Startseite > Veranstaltungen > Veranstaltungskalender > E22 Schule im Wandel – Zukunftskompetenzen entfalten und Lernumgebungen gemeinsam gestalten
Bildungswerk, Fortbildung

E22 Schule im Wandel – Zukunftskompetenzen entfalten und Lernumgebungen gemeinsam gestalten


Unsere Lebens- und Arbeitswelt befindet sich in einem unaufhaltsamen Wandel, der von zunehmender Komplexität und Unsicherheit geprägt ist und unser Leben beschleunigt. Bildung wird als Schlüssel zu einem offenen und positiven Umgang mit diesen grundlegenden Veränderungen angesehen. Vor diesem
Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit das bestehende Schulsystem den Schülerinnen und Schülern ausreichend Raum bietet, sich auf die Herausforderungen der gegenwärtigen und zukünftigen Transformationsprozesse vorzubereiten. Der OECD Lernkompass 2030 schlägt beispielsweise vor, Schulen zu Lernumgebungen umzugestalten, in denen ganzheitliche Kompetenzentwicklung, eigenverantwortliches Handeln, Werteorientierung, Resilienz, soziale und emotionale Fähigkeiten, Partzipation sowie eine enge Verbindung zur Lebenswelt gefördert werden. Wie lässt sich diese Forderung konkret in der Praxis umsetzen?

Dieser Frage gehen wir in dieser Veranstaltung nach und werfen einen Blick auf folgende Aspekte:

  1. Schule als Bildungsökosystem gestalten
    – Ganzheitliche Ausrichtung der Schule
    – Systemisches Denken und Zusammenarbeit
    – Lebensnähe und Identifikation
  2. Zukunftskompetenzen entfalten
    – Kognitive und metakognitive Skills
    – Soziale und emotionale Skills
    – Somatische und spirituelle Skills
  3. Lehrpersonen als Gestalter des Wandels
    – Professionelle Identität
    – Eigene Zielklarheit
    – Selbstführung
    – Wohlbefinden als Schlüsselkompetenz
  4. Zukunftsgerichtete Lernumgebungen – Beispiele aus der Praxis
    – Schulacker – naturnaher Lernort
    – Lernen durch Engagement – Verbinden von fachlichem Lernen mit gesellschaftlichem Engagement
    – Open Stage – Musicalprojekt
    – Digitale Drehtür – Interessengeleitetes Lernen

In der Teilnehmergebühr sind die Tagungsgetränke und ein Mittagsimbiss enthalten.

Veranstaltung buchen

Form/ticket icon Symbol
Mitgliederticket
85,00 €
Jetzt einloggen oder Mitglied werden und direkt sparen.
Form/ticket icon Symbol
Nicht-Mitgliederticket
125,00 €
Verfügbare Tickets: 30
Das Nicht-Mitgliederticket-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.
Gesamt: 0

Termin:

Dienstag, 12.05.2026, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Ort:

VBE NRW e. V., Westfalendamm 247, 44141 Dortmund

Themen:

Kompetenzentwicklung, Lernumgebungen, Schulpraxis, Zukunft

Zielgruppe:

LAA, Referendarinnen/Referendare, Lehrkräfte aller Schulformen, Schulleitung, Studierende

Preis

VBE Mitglieder: 85,00 €
Nicht-Mitglieder: 125,00 €

30 Plätze frei

Referent/-in:

Dr. Hedwig Michalski
ehemalige Schulleiterin, Lehrbeauftragte & Schulmentorin mit den Schwerpunkten systemische Schulentwicklung, Förderung der Persönlichkeitsentwicklung und Begabungsförderung

Veranstalter:

Bildungswerk

In Kooperation mit:

VBE Verlag NRW GmbH

Ansprechpartner/-in:

Gudula Farinella
023144990060
bildungswerk@vbe-nrw.de

Event teilen:


Das könnte Sie auch interessieren

Mitglied
werden