Startseite > Schuleingangsphase

Aktuelles

  • Exklusiv

    „Erstklässler helfen dem König Kunibert“ – Schuleingangsspiel zur Erfassung der Vorläuferfähigkeiten


    Mit der Geschichte um den König Kunibert und die Bewältigung der Rätselaufgaben des bösen Zauberers Zaratustra lassen sich die Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schulanfänger auf spielerische Weise erfassen. Dieses Schuleingangsspiel bietet die Möglichkeit, schnell und effizient aussagekräftige Einblicke in den Entwicklungsstand der Kinder zu bekommen. Es werden gute Ergebnisse erzielt, die der Planung für die…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    „Auf einen Kaffee mit dem VBE“


    Austausch- und Vernetzungstreffenfür Sozialpädagogische Fachkräfte, MPT-Kräfte und weitere sozialpädagogische Professionen an GrundschulenHier ist Zeit für eure Fragen, eure Sorgen – frische Ideen und Impulse:Bei Kaffee (und leckerem Kuchen;-) tauschen sich Kolleginnen und Kollegen im Arbeitsfeld Grundschule aus. Neueingestiegene und „alten Hasen“ geben wir Raum zum kollegialen Austausch und einen Blick über den Tellerrand. Wir informieren…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ein erstes Schuljahr managen


    Ein gelungener Start ist entscheidend! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Rituale und Regeln möchte ich einführen? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? In diesem Workshop erhalten Sie praxisorientierte und konkrete Tipps, die Ihnen helfen, die Herausforderungen zu Beginn eines…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    W32 Bewegter Anfangsunterricht – Möglichkeiten psychomotorischer Förderung am Schulanfang


    Das Zusammenspiel von Bewegung und Wahrnehmung bildet das Fundament aller Lernprozesse. Gerade am Schulanfang ist eine kindgerechte, handlungsorientierte Förderung wichtig. Im Rahmen des Workshops werden praxiserprobte Bewegungs- und Wahrnehmungseinheiten erarbeitet, die mit wenig Aufwand im Unterrichtsalltag umzusetzen sind. Neben Bewegungspausen im Klassenraum werden Bewegungsangebote zur Erschließung und Vertiefung von Inhalten des Anfangsunterrichtes vorgestellt, die für…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Förderung der auditiven Wahrnehmung


    In der Klasse ist es laut, das Anspitzen des Bleistifts stört und hat da nicht gerade jemand mit mir gesprochen? Kinder mit einer auditiven Wahrnehmungsstörung wirken oft abwesend, können sich nicht konzentrieren und den Worten der Lehrkraft nicht folgen. In diesem Seminar wollen wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen. Was zählt zu den Vorläuferfähigkeiten?  Wie…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Aus der Praxis für die Praxis – Ein digitaler Dialog


    Thema: Der Weg von der Kita in die Grundschule Wie gestaltest du in deiner Schule den Übergang für die Kinder aus der Kita in die Grundschule? Hast du für deine Schule schon ein festes Konzept oder bist du noch unsicher? An diesem Termin wollen wir uns über die unterschiedlichen Konzepte austauschen und auch über Stolpersteine…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ein erstes Schuljahr managen


    Ein gelungener Start ist entscheidend! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Rituale und Regeln möchte ich einführen? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? In diesem Workshop erhalten Sie praxisorientierte und konkrete Tipps, die Ihnen helfen, die Herausforderungen zu Beginn eines…

    Weiterlesen

Mitglied
werden