Individuelle Förderpläne in der Grundschule – praxisorientierte Bausteine zur Erstellung von Förderplänen
Förderpläne sind ein wichtiges Element der individuellen Förderung von Kindern – nicht nur im Rahmen des gemeinsamen Lernens. Die Qualität der Förderung hängt dabei nicht von einem schriftlich fixierten Dokument ab, sondern umfasst vielmehr den gesamten Prozess der Planung, Durchführung und Evaluation von Fördermaßnahmen. Wie können im schulischen Alltag sinnvoll Förderpläne erstellt werden, die nicht einfach nur in einem Ordner verschwinden, sondern ein hilfreiches Instrument für die Praxis darstellen? Wir stellen praxiserprobte Möglichkeiten vor zur Beobachtung der Ausgangslage, Auswahl von entwicklungsorientierten Förderbereichen, Festlegung von Förderzielen, Erarbeitung zielorientierter Fördermaßnahmen und Evaluation der durchgeführten Maßnahmen und berichten von Erfahrungen bezüglich schulorganisatorischer Möglichkeiten, Lehrkräften mehr Raum zum kollegialen Austausch für eine kooperative Förderplanung zu geben.
Ein Mittagsimbiss ist im Teilnehmerbeitrag enthalten.
Ausgebucht, Warteliste vorhanden
Referenten:
Michael Dinnesen
Sonderschullehrer
Michaela Schalk
Sonderschullehrerin & Konrektorin
Veranstalter:
BV Münster