Aktuelles
-
Exklusiv
Natur als Bildungsraum?
Wie pädagogische Arbeit draußen gelingen kann. Ein Beitrag von Lea Sophie Hallschmid und Dr. Andy Schieler „Ich glaube, das ist einfach der menschlichen Entwicklung geschuldet, dass Kinder gern draußen sind, sich gern verbinden mit draußen.“ (Lehrkraft) Kinder lernen am besten, wenn sie aktiv sind und ihre Umwelt mit allen Sinnen erfahren können. Naturraumpädagogik bietet dafür…
-
Exklusiv
DBB NRW empfiehlt Antrag auf Geltendmachung des vollen Familienzuschlags in besonderen Fällen
Der DBB NRW empfiehlt einen Antrag auf Geltendmachung des vollen Familienzuschlages in Fällen, in denen folgende Voraussetzungen vorliegen: Nur in diesen Fällen ist der erwähnte Antrag für Sie relevant. In anderen Fallkonstellationen ist laut DBB NRW kein Antrag erforderlich. Hier geht es direkt zum Artikel des DBB. Ihr VBE NRW Rechtsberatung VBE-Mitglieder haben darüber hinaus…
-
Exklusiv
Junges Netzwerk Schule
Junges Netzwerk Schule mit Raphael Kirsch Details zur Veranstaltung: 📅 Datum: 19.05.2025, 10 bis 16 Uhr 📍 Ort: Ruhrstraße 20, 58239 Schwerte 💶 Kosten: 20 € für Mitglieder | 80 € für Nicht-Mitglieder 🥐 Verpflegung: Frühstücks- und Mittagsimbiss inklusive Hier geht es zur Homepage von Raphael Kirsch.
-
Exklusiv
Wir brauchen mehr Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen
Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf steigt weiter an (25.11.2024) Die Zahl der Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Nordrhein-Westfalen steigt weiter an. Angesichts dieser Entwicklung fordert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW eine deutliche Aufstockung von Fachkräften an den Schulen. „Der Blick auf die Zahlen stimmt bedenklich, vor allem, wenn…
-
Exklusiv
Leitfaden für antisemitismuskritische Schulentwicklung
Den Leitfaden „Eine sichere Schule für Jüdinnen und Juden: Ein Leitfaden für die antisemitismuskritische Schulentwicklung in 35 Fragen und Antworten“ können Sie hier kostenlos herunterladen.Verfasst wurde er von Marc Grimm (Professur für die Didaktik der Sozialwissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal) und Florian Beer (Pädagogischer Mitarbeiter der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf). Im Mai hatte der VBE…
-
Exklusiv
VBE: Wir brauchen Zeit, Fachkräfte und Technik
ICILS NRW-Daten zur Digitalisierung in Schulen Angesichts der alarmierenden Ergebnisse der heute veröffentlichten International Computer and Information Literacy Study ( ICILS 2023 ) fordert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW die Landesregierung und die Schulträger auf, Bildung konsequent zu priorisieren und für angemessene Rahmenbedingungen zu sorgen. „Die Studie macht einmal mehr deutlich, wie dringend…
-
Exklusiv
DSLK 2024 Fotostrecke
Hier finden Sie ein paar Impressionen von dem Deutschen Schulleitungskongress 2024 sowie die Fotos der Aktion OHNE UNS KEINE SCHULE! OHNE UNS KEINE SCHULE! Fotostrecke DSLK 2024 Starke Bildung. Starke Menschen.
-
Exklusiv
Amtsangemessene Alimentation. Musteranträge bzw. -widerspruch 2024
Widerspruch gegen die mir gewährte Besoldung und Antrag auf Gewährung einer amtsangemessenen Alimentation für das Jahr 2024 Mithilfe des Musters können Beamtinnen und Beamte Widerspruch gegen die aktuelle Besoldung einlegen und eine verfassungsmäßig angemessene Alimentation für 2024 gemäß den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts beantragen. Der Antrag muss noch im Kalenderjahr 2024 gestellt werden, damit er wirksam…
-
Exklusiv
Kölner Grundschule gewinnt den DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung
Der VBE und FLEET EDUCATION Events verliehen heute am 8. November im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) zum zweiten Mal den DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung – gestiftet von SIGNAL IDUNA und mit 50.000,- Euro dotiert. Die Preisverleihung in Düsseldorf wurde von Dr. Eckart von Hirschhausen, der auch die Schirmherrschaft für den DSLK-Schulpreis übernommen hat,…
-
Exklusiv
forsa-Schulleitungsumfrage 2024
VBE: Dauerbaustellen und Stillstand in entscheidenden Bereichen Immer mehr Schulleitungen in Nordrhein-Westfalen würden ihr Amt nicht weiterempfehlen – ein alarmierendes Signal. Während 2018 nur 14 Prozent sich dagegen aussprachen, ist es mittlerweile fast die Hälfte. Dies ist der im Zeitvergleich höchste je gemessene Wert. Die Schulleitungsumfrage 2024, präsentiert vom VBE NRW, VBE Bund und Fleet…