E26 Psychologische Betrachtung von Phänomenen im Schulalltag – Teil 2
Mit einem herausfordernden Menschen kommen wir in der Regel noch klar, was aber tun, wenn es mehrere gibt, die die ganze Gruppe am Lernen hindern?
Die individuelle Förderung der unterschiedlichen Schülerinnen und Schüler gelingt im Eins zu Eins oder in kleineren Gruppen in der Regel sehr gut, wie aber können wir in einer Gruppe von bis zu 30 Schülerinnen und Schüler reagieren? Dafür müssen wir die Dynamik in der jeweiligen Lerngruppe verstehen, die Subgruppen identifizieren, die Themen in dem speziellen System erkunden und unsere Rolle als „teilnehmende Beobachter“ schulen. In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit:
- Zusammenspiel von Bewusstem und Unbewusstem
- Fokussierung auf das Hier und Jetzt
- Durchführung mentalisierungsinspirierter Gruppengespräche
Es wird Inputreferate zu den Themen geben, Austausch dazu in Kleingruppen, Zusammenführungen der Ergebnisse im Plenum und supervidierende
Betrachtungen von schwierigen Situationen aus der Praxis der Teilnehmenden.
Die Teile 1 und 2 können unabhängig voneinander besucht werden.
In der Teilnehmergebühr sind die Tagungsgetränke und ein Mittagsimbiss enthalten.
25 Plätze frei
Referent/-in:
Katrin Aydeniz
Dipl.-Psychologin
Veranstalter:
Bildungswerk
In Kooperation mit:
VBE Verlag NRW GmbH
Ansprechpartner/-in:
Gudula Farinella
023144990060
bildungswerk@vbe-nrw.de