Aktuelles

  • Exklusiv

    E11 Psychologische Betrachtung von Phänomenen im Schulalltag – für Schulleiterinnen und Schulleiter


    Die wenigen „Lauten“, die nicht selten immer dieselbe Botschaft senden; die große Gruppe der „Schweigenden“, von denen man nach der Konferenz erfährt, was sie gedacht haben; das leidige Thema des „Zuviel“ an E-Mails, Sdui-Nachrichten, Aufgaben, Präsenzzeiten an Schule; das immer noch „Neue“ der Multiprofessionalität im Kollegium durch sozialpädagogische Fachkräfte, Vertretungslehrerinnen und -lehrer, OGS-Mitarbeitenden – all…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    „Auf einen Kaffee mit dem VBE“


    Austausch- und Vernetzungstreffenfür Sozialpädagogische Fachkräfte, MPT-Kräfte und weitere sozialpädagogische Professionen an GrundschulenHier ist Zeit für eure Fragen, eure Sorgen – frische Ideen und Impulse:Bei Kaffee (und leckerem Kuchen;-) tauschen sich Kolleginnen und Kollegen im Arbeitsfeld Grundschule aus. Neueingestiegene und „alten Hasen“ geben wir Raum zum kollegialen Austausch und einen Blick über den Tellerrand. Wir informieren…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Humor – Schlüsselkompetenz, für Lehrkräftegesundheit & Gelassenheit


    Wer sich momentan überfordert fühlt, ist nicht allein. Die Krisen dieser Zeit verändern unsere Arbeit und unser Leben. Die Herausforderungen fürs Unterrichten und fürs Team erzeugen neue gesundheitliche Stressfolgen. Viele arbeiten am Limit und fühlen sich stark erschöpft oder gar ausgebrannt. Humor ist unser natürlichstes Mittel gegen Stress, es schafft Vertrauen und Verbindung und fördert…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    „Drahtseilakt Klassenzimmer“ herausfordernde Schüler*innen – herausfordernde Eltern – Vertiefung & Praxis


    Follow-up-Workshop zum Thema „Drahtseilakt Klassenzimmer“ – Umgang mit herausfordernden Schüler*innen und schwierigen Elterngesprächen. Für wen ist dieser Workshop geeignet? Dieser Workshop richtet sich sowohl an Teilnehmende der ersten Fortbildung als auch an neue Interessierte aus dem Team Schule – Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und pädagogische Fachkräfte, Integrationshelfer*innen, alle sind herzlich willkommen! Was erwartet euch?

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Auf einen Kaffee mit dem VBE


    Unser etwas anderer Arbeitskreis für alle Kolleg:Innen im Arbeitsfeld Schule des Stadtverbandes Wuppertal! Hier ist Zeit für eure Fragen, eure Sorgen und frische Ideen: Bei Kaffee und leckerem Kuchen tauschen sich Kolleginnen und Kollegen im Arbeitsfeld Schule aus. Neueingestiegene und „alte Hasen“ haben hier Raum zum kollegialen Austausch und zum Blick über den Tellerrand. Wir…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Wissenswertes für Schulleitungen


    Sicheres Auftreten in schulischen Konflikten – Orientierung (auch) für den Umgang mit Nervensägen  Das Konzept der kontrolliert eskalierenden Beharrlichkeit – ein praktisches Training zum Umgang mit Konflikten in der Schule – entwickelt von Rudi Rhode und Prof. Dr. Mona Meis („Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen“). Was kann ich tun, damit Konflikte nicht hochkochen und…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Sprachsensibel fördern – wie kann das gelingen?


    Kinder bringen zum Schulstart immer mehr unterschiedliche sprachliche Ausgangsvoraussetzungen mit. Dieses erschwert den Kindern nicht nur die Kommunikation untereinander, sondern beeinträchtigt sie auch dabei, dem Unterricht zu folgen. Sprachsensibel fördern bedeutet, unter Rücksichtnahme der sprachlichen Ressourcen, die bildungssprachlichen Kompetenzen der Kinder aufzubauen. Wie kann das funktionieren, wenn zu den nicht hinreichenden sprachlichen Kompetenzen weitere Förderbedarfe…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    School´s out – Party


    Tanzt mit uns in die Ferien! Am Samstag vor den Sommerferien lädt der VBE-Bezirksverband Münster wieder zur traditionellen (und legendären 😉 School’s out-Party ein. Mit Livemusik und unserem DJ „Michael“ Wir sehen uns? Buffet incl./Getränkeverkauf. Eintritt zahlbar in bar vor Ort.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Junges Netzwerk Schule


    Hast du in deiner Kita oder Schule mit Kindern und Jugendlichen zu tun, deren Verhalten oft schwer zu verstehen ist? Manche sind impulsiv, stören massiv oder ziehen sich zurück, während andere mit Ängsten kämpfen. Gleichzeitig stellt die Zusammenarbeit mit Eltern – von Helikopter-Eltern bis hin zu Desinteresse – oft eine zusätzliche Herausforderung dar. Auf dem…

    Weiterlesen

Mitglied
werden