Startseite > Veranstaltungen > Veranstaltungskalender > Ein erstes Schuljahr managen
Online-Seminar

Ein erstes Schuljahr managen


Ein guter Anfang ist das Wichtigste! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Regeln und Rituale sind mir wichtig? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? Die Herausforderungen von Schulanfang und Schulalltag kann mit konkreten und praxisnahen Tipps dieses Workshops gelassen und kreativ begegnet werden, so dass Sie erfolgreich Ihr erstes Schuljahr absolvieren.

Bitte überweisen Sie den für Sie gültigen Betrag an:

Verband Bildung und Erziehung NRW, Stadtverband Köln,
IBAN: DE 39 3705 0198 0004 8023 77,
Verwendungszweck: Ein erstes Schuljahr managen, 05.06.2024.

Die automatische Anmeldebestätigung erlischt, wenn der Kostenbeitrag nicht fristgerecht bezahlt wird. Nach Eingang der Zahlung – bis spätestens 29.05.2024 – bekommen Sie einen Tag vor Beginn des Online Seminars den Zugangscode/Meeting-ID mit allen weiteren Informationen.

Veranstaltung buchen

Nicht-Mitgliederticket
15.00 €
Verfügbare Tickets: 16
Das Nicht-Mitgliederticket-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Mitgliederticket
kostenlos
Jetzt einloggen oder Mitglied werden und direkt sparen.
Gesamt: 0

Termin:

Mittwoch, 05.06.2024, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Ort:

Online-Seminar, Online-Seminar, 44141 Online Seminar

Themen:

Kommunikation, Organisation, Schuleingangsphase, Schulpraxis, Seminar/Referendariat, Unterricht

Zielgruppe:

Fachleiter/-innen, LAA, Referendarinnen/Referendare, Lehrer/-innen an Grundschulen, Schulsozialarbeiter/-innen, Seiteneinsteiger/-innen

Preis

Nicht-Mitglieder: 15,00 €
VBE Mitglieder: kostenfrei

16 Plätze frei

Referenten:

Konrektorin
Mitglied im Hauptpersonalrat GS

Sonja Gänsel
VBE

Veranstalter:

VBE Stadtverband Köln

Ansprechpartner/-in:

Jasmin Bauer
j.bauer@vbe-nrw.de

Event teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Mitglied
werden