Aktuelles
-
Exklusiv
Fon Buchschtabn und Wöhrtan – Die Unterstützung von Kindern mit Lernschwierigkeiten im Bereich Lese- Rechtschreibschwäche ist durch nichts zu ersetzen.
Diese Veranstaltung möchte päd. Fachkräfte in die Lage versetzen, Kinder mit Lernschwierigkeiten im Bereich Sprache zu verstehen und sie besser begleiten und unterstützen zu können. Die Ursachen für die Schwierigkeiten können vielfältig sein: Sprachentwicklungsverzögerungen, Teilleistungsstörungen, Lerndefizite, biografische Auslöser uvm. Konkret befasst sich diese Veranstaltung mit folgenden Fragen: • Wie kann ich eine Leserechtschreibschwäche von einer…
-
Exklusiv
Arbeitskreis Sozialpädagogische Fachkräfte im Bezirk Köln
Gestaltung der inneren und äußeren Differenzierung in der Schuleingangsphase aus der Sicht der Sozialpädagogischen Fachkraft im Bereich Schriftspracherwerb und Mengenerfassung bis 20 Offener Anfang 14:30 Uhr. Parken auf P3 von Werth Str. 2.
-
Exklusiv
Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der Schuleingangsphase
Kinder kommen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen in die Schule. Dies betrifft auch die mathematischen Kompetenzen. Sowohl die Entwicklung der Simultanerfassung (schnelles Sehen) als auch die der Zahlwortreihe sind zu Schulbeginn unterschiedlich ausgeprägt. Einige Kinder bleiben da auf der Strecke und brauchen Hilfe. Uns SozialpädagogInnen stellt dies oft vor große Herausforderungen. Mit diesem Seminar wollen wir…
-
Exklusiv
„Auf einen Kaffee mit dem VBE“ – für pädagogische Fachkräfte an Grundschulen inkl. Materialbörse
Hier ist Zeit für eure Fragen, eure Sorgen – frische Ideen und Impulse. Wir laden euch zu Kaffee und Kuchen ein und tauschen uns unter den (sozial-)pädagogischen Fachkräften im Arbeitsfeld Grundschule aus. Neueingestiegenen und „alten Hasen“ geben wir Raum zum kollegialen Austausch. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in unserem Arbeitsfeld und beantworten eure Fragen. Ergänzen…
-
Exklusiv
„Auf einen Kaffee mit dem VBE“ – für Fachkräfte an Grundschulen
Hier ist Zeit für eure Fragen, eure Sorgen- frische Ideen und Impulse. Bei Kaffee und Kuchen tauschen sich sozialpädagogische Fachkräfte im Arbeitsfeld Grundschule aus. Neueingestiegenen und „alten Hasen“ geben wir Raum zum kollegialen Austausch. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in unserem Arbeitsfeld und beantworten eure Fragen. Der Beitrag wird vor Ort in bar gezahlt.
-
Exklusiv
Neu in Bottrop? Aktiv Lernen und Erleben in Bottrop – Angebote für Klassen und Schulen in Bottrop
Sie sind neu an einer Schule in Bottrop tätig? Sie suchen Ideen, Anregungen und Angebote für Klassen und Schulen in Bottrop? Wir wollen Sie herzlich in geselliger Runde in Bottrop begrüßen und laden ein. Wir informieren über Angebote für Klassen und Schulen in Bottrop, die besonders zur körperlich-motorischen, psychosozialen, sprachlichen und/oder fachlichen Kompetenzerweiterung dienen können.…
-
Exklusiv
Geschickt, gezielt, genau – spielerische Angebote für die Handmotorik
Kippschalter statt Drehschalter, Klettverschlüsse statt Schleifen – die Liste von Dingen, die die Handarbeit erleichtern, lässt sich noch weiter fortsetzen. Hilfreich auf der einen Seite, verhindern sie andererseits, dass die Vielseitigkeit der Hand- und Fingerbewegungenim Alltag eingesetzt werden. Deshalb verwundert es auch nicht, dass bei Kindern häufig Probleme in der Handgeschicklichkeit und Fingerfertigkeit bestehen. In…
-
Exklusiv
Kollegialer Austausch Sozialpädagogischer Fachkräfte in der Schuleingangsphase und MPTs
Möchtest du dich gerne mit anderen KollegInnen der sozialpädagogischen Arbeit in OWL zu vernetzen? Möchtest du den VBE einfach einmal kennenlernen oder über aktuelle Themen der sozialpädagogischen Tätigkeit an Grundschulen mit anderen ins Gespräch kommen? Zu diesem Treffen sind alle Interessierten, NeueinsteigerInnen und „Alte Hasen“ herzlich eingeladen. In angenehmer Runde geben wir euch bei Kaffee…
-
Exklusiv
Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der Schuleingangsphase
Kinder kommen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen in die Schule. Dies betrifft auch die mathematischen Kompetenzen. Sowohl die Entwicklung der Simultanerfassung (schnelles Sehen) als auch die der Zahlwortreihe sind zu Schulbeginn unterschiedlich ausgeprägt. Einige Kinder bleiben da auf der Strecke und brauchen Hilfe. Uns SozialpädagogInnen stellt dies oft vor große Herausforderungen. Mit diesem Seminar wollen wir…
-
Exklusiv
Aus der Praxis – für die Praxis: Und immer wieder Vertretungsunterricht…?!
„Ihr Einsatz dient nicht zur Abdeckung der Stundentafel…“ – das ist leider oft leichter gesagt als umgesetzt. Immer mehr Problemanzeigen machen deutlich, wie schwer es ist, in Zeiten zunehmenden Lehrkräftemangels als sozialpädagogische Kraft nicht zum “Lückenfüller“ und zur Vertretungslehrkraft zu werden. Im Dialog mit Kolleginnen und Kollegen in den Arbeitsfeldern Schuleingangsphase und Multiprofessionelles Team/Gemeinsames Lernen…