Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Startseite > Themen > Allgemeines > 50 Jahre VBE Bundesverband — Video-Podcast “WeitBlickWinkel”

50 Jahre VBE Bundesverband — Video-Podcast “WeitBlickWinkel”


Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des VBE-Bundesverbandes wollen wir die Chance nutzen und mit der dafür ins Leben gerufenen Interviewreihe „WeitBlickWinkel“ einen Blick auf die vielseitige Geschichte des VBE werfen.





Folge 1: Uwe Franke – Wie alles begann? Gemeinsamer Neustart auf Bundesebene!

Zum Start des Videopodcasts war Johannes Glander, Pressereferent des Bundesverbandes, zu Gast bei Uwe Franke, um den Start einer sehr heterogenen Bildungsgewerkschaft zu beleuchten.




Folge 2: Hjalmar Brandt – Die 80er: Bildungsgewerkschaft in einem geteilten Land

Gemeinsam mit Hjalmar Brandt, ehemaliger Landesgeschäftsführer im VBE Rheinland-Pfalz, richten wir den Blick darauf, wie es mit dem VBE bis zur Wiedervereinigung weiterging und klären u. a. die Fragen: Sollte das Bundesbildungsministerium in den 80er Jahren abgeschafft werden? Wie ging es mit dem VBE nach seiner Neugründung weiter?





Folge 3: Wiedervereinigung Teil 1 – Ein Blick hinter den Eisernen Vorhang

Für die dritte Folge haben wir nicht nur einen, sondern insgesamt vier Gäste eingeladen. Gemeinsam wollen wir über die Phase der deutschen Wiedervereinigung sprechen und in der ersten von insgesamt drei Folgen die Zeit vor dem Fall der Mauer beleuchten. 





Folge 4: Wiedervereinigung Teil 2 – Neue Wege: Landesverbände im Aufbau

In der vierten Folge des Videopodcasts „WeitBlickWinkel“ setzen wir unseren Weg in der Zeit der Wiedervereinigung fort und widmen uns der Frage, wie es gelingen konnte, die neuen VBE Landesverbände beim Aufbau zu unterstützen, welche Hindernisse in diesem Prozess lauerten und welche Rolle die Bundesvorsitzenden Wilhelm Ebert und Ludwig Eckinger dabei gespielt haben.





Folge 5: Wiedervereinigung Teil 3 – Erste gemeinsame Hindernisse und ein Blick nach vorne

in der fünften Folge des Videopodcasts „WeitBlickWinkel“ begeben wir uns ein letztes Mal zu fünft in die Zeit um die Wiedervereinigung und beleuchten die ersten bildungspolitischen Herausforderungen des gesamtdeutschen VBE und eine plötzliche innverbandliche Herausforderung. Den Abschluss der Trilogie zur Wiedervereinigung bilden ein persönlicher Blick der Interviewpartnerinnen und -partner und ein Blick in die Zukunft.










Starke Bildung. Starke Menschen.

Mitglied
werden