Aktuelles

  • Exklusiv

    KI-Werkstatt: KI im Schulalltag nutzen


    Der KI-Hype-Zug rast weiter und scheint nicht anzuhalten. Jeden Monat schwirren neue KI-Programme im Netz herum, mit denen wir auf Knopfdruck Bilder, Musik und vieles mehr erstellen können. Große Sprachmodelle wie ChatGPT haben die aktuelle Entwicklung möglich gemacht. Wir nähern uns deshalb im Workshop zunächst dem textgenerierenden Chatbot und erproben Möglichkeiten und Grenzen – praxisnah…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der Schuleingangsphase


    Kinder kommen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen in die Schule. Dies betrifft auch die mathematischen Kompetenzen. Sowohl die Entwicklung der Simultanerfassung (schnelles Sehen) als auch die Zahlwortreihe sind zu Schulbeginn unterschiedlich ausgeprägt. Einige Kinder bleiben da auf der Strecke und brauchen Hilfe. Uns Lehrkräfte und Sozialpädagogische Fachkräfte stellt dies oft vor große Herausforderungen. Mit diesem Seminar…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Alpaka-Projekttag – Teambuilding & Sozialtraining mit Alpakas für Kolleg:innen aller Schulformen


    „Das flauschige Klassenzimmer“ Die Themen Persönlichkeitsentwicklung, Eigen- und Fremdwahrnehmung sowie Selbstreflektion spielen im Rahmen von Sozialtrainings und sicher auch im (Berufs-/ Schul-)Leben eine große Rolle. WARUM sind ALPAKAS bei der Erweiterung dieser wichtigen Soft Skills die richtigen Partner? Alpakas als „Coaches“ wecken erfahrungsgemäß immer viel Aufmerksamkeit in der aktuellen Zeit, denn sie sind einfach toll!…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    „Lass den Philipp zappeln“


    Teil 1 Wenn der Kopf zu ist, muss Bewegung rein In der Schule haben viele Kinder Schwierigkeiten mit ihren Bewegungsmustern. Diese haben zur Folge, dass höhere kognitive Leistungen nicht oder nicht vollständig abgerufen werden können. Damit die Kinder in der Schule optimal gefördert werden können, ist es wichtig, dass sich die Lehrkraft zuvor die kognitiven…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Anfängerschwimmen – Praxis


    In dieser Fortbildung geht es um Anfängerschwimmen mit den Schwerpunkten Wassergewöhnung und Wasserbewältigung. In einem praktischen Teil lernen die Teilnehmer spielerische Übungen zu den Bereichen Fortbewegung im Wasser, Atmung, Auftrieb, Tauchen, Gleiten und Springen kennen. In einem theoretischen Teil werden Regeln und Sicherheitsvorkehrungen im Schwimmbad und der Umgang mit Ängsten im Schwimmunterricht vermittelt. Der Schwimmbadeintritt…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    After-Work-Shop: Beatboxen


    Musik machen mit dem Mund, ohne zu singen? In der entspannten Atmosphäre des Reinoldihaus Dortmund lehrt der  zweifache Deutsche Meister im Beatboxen , Kevin O’Neal, die Grundtechniken seiner Kunst. Angefangen bei den ersten Grundtönen, lernen die Teilnehmenden nach und nach mehr über das Spiel mit den Beats, bis hin zur Fertigkeit, diese in einfache Rhythmen zu…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Künstliche Intelligenz – Wie künstliche Intelligenz das Leben und den Alltag bereichern kann


    Immer mehr Schulen und Lehrkräfte nutzen künstliche Intelligenz (KI), um den Unterricht zu verbessern und das Lernen spannender zu gestalten. Eine der interessantesten Anwendungen von KI ist ChatGPT, ein System, das menschenähnliche Sprache generieren und natürliche Sprachverarbeitungs-aufgaben wie Übersetzung, Zusammenfassung und Textgenerierung bewältigen kann.  In dieser Lehrerfortbildung lernen Sie, wie Sie ChatGPT in der Schule…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Eigen- und Fremdsicherung im Berufsalltag


    In dieser Einführungsfortbildung soll Lehrerinnen und Lehrern nähergebracht werden, wie man sich im Schulalltag verhältnismäßig, aber effektiv verteidigen kann. Es soll Rechtsklarheit geschaffen werden und praktische Elemente finden die Hauptgewichtung, die von theoretischen Aspekten begleitet werden. Unter der Leitung von Kriminalhauptkommissar Dominik Drewlo werden diese Fortbildungen seit 2009 in enger Zusammenarbeit mit Führungskräften, Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeitern und…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Frühlingserwachen – auf die Plätze, fertig, Musik!


    Musik bewegt und begleitet unsere Kinder jeden Tag. Besonders im Schulalltag spielt die Wechselbeziehung von Musik, Bewegung und Sprache eine wichtige Rolle. In dieser Fortbildung wollen wir darauf eingehen und mithilfe von praxiserprobten Methoden, musikalischen Warm-ups sowie kreativen Ideen zur Unterrichtsplanung Ihren individuellen Methodenkoffer erweitern. Außerdem spielen kleine rhythmische Impulse eine wichtige Rolle, die den…

    Weiterlesen

Mitglied
werden