Startseite > Aktuelles > Seite 6

Aktuelles

  • Der anspruchsvolle Alltag von Beratungslehrerinnen
    Exklusiv

    Der anspruchsvolle Alltag von Beratungslehrerinnen


    Eine Reportage von Melanie Kieslinger Eine Anlaufstelle für die Sorgen und Nöte der Schülerinnen und Schüler – das ist das kleine, aber sehr gemütlich gestaltete Beratungszimmer von Lisa Michalsky und Anna Weber, Beratungslehrerinnen am Adalbert-Stifter-Gymnasium in Castrop-Rauxel. Die Wände wurden erst vor kurzem in Eigenarbeit gestrichen, verschiedene Dekoelemente vermitteln eine behagliche Atmosphäre und visuelle Hinweise…

    Weiterlesen

  • Schule heute September: Gestärkt!
    Exklusiv

    Schule heute September: Gestärkt!


    S. 4: Resilienz stärken Strategien für Lehrkräfte im beruflichen Alltag S. 10: Basis der gesunden Ernährung und Bewegung Interview mit Sercan Engin S. 12: 10 Jahre VBE-Gesundheitstag Interview mit Ute Foit und Wibke Poth S. 18: Digitale Resilienz vs. Digitaler Burnout Artikel zur seelischen Gesundheit von Lehrkräften in Zeiten der Digitalisierung von Sven Steffes-Holländer …

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Mehrsprachigkeit als wertvolle Ressource anerkennen


    Anhörung zur Förderung der Mehrsprachigkeit an Schulen (10.09.2024) Anlässlich der heutigen Anhörung im Landtag zur Förderung der Mehrsprachigkeit an Schulen erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW: „Mehrsprachigkeit wird oft fälschlicherweise als Hindernis gesehen. Tatsächlich ist sie eine wertvolle Ressource, die Kindern hilft, in einer globalisierten Welt erfolgreich zu sein. Ein gesellschaftliches Umdenken hin zu…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE: Bildungsausgaben müssen steigen


    ifo Bildungsbarometer 2024 (10.09.2024) Im Rahmen des ifo Bildungsbarometers 2024 wurden Erwachsene nach ihrer Meinung zum Bildungssystem befragt. Die Daten erlauben auch länderübergreifende Vergleiche. Stefan Behlau, Landesvorsitzender des VBE NRW, kommentiert: 76% der Befragten in NRW sind der Meinung, dass die Ausgaben für Bildung steigen müssen. Das ist ein klares Signal an die Politik, Prioritäten…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Stellungnahme des VBE NRW zum Antrag der Fraktion der FDP „Das Startchancen-Programm in Nordrhein-Westfalen zum Erfolg bringen“ Drucksache 18/8434, schriftliche Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung


    19.08.2024 Der VBE NRW bedankt sich für die Möglichkeit der schriftlichen Stellungnahme zum FDP-Antrag „Das Startchancen-Programm in Nordrhein-Westfalen zum Erfolg bringen“. Der VBE NRW begrüßt, dass die Bundesmittel des Startchancen-Programms (SC-Programm) möglichst nach den tatsächlichen Bedarfen verteilt werden und somit versucht wird, dem Prinzip, dass Ungleiches auch ungleich behandelt werden muss, Folge zu leisten. Entscheidend…

    Weiterlesen

  • Verdiente Sommerferien
    Exklusiv

    Verdiente Sommerferien


    Ein „Laut gedacht“ von Anne Deimel, Landesvorsitzende des VBE NRW Wieder ist ein Schuljahr vorbei, in dem die Kollegien in den Schulen mit vielen Herausforderungen umgehen mussten. Mein erster Blick geht zur Politik und zeigt: Die politisch Verantwortlichen überschlugen sich erneut mit Ideen, Vorschlägen und Grundsätzen für die Schul-, Bildungs- und Berufspolitik. Vertreterinnen und Vertreter…

    Weiterlesen

  • Schule heute Juli/August: Abschluss
    Exklusiv

    Schule heute Juli/August: Abschluss


    S. 5: Abschluss und Aufbruch Reportage S. 7: Barcamp des Jungen VBE NRW S. 8: Abschied und Übergang Interview mit einer Grundschülerin und einem Grundschüler S. 10: Schulabschlüsse im Wandel der Zeit Interview mit Barbara Wachenberg S. 12: Laut gedacht von Anne Deimel, Vorsitzende VBE NRW …

    Weiterlesen

  • Personalratswahl 2024 an Schulen – Die Ergebnisse des VBE NRW
    Exklusiv

    Personalratswahl 2024 an Schulen – Die Ergebnisse des VBE NRW


    Die Personalratswahl 2024 an Schulen ist vorbei. Die Ergebnisse sind nun online. Einen Einblick wie der VBE NRW bei der Wahl abgeschnitten hat, erhalten Sie hier. Wir möchten uns vorab nochmal bei allen Unterstützern und Unterstützerinnen bedanken, die diese Wahlergebnisse erst möglich gemacht haben – DANKE! Ohne Sie/ euch wäre das nicht möglich gewesen! Hauptpersonalrat…

    Weiterlesen

  • Künstliche Intelligenz in der Bildung
    Exklusiv

    Künstliche Intelligenz in der Bildung


    Interview mit Prof. Dr. Doris Weßels Anwendungen generativer künstlicher Intelligenz wie ChatGPT und Co. erhalten zunehmend Einzug in unseren Alltag und stellen auch das Schulsystem vor neue Herausforderungen. Doris Weßels, Professorin für Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschaft an der Fachhochschule Kiel, beschäftigt sich seit 2019 mit den Chancen und Risiken großer Sprachmodelle in der Lehre. Im…

    Weiterlesen

  • Schule heute Juni: KI in der Bildung
    Exklusiv

    Schule heute Juni: KI in der Bildung


    S. 5: Künstliche Intelligenz in der Bildung Interview mit Prof. Dr. Doris Weßels S. 10: Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer Ein Beitrag von Daniel Weber, Landessprecher JVBE S. 12: Laut gedacht von Stefan Behlau, Vorsitzender VBE NRW …

    Weiterlesen

Mitglied
werden