Ansprechpartnerinnen für Gleichstellungsfragen AfG – Impulse zur Erstellung von schuleigenen Konzepten
Die Veranstaltung wendet sich an diejenigen Kolleginnen in der Rolle der Ansprechpartnerin für Gleichstellungsfragen, die bereits grundlegende rechtliche Kenntnisse sowie Erfahrungen in Bezug auf ihr Amt erlangt haben.
Neben den rechtlichen Grundlagen zeigen wir Ihnen theoretische Möglichkeiten auf, sich in den Prozess der Konzept-Erstellung an Ihrer Schule an den Beispielen „Teilzeit-Konzept“ sowie „Abordnungs-Konzept“ aktiv einzubringen und so Ihre Schule mitzugestalten.
Durch die weiterhin angespannte personelle Situation in nahezu allen Schulformen entsteht oftmals ein Gefühl der Ungerechtigkeit im Kollegium. Einzelne Kolleginnen und Kollegen oder Gruppen im Kollegium fühlen sich benachteiligt bei Stundenplangestaltung, Arbeitszeiten bis hin zu Abordnungen aus dienstlichen Gründen.
Grundsätze (§ 68 SchulG NRW) bzw. Konzeptarbeit ist ein wirkungsvolles Mittel, gefühlte Ungerechtigkeiten aufzudecken und abzustellen und dadurch Arbeitszufriedenheit und -motivation zu steigern.
Referentin: Ute Foit
**** Ein gemeinsames Mittagessen sowie eine Kaffeepause sind inklusive. ****
Kostenlose Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Der Kostenbeitrag kann vom Fortbildungsbudget der Schule (§ 15 a, Abs. 3 LGG NRW) erstattet werden.
25 Plätze frei
Referent/-in:
Ute Foit
Referentin Gleichstellung