Startseite > Aktuelles > Seite 3

Aktuelles

  • Exklusiv

    Auf den Anfang kommt es an


    Qualität steigern – Chancengerechtigkeit stärken Perspektivpapier des VBE NRW zu einem gelingenden Übergangsmanagement Kita – PrimarstufePerspektivpapier downloadenHier finden Sie das Perspektivpapier des VBE NRW zu einem gelingenden Übergangsmanagement Kita – Primarstufe: Starke Bildung. Starke Menschen.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    SOUVERÄN BLEIBEN


    Wenn Kinder im schulischen Alltag herausforderndes Verhalten zeigen, geraten nicht nur Lehrkräfte, sondern auch Eltern schnell an ihre Grenzen. Raphael Kirsch , Deeskalationstrainer, systemischer Coach und Experte für Krisen- und Konfliktpädagogik, weiß aus langjähriger Praxis: Gute Zusammenarbeit mit Eltern ist der Schlüssel, um schwierige Situationen zu meistern. Im Interview erklärt er, warum Authentizität und Professionalität…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Elternarbeit als zentraler Bestandteilder Schulentwicklung


    Ein Interview zur Elternarbeit an Familiengrundschulzentren mit Michael John, Transfermanager „Familiengrundschulzentren“ der WÜBBEN STIFTUNG gGMBH Herzlichen Dank für das Gespräch! Starke Bildung. Starke Menschen.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Inklusion braucht verlässliche Strukturen und Ressourcen


    Neue forsa-Umfrage zur Inklusion Die deutliche Mehrheit der Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen befürwortet grundsätzlich schulische Inklusion, allerdings müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Dies zeigt die heute veröffentlichte forsa-Umfrage, erstellt im Auftrag des Verbands Bildung und Erziehung (VBE NRW). „Die Haltung der Lehrkräfte ist klar. Landesregierung und Schulträger sind gefordert, die Bedingungen für eine gelingende schulische Inklusion zu…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Dienstunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit – Teil II


    Nachdem wir uns in der letzten Ausgabe mit der vollständigen Dienstunfähigkeit von Beamtinnen und Beamten sowie der Arbeitsunfähigkeit von tariflich Beschäftigten befasst haben, widmen wir uns im zweiten Teil nun der begrenzten Dienstfähigkeit sowie den Regelungen, die für Tarifbeschäftigte bestehen, wenn eine dauerhafte Tätigkeit in Vollzeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich ist. Zunächst werfen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Zusammenhalt im VBE


    Der Zusammenhalt innerhalb eines Berufsverbandes ist essenziell für eine starke und erfolgreiche Gemeinschaft. Im Verband Bildung und Erziehung (VBE) zeigt sich dieser Zusammenhalt auf vielen Ebenen – in der täglichen Zusammenarbeit, im gemeinsamen Einsatz für bessere Bildungsbedingungen und in der gegenseitigen Unterstützung. Funktionärinnen und Funktionäre des VBE haben ihre ganz persönliche Sicht darauf, was Zusammenhalt…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Zusammenhalt ohne Grenzen


    Ein Bericht von Melanie Kieslinger, Pressereferentin VBE NRW Es ist ein Geschmack, den ich nicht so schnell vergessen werde: Trockenfleisch vom Rind, gereicht mit einem herzlichen Lächeln. Um mir direkt ein typisches kulinarisches Erlebnis zu vermitteln, erwartet mich dieser kleine Willkommensgruß in der Gesamtschule Scharnhorst, bei dessen Besuch das Gespräch über den Austausch mit der…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Der neue Erlass „Sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase“


    Gut informiert mit dem VBE! Hier finden Sie… eine PDF-Zusammenfassung zum Nachlesen, eine Videozusammenfassung und Online-Termine für den direkten Austausch. Liebe Schulleiterin, lieber Schulleiter, liebe sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase, bereits vor Veröffentlichung des neuen Erlasses „Sozialpädagogische Fachkräfte in der Schuleingangsphase“ erreichten uns zahlreiche Anfragen. Der Erlass ist nun veröffentlicht und kann hier eingesehen werden.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Was die Schülergarderobe mit Demokratie zu tun hat


    Ein Beitrag von Sebastian Potschka Als Bundespräsident Frank Walter Steinmeier am 12. Mai 2016 in Berlin beim WDR Europa Forum zum Thema „Europa zusammenhalten“ sprach, definierte er den Kern unseres Zusammenlebens: „Demokratie heißt immer: die Bereitschaft, nicht nur eigene Interessen zu sehen, und die Fähigkeit zum Ausgleich und zum Kompromiss.“ Damit stellte er implizit fest:…

    Weiterlesen

  • Tarifergebnis für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im TVöD erzielt!
    Exklusiv

    Tarifergebnis für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes im TVöD erzielt!


    Am 6. April 2025 haben sich die Tarifparteien im öffentlichen Dienst auf einen neuen Tarifabschluss geeinigt. Vorausgegangen waren drei sehr kontroverse Verhandlungsrunden, bundesweite Warnstreiks und Aktionen mit großer Beteiligung, ein mehrtägiges Schlichtungsverfahren und eine weitere, vierte Verhandlungsrunde in Potsdam. Die Schlichtungskommission um Roland Koch und Henning Lühr legte eine Einigungsempfehlung nach dem Scheitern der dritten…

    Weiterlesen

Mitglied
werden