Startseite > Themen > Allgemeines > Schulleitungsumfrage 2025

Schulleitungsumfrage 2025

Die Ergebnisse machen deutlich: Schulleitungen in Nordrhein-Westfalen arbeiten weiterhin unter sehr herausfordernden Bedingungen.

Was sind die größten Probleme? Welche Belastungsfaktoren sind besonders gravierend? Wie zufrieden sind Schulleitungen mit der Schulpolitik? Die Antworten liefert unsere neue Umfrage.

Die Umfrage stellten wir, der VBE NRW, gemeinsam mit dem VBE Bund und fleet education events auf dem Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf vor.

Pressemitteilung

Lesen Sie unseren Blick auf die neuen Daten.

forsa-Bericht

Auswertung für Nordrhein-Westfalen.

Digitale Pressemappe

Bundesweite Auswertung und mehr.

Der Lehrkräftemangel ist weiterhin das größte Problem – das sagen 58 Prozent aller Schulleitungen. Auffällig ist, dass 34 Prozent die Gebäude und Räume als größtes Problem ausmachen – dieser Wert liegt deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt (23 Prozent). Jede fünfte Schulleitung (20 Prozent) sieht in der Arbeitsbelastung und in dem generellen Zeitmangel ein gravierendes Problem. Damit wird deutlich: Den Schulen fehlt vor allem Zeit.

„Bildung ist Beziehung, Begegnung, Begleitung. Dafür braucht es Zeit. Wenn Personal fehlt, fehlt Zeit. Und Zeit ist genau das, was Kinder und Jugendliche am meisten benötigen: Sie brauchen Menschen, die sie sehen und unterstützen“, betont Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW.

Weiterführende Informationen

Im Auftrag des VBE hat forsa eine repräsentative bundesweite Umfrage unter Schulleitungen durchgeführt und vom 15. bis 17. Oktober 2025 insgesamt 1.312 Schulleitungen befragt, 263 davon in Nordrhein-Westfalen. Die Fehlertoleranz der Stichprobe beträgt +/-3 Prozentpunkte.

Starke Bildung. Starke Menschen.

Mitglied
werden