2. Fachtag „Sozialpädagogische Arbeit an Grundschulen“
Im Verlauf des Fachtages stellen wir Aktuelles zum Arbeitsfeld Grundschule vor und identifizieren Gelingensbedingungen und Stolpersteine für die sozialpädagogische Arbeit in der Schuleingangsphase und im Bereich MPT/ GL. Gemeinsam nehmen wir dabei u. a. die „Leitlinien für das Gemeinsame Lernen“ in den Blick. Für einen Vortrag zum Thema mathematische Grundlagen konnten wir auf vielfachen Wunsch Jutta Gorschluter, Spielraum Lernen, gewinnen. Wir freuen uns auf den Austausch, auf deine Fragen – und die persönliche Begegnung!
Thema 1 Die verflixten Zahlen: Wenn Rechnen nicht so einfach ist, Referentin: Jutta Gorschluter, Spielraum Lernen
Der sichere Umgang mit Mengen und Zahlen bildet eine entscheidende Grundlage, um sich in alltäglichen Situationen orientieren zu können. Allein der Umgang mit unserem Kalendersystem, die Uhrzeiten und der Umgang mit Geld setzen die Fähigkeit voraus, sicher mit Zahlen und Größen hantieren zu können. Kinder, die im mathematischen Bereich Schwierigkeiten haben, machen die Erfahrung, dass Üben und nochmals Üben wenig erfolgreich ist. Was also kann man tun, um diese Kinder zu unterstützen und zu fördern? Der Vortrag beschäftigt sich mit folgenden Fragen:
- Was sind die typischen Stolpersteine beim Rechnen, die von Kindern bewältigt werden müssen?
- Welche Symptome geben Hinweise auf eine vorliegende Rechenschwäche?
- Wann ist eine lerntherapeutische Hilfestellung notwendig und wie kann ich die Eltern dahingehend beraten?
- Welche Möglichkeiten habe ich um ein Kind mit Schwierigkeiten in diesem Bereich zu unterstützen?
- Wie zeigen sich die Folgen einer unbehandelten Rechenschwäche im Lebensalltag eines Kindes oder Heranwachsenden?
Thema 2 Multiprofessionelle Teamarbeit in der Schuleingangsphase für das Kind erfolgreich gestalten – Chancen und Stolpersteine, Referentin: Nadine Froesch (Referat Sozialpädagogische Berufe VBE NRW)
Austausch über die Möglichkeiten der Schuleingangsdiagnostik und Chancen der heterogenen Klassenbildung während der Gestaltung des Überganges
Thema 3 Aktuelle berufspolitische Entwicklungen, Referentin: Doris Feldmann (Referatsleitung Sozialpädagogische Berufe VBE NRW)
Den fälligen Kostenbeitrag überweisen Sie bitte auf folgendes Konto:
Bezirksverband Köln,
IBAN IBAN: DE02 3955 0110 1200 9283 62,
Verwendungszeck: Fachtag 2.5.23
Mittagessen und Getränke sind im Kostenbeitrag enthalten.
Parken auf P3 von-Werth-Str.
3 Plätze frei
Referenten:
Doris Feldmann
Leiterin Referat Sozialpädagogische Berufe, VBE NRW
Jutta Gorschlüter
Spielraum Lernen
Nadine Froesch
Referat Sozialpädagogische Berufe VBE NRW
Veranstalter:
BV Köln