Aktuelles
-
Exklusiv
Ohne uns keine Schule
Aktion auf dem VBE-Fachtag „Soziale Arbeit macht Schule“. Jede einzelne Profession in Schule ist wichtig und muss Wertschätzung erfahren. Dafür setzen wir uns auf allen Ebenen ein. Am Mittwoch (02.04.2025) waren wir auf dem Fachtag „Soziale Arbeit macht Schule“ wieder mit unserer Aktion „Ohne uns keine Schule“ unterwegs. Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmals…
-
Exklusiv
Empfehlungen des Schulministeriums zur Handynutzung
VBE: Realistische Reaktion – Zeitdruck aber unnötig (25.03.2025) Anlässlich der heute veröffentlichten Handlungsempfehlungen des Schulministeriums NRW zum Umgang mit Handys erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW: „Wir begrüßen, dass das Schulministerium auf die Eigenverantwortung der Schulen setzt. Allerdings halten wir es in Zeiten des massiven Personalmangels für nicht zielführend, Schulen mit unnötigem Zeitdruck zu…
-
Exklusiv
DKLK-Studie 2025
Schieflage in den Kitas in NRW (25.03.2025) Jede zweite Kitaleitung empfiehlt ihren Beruf nicht weiter – Personalmangel erschwert Naturerlebnisse in Kitas 83 Prozent der befragten Kitaleitungen in NRW üben ihren Beruf alles in allem sehr gerne aus, jedoch nahezu die Hälfte würde ihren Beruf nicht weiterempfehlen. „Dieser Befund lässt aufhorchen und macht nachdenklich. Wo drückt…
-
Exklusiv
DKLK-Studie 2025
Heute wurde im Rahmen des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) die DKLK-Studie 2025 veröffentlicht. Die Studie zeigt Missstände, Handlungsbedarfe und Potentiale auf und ist zum Sprachrohr für die Belange der Kitaleitungen geworden. Ein Schwerpunkt der vorgestellten DKLK-Umfrage beschäftigt sich in diesem Jahr außerdem mit der Thematik „Natur und Kita im Einklang?“. Die Pressemitteilung des VBE NRW können…
-
Exklusiv
NRW investiert zu wenig in seine Schulen
Ausgaben je Schülerin und Schüler waren 2023 in NRW am niedrigsten (24.03.2025) Wie vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes zeigen, wurden im Jahr 2023 durchschnittlich 9.800 Euro für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an einer öffentlichen Schule ausgegeben. Bereits seit dem Jahr 2010 belegt NRW im Ländervergleich den letzten Platz. Anne Deimel, die Landesvorsitzende…
-
Exklusiv
Schwerwiegende Folgen für die Chancengleichheit
VBE NRW kritisiert Streichung des Förderunterrichts 19.03.2025 Anlässlich der heutigen Abstimmung und Beratung im Ausschuss für Schule und Bildung über die Zweite Verordnung zur Änderung der Ausbildungsordnung für Grundschulen erklärt Anne Deimel, Vorsitzende des VBE NRW: Die Landesregierung muss nun damit leben, dass in ihrer Zeit der Förderunterricht, der allen Kindern zusteht, aus den Stundentafeln…
-
Exklusiv
So viel Verweigerung war nie
Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen (17.03.2025) Auch in der dritten Einkommensrunde haben Bund und Kommunen den Gewerkschaften kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt. Im Gegenteil: Die Arbeitgebenden hielten bei vielen Forderungen weiter an ihrer Blockadehaltung fest. Für die Beschäftigten, die zu Recht einen fairen und zukunftsweisenden Abschluss erwartet haben, ist das Ergebnis mehr als enttäuschend.…
-
Exklusiv
Dienstunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit – Teil I
Lehrerrat aktuell 03/2025 Mit dieser Ausgabe informieren wir Sie über die Themen Dienstunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit . Während für verbeamtete Lehrkräfte die Begriffe Dienstunfähigkeit und begrenzte Dienstfähigkeit verwendet werden, spricht man bei tariflich Beschäftigten von Arbeitsunfähigkeit. Im ersten Teil dieser Ausgabe widmen wir uns zunächst der Dienstunfähigkeit verbeamteter Lehrkräfte und der Arbeitsunfähigkeit tariflich Beschäftigter. In der…
-
Exklusiv
Warnstreik TVöD 2025 in Bochum
Impressionen von der Aktion am 12.03.2025 in Bochum. Danke an alle, die dabei waren! 💪💚 In Nordrhein-Westfalen kam es landesweit zu Warnstreiks. 10.000 Beschäftigte nahmen außerdem an einer zentralen Demonstration in Bochum teil. „Wenn die Arbeitgeberseite nicht endlich aufhört, ein angemessenes und konkurrenzfähiges Gehalt und attraktive Arbeitsbedingungen als Verlustgeschäft statt als langfristige Investition in einen…
-
Exklusiv
Rassismuskritik in Schule und Gesellschaft
Interview mit Prof. Dr. Karim Fereidooni, Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Referent auf der Veranstaltung „VBE im Gespräch“:Weiterführende InformationenFereidooni, Karim (2016): Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im Schulwesen. Eine Studie zu Ungleichheitspraktiken im Berufskontext. Wiesbaden: Springer VS. Abrufbar unter: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/20203/ Fereidooni, Karim/Simon, Nina (2022): Rassismuskritische Fachdidaktiken. Theoretische…