Zum ersten Mal Mentor:in?!
Spannungsfeld zwischen Begleitung, Beratung und Beurteilung von Lehramtsanwärter:innen in der Grundschule
In der Lehrkräfeausbildung übernehmen Mentor:innen eine verantwortungsvolle und bedeutende Rolle im individuellen Professionalisierungsprozess von jungen Auszubildenden. Daraus ergeben sich viele Fragen: Welche Aufgaben muss ich übernehmen? Wie berate ich kompetenzorientiert? Kann ich diese Rolle überhaupt ausfüllen? Bin ich fachlich fit genug?
Die Fortbildung soll dazu beitragen, interessierten Lehrkräften Orientierungspunkte zu geben, die vielfältige Rolle und Handlungsfelder einer Mentorin und eines Mentors kennenzulernen und diese für sich zu interpretieren und so Vorbehalte abzubauen. Mit theoretischen Inputs und praktischen Übungen schnuppern Sie in das neue Aufgabenfeld.
Adressatinnen und Adressaten: Lehrkräfte aus dem Grundschulbereich
Inhaltliche Schwerpunkte:
-Rollenklarheit
-Unterstützung bei der Unterrichtsplanung
-Beratungsgespräche
-Leistungsbeurteilung
-Ausbildungskonzept