Fällen aus der Praxis erklärt. Dabei werden u. a. die folgenden Fragen geklärt: – Was darf…
-
Exklusiv
OS36 Konzentrationsförderung mit Fragebogenerhebung
Nach Schätzungen von Lehrkräften zeigen durchschnittlich 10 bis 17 Prozent aller Schülerinnen und Schüer gravierende Konzentrationsschwierigkeiten im Unterricht. Dies sind ca. drei bis vier Kinder pro Klasse. Die Ursachen von Konzentrationsschwierigkeiten sind heterogen – die Lösungen auch. Dabei zeigen sich Konzentrationsschwierigkeiten gerade im unterrichtlichen Geschehen sowie in der Hausaufgaben-/Lernzeitbetreuung im OGT oder zu Hause und…
-
Exklusiv
E12 „Richtig“ loben bzw. Feedback geben
Wie können Lehrpersonen ihren Schülerinnen und Schülern helfen, ein Growth Mindset zu entwickeln und ihre Selbstwirksamkeit zu stärken? Dieser interaktive Workshop bietet praxisnahe Strategien, wie Sie durch „richtiges“ Loben und konstruktives Feedback die Entwicklung Ihrer Schülerinnen und Schüler fördern können – basierend auf den Prinzipien des Growth Mindset und der Gewaltfreien Kommunikation. Inhalte des Workshops:…
-
Exklusiv
E19 Die Allgemeine Dienstordnung (ADO) und Rechtsfragen aus dem Schulbereich
Die ADO ist die Geschäftsordnung der Schule. Sie regelt die Rechte und Pflichten der Schulleitung, aber auch die der Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der Veranstaltung werden die Vorschriften der Allgemeinen Dienstordnung Schritt für Schritt besprochen und anhand von Fällen aus der Praxis erklärt. Dabei werden u. a. die folgenden Fragen geklärt: – Was darf…
-
Exklusiv
E11 Schulrecht – Dienstrecht für Schulleitungen und interessierte Lehrkräfte
Schulleiterinnen und Schulleiter müssen sich zunehmend mit juristischen Fragestellungen auseinandersetzten. Die Veranstaltung behandelt aktuelle Fragestellungen von Schulleitungen, stellt typische Rechtsprobleme dar und bietet Lösungsmöglichkeiten. Es besteht die Möglichkeit der Fragestellung. Themen (Auszug): . Dienstvorgesetzteneigenschaften von Schulleitungen . Aufsicht und Haftung . Lehrerrat . Aktuelle Fälle aus der Rechtsberatung In der Teilnehmergebühr sind die Tagungsgetränke und…
-
Exklusiv
E8 Schul- und Dienstrecht für interessierte Lehrkräfte und Personalvertretungen
Notwendiges Übel oder spannende Materie? Das Schul- und Dienstrecht begleitet Lehrkräfte während ihrer gesamten dienstlichen Karriere. Die Veranstaltung wird Sie über aktuelle Rechtsfragen und Rechtsprobleme informieren, einen Überblick über die typischen schul- und dienstrechtlichen Fragestellungen geben, aber auch klassische Mythen des Schulrechts thematisieren, wie z. B. „Als Lehrkaft steht man immer mit einem Bein im…