Aktuelles
-
Exklusiv
Praxistag Yoga: Für den (Unterrichts-)Alltag mit Kindern und die Arbeit mit sich selbst
Dieser Praxistag richtet sich an alle Menschen, die etwas über Yoga und dessen Wirkung für sich selbst sowie Schüler:innen im Schulalltag erfahren möchten. Alle behandelten Inhalte können direkt im Unterrichtsalltag ausprobiert und genutzt werden. Sie erhalten ein Skript für die Nachlese. Gegliedert ist der Tag in verschiedene Bereiche (Blöcke), für die sie sich im Ganzen anmelden können. Hinweis: entspricht ein Blockmodul des Tages nicht ihrem Interesse, legen Sie eine Pause ein. Sie können entsprechend der angegebenen Anfangszeiten dazukommen (Pausenzeiten eingebaut) oder verlassen den Praxistag beliebig nach ihrer Entscheidung. So entsteht ein zwangloser Tag, der durch ihre eigenen Interessen geprägt ist. Die Workshops sind vom Zeitumfang mit 90 Minuten kalkuliert. Block 1 – 09.30 Uhr: Yoga für Kita-/Grundschulkinder: „Komm´ wir entspannen.“ Der Workshop macht Pädagog:innen an Kitas und Grundschulen vertraut mit zahlreichen Achtsamkeitsübungen für den eigenen (Unterrichts-)Alltag mit den Kindern und zeigt auf inspirierende Weise, dass Entspannung und Kinderyoga auch in Gruppen-/Klassenräumen und im Sportunterricht wunderbar umsetzbar ist – ganz unabhängig von Alter, Fähigkeiten und körperlichen Einschränkungen. Aufgrund der vergangenen Krisenzeiten ist es wichtiger denn je, den Kindern einen positiven und spielerischen Umgang mit Stress und Emotionen zu vermitteln. Snack-Pause Block 2 – 11.30 Uhr: Impulsvortrag “Weil ich es mir Wert…
-
Exklusiv
„Das fängt ja gut an!“ – Gestaltung eines Elternabends zum Thema „Schulanfang“
Die Einschulung ist ein bedeutender Schritt für jedes Kind – aber auch für die ganze Familie. Ein Tag der mit Vorfreude aber gelegentlich auch mit Anspannung erwartet wird. Eltern hoffen, dass ihr Kind gerne zur Schule geht, Freundinnen und Freunde findet und erfolgreich lernt. Ohne Zweifel ist ein guter Schulstart enorm wichtig für die weitere Schullaufbahn und das ganze Leben. Mit der richtigen Mischung aus „Aufmerksamkeit“ und „Gelassenheit“ sind Eltern gut aufgestellt. Wir möchten aufzeigen, wie ihr selbst einen „Themenabend Schulanfang“ gestalten könnt, Eltern vor der Einschulung gut begleitet und „ins Boot holt“. Alle Teilnehmenden sind herzlich eingeladen, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen. Ein kleiner Imbiss und Getränke stehen für uns bereit. Der TN-Beitrag beinhaltet Getränke und einen kleinen Imbiss. Er wird am Veranstaltungstag vor Ort entrichtet.
-
Exklusiv
DER HERBST IST DA! Herbstlieder für Kinder von drei bis acht Jahren
Welche einfachen Materialien lassen sich im Handumdrehen zum Musizieren nutzen? Welche Lieder eignen sich für die verschiedenen Facetten dieser Jahreszeit? Aber auch: Wie kommen wir stimmschonend durch die kühleren Tage? Den Auftakt bildet der Präsenzkurs am Samstag, bei den darauffolgenden Online-Terminen werden die Inhalte vertieft, zwischenzeitlich gemachte Erfahrungen aus der eigenen Erprobung der Kursinhalte ausgetauscht und neben neuen Impulsen auch Variationen entwickelt. Der Kurs richtet sich sowohl an Grundschullehrkräfte als auch an Erzieher:innen und pädagogische Fachkräfte. Zu diesem Präsenztermin gibt es weitere online-Termine: MONTAG, 04., 11. und 18. SEPTEMBER, JEWEILS 15:30 BIS 16:30 UHR
-
Exklusiv
Graphomotorik
Das Schreiben und Malen sind sehr komplexe, feinmotorische Tätigkeiten, die differenzierte Fähigkeiten und (Finger-) Fertigkeiten voraussetzen. Wie entwickelt sich die Handmotorik? Welche Aspekte sind für eine gut funktionierende Stifthaltung und flüssige Linienführung von Bedeutung? Welche Möglichkeiten haben Sie als Pädagoginnen und Pädagogen, die Schüler und Schülerinnen in der Grundschule zu unterstützen? Diese Fragen und mehr sind Thema dieser Veranstaltung, bei der Sie Material und Fördermöglichkeiten kennen lernen und persönliche Fragestellungen einbringen können. Ab 14.30 Uhr wird ein Stehkaffee angeboten. Der Teilnehmerbeitrag ist vor Ort in bar zu entrichten.