Aktuelles
-
Exklusiv
Ein erstes Schuljahr managen
Ein guter Anfang ist das Wichtigste! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Regeln und Rituale sind mir wichtig? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? Die Herausforderungen von Schulanfang und Schulalltag kann mit konkreten und praxisnahen Tipps dieses Workshops gelassen und…
-
Exklusiv
Frühling und Osterzeit – vom Gummistiefeltanz bis Osterhasenfamilie
Reinhard Horn, der bekannte Kinderliedermacher, hat für die Zeit des zweiten Schulhalbjahr lustige und lebhafte Lieder und kreative, kindgerechte pädagogische Ideen rund ums Thema Frühling sowie das Osterfest zusammengestellt und wird uns diese präsentieren und gemeinsam mit uns erarbeiten. Sie finden hier Anregungen und Unterstützung für die Frühlingsmonate, die sowohl von Musikerinnen und Musikern wie…
-
Exklusiv
Classroom-Management als Basis für guten Unterricht
Theorie und Praxis des Umgang mit Heterogenität in der Praxis Das Seminar stellt Forschungsbefunde zum Classroom-Management vor, bietet einen Einblick über die von Kounin entwickelten Dimensionen des Classroom Managements, lädt mit einer Unterrichtshospitation zum Dabeisein im Präsenzunterricht ein, setzt sich praxisnah + teilnehmerorientiert mit Herausforderungen der Komplexität und Heterogenität in Schulklassen auseinander und bietet anhand…
-
Exklusiv
ADHS im Klassenzimmer – Was tun bei Unkonzentriertheit, Verweigern, Zappeln und Stören?!
Von ADHS/ADS betroffene Kinder stellen für Lehrkräfte in der Regel eine immense Herausforderung dar: Sie träumen, sind langsam, desorganisiert, sie brauchen ständige Ermunterung zum Weiterarbeiten und stören auch immer wieder mit Herumkaspern oder oppositionellem Verhalten. Bei einer Betroffenenrate von 5% in der Gruppe der 6-18Jährigen – und damit statistisch gesehen einem betroffenen Kind pro Klasse…
-
Exklusiv
ADHS im Klassenzimmer
Was tun mit Unkonzentriertheit, Verweigern, Zappeln und Stören?Von ADHS/ADS betroffene Kinder stellen für Lehrkräfte in der Regel eine immense Herausforderung dar: Sie träumen, sind langsam, desorganisiert, brauchen ständige Ermunterung zum Weiterarbeiten und stören auch immer wieder mit Herumkaspern oder oppositionellem Verhalten. Bei einer Betroffenenrate von 5-7 % in der Gruppe der 6-18-Jährigen – und damit…
-
Exklusiv
Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten – vorbeugen, diagnostizieren und fördern
Immer mehr treffen wir in unserem Schulalltag auf Schüler/-innen mit LRS. Dies stellt für uns eine große Herausforderung dar. Diese Fortbildung möchte einen Orientierungsrahmen zum Umgang mit LRS geben, aber auch Problemlösungen anbieten. Schwerpunkte sind: Ein Mittagsimbiss ist im Kostenbeitrag enthalten.
-
Exklusiv
Musik an, los geht’s: Tanzen mit Kindern in der Grundschule
Tanzen bringt in Bewegung, stiftet Gemeinschaft, fördert Merkfähigkeit und Konzentration und es macht einfach SPASS! An diesem Tag probieren die TeilnehmerInnen gemeinsam eine Fülle von unterschiedlichen Gemeinschaftstänzen aus. Schnelle und langsame, traditionelle und neue Melodien werden im Kreis, in Reihen oder in buntem Miteinander in klare Raum- und Bewegungsgestaltungen umgesetzt. Der Schwierigkeitsgrad der angebotenen Tänze…
-
Exklusiv
Musik im Schulalltag
Ob als KlassenlehrerIn oder MusiklehrerIn, Rhythmus und Musik gehören im Schulalltag in allen Jahrgangsstufen einfach dazu. Damit können wir bei jedem Kind die verschiedenen Sinne wecken und so ein erfolgreiches Lernen für alle Fächer fördern. Im Schulalltag ist nicht immer Zeit für eine themenbezogenen Musikeinheit, aber schon mit kurzen rhythmisch-musikalischen Spielimpulsen und durch den Einsatz…
-
Exklusiv
Tanzen in der Grundschule
Sie planen eine kleine tänzerische Vorführung auf einem Schulfest oder dem Klassenfest? Dann sind Sie hier genau richtig. In dieser Fortbildung erlernen Sie einfache, leicht umsetzbare Tänze zur aktueller Musik. Mitglieder kostenlos Nichtmitglieder 20,00 Euro (bar vor Ort)