Aktuelles

  • Exklusiv

    M4 So bestehen Sie das Eignungsfeststellungsverfahren


    So bestehen Sie das Eignungsfeststellungsverfahren – Professionelle Vorbereitung auf ein erfolgreiches Bestehen des EFV Sie streben das Amt einer Schulleiterin/eines Schulleiters an und haben an einer Qualifizierungsmaßnahme im Umfang von 104 Stunden teilgenommen? Damit haben Sie die Voraussetzungen für die Zulassung zum EFV erfüllt. Wie kann jetzt das in den Fortbildungen erarbeitete Wissen im EFV…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    M3 So bestehen Sie das Eignungsfeststellungsverfahren


    So bestehen Sie das Eignungsfeststellungsverfahren – Professionelle Vorbereitung auf ein erfolgreiches Bestehen des EFV Sie streben das Amt einer Schulleiterin/eines Schulleiters an und haben an einer Qualifizierungsmaßnahme im Umfang von 104 Stunden teilgenommen? Damit haben Sie die Voraussetzungen für die Zulassung zum EFV erfüllt. Wie kann jetzt das in den Fortbildungen erarbeitete Wissen im EFV…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen


    Szenischer Vortrag zum sicheren Umgang mit herausforderndem Verhalten

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Balance im Schulalltag


    Selbstorganisation – eine Hand voll Tipps Geänderte Rahmenbedingungen, wachsende Ansprüche und zu wenig Zeit: Lehrkräfte und Personal an Schulen müssen sich zunehmend vielfältigen und schnell veränderten Herausforderungen stellen. Der Workshop unterstützt Sie dabei, Ihren Berufsalltag zu strukturieren und die Balance im Schulalltag zu finden, indem Sie effektive Methoden und Techniken zur Gestaltung Ihrer persönlichen Arbeitszeit…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Zeitmanagement


    Zeitmanagement ist die Kunst, seine Zeit optimal zu nutzen. Ein effizientes Zeitmanagement erhöht nicht nur die Effektivität Ihrer Arbeit, sondern steigert Ihre Lebensqualität. In dieser Fortbildung lernen Sie Möglichkeiten der Stressreduzierungen, Techniken des Zeitmanagements und praktische Tipps kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihren Arbeitsalltag zu strukturieren und zu organisieren, damit Sie echte Zeitsouveränität erlangen. Den…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    M24 So bestehen Sie das Eignungsfeststellungsverfahren


    So bestehen Sie das Eignungsfeststellungsverfahren – Professionelle Vorbereitung auf ein erfolgreiches Bestehen des EFV Sie streben das Amt einer Schulleiterin/eines Schulleiters an und haben an einer Qualifizierungsmaßnahme im Umfang von 104 Stunden teilgenommen? Damit haben Sie die Voraussetzungen für die Zulassung zum EFV erfüllt. Wie kann jetzt das in den Fortbildungen erarbeitete Wissen im EFV…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Coolness-Training


    Das Coolness Training® dient der Gewaltprävention. Es hilft den Schülern und Lehrenden Konflikte zu lösen. Opfer werden gestärkt und Täter mit ihrem Handeln konfrontiert. Die Methodik der Konfrontativen Pädagogik, der gewaltfreien Kommunikation und der Bearbeitung von Rollenzuschreibungen (Opfer, Täter, Mitläufer) sind wichtige Grundfeiler im Coolness Training. Dabei wird die Existenz von Aggression als natürlichen Persönlichkeitsanteil…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    M17 Ressourcenorientiertes Selbstmanagement mit ZRM®


    3-teilige Fortbildung Teil 1: Präsenz – Di., 31. Oktober 2023, 10.00 – 16.00 Uhr, Ort: VBE Dortmund Teil 2: Online – Mo., 13. November 2023, 14.00 – 17.00 Uhr Teil 3: Online – Mo., 20. November 2023, 14.00 – 17.00 Uhr   „So geht es nicht weiter“, denken Sie, aber irgendwie bleibt doch alles beim…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Aus der Praxis – für die Praxis: Arbeitskreise/ Dienstbesprechungen/ Supervision…


    Von der Notwendigkeit einer professionellen Netzwerkarbeit Neben guten Teamstrukturen an der eigenen Schule wird immer wieder der professionsspezifische Austausch in regionalen Arbeitskreisen als Gelingensbedingung für Soziale Arbeit an Schulen benannt. Während Supervision und Fachberatung in anderen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern oft ganz selbstverständlich installiert sind, sind die Hürden dafür im Arbeitsfeld Schule leider noch hoch. Wir möchten…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E16 Raus aus der Perfektionismusfalle


    Im Schulalltag allem und allen zu 100% gerecht werden zu wollen, führt längerfristig zu Frustration und Dauerstress und kann zum Ausbrennen beitragen. Deshalb ist es sinnvoll, die schädlichen Anteile des eigenen Perfektionismus zu erkennen, zu hinterfragen und Schritt für Schritt in realistischere und gesündere Bahnen zu lenken. Das Seminar beinhaltet Informationen, Impulse, Austausch und Übungen…

    Weiterlesen

Mitglied
werden