Aktuelles
-
Exklusiv
VBE fordert Teilnahme an TALIS
Anlässlich des Weltgesundheitstages bekräftigt der VBE NRW die Notwendigkeit, an TALIS teilzunehmen (07.04.2025). Die internationale Lehrkräftebefragung der OECD – Teaching and Learning International Survey (TALIS) – kann dabei helfen, Belastungen im Schulalltag systematisch zu erfassen & Ursachen zu erkennen. Doch Deutschland bleibt außen vor – aufgrund eines KMK-Beschlusses aus dem Jahr 2005. Das muss sich…
-
Exklusiv
Mehrsprachigkeit als Bildungsziel anerkennen
Interview mit Mehtap Suvaroğlu, HSU-Lehrkraft und Co-Vorsitzende im NRW-TÖB Der herkunftssprachliche Unterricht (HSU) spielt eine entscheidende Rolle in der sprachlichen und kulturellen Bildung vieler Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen. Trotz seiner Bedeutung stehen HSU-Lehrkräfte oft vor großen Herausforderungen – sei es in Bezug auf Anerkennung, Arbeitsbedingungen oder die institutionelle Förderung dieses Angebots. Im Interview sprechen…
-
Exklusiv
Mehr Vertrauen
„Laut gedacht“ von Anne Deimel Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Oktober sind drei Stellungnahmen von uns im VBE NRW erarbeitet worden. In der ersten geht es um die Entwürfe zum 17. Schulrechtsänderungsgesetz sowie zur Siebten Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I, in der zweiten um den Haushalt für 2025 und in der…
-
Exklusiv
Prüfungsangst verstehen: Blick auf Schüler/ Schülerinnen und Lehrkräfte
Ein Beitrag von Dagmara Mortan (Diplom-Sportlehrerin Gründerin “Skillino, das Prüfungscoaching”) Prüfungsangst ist ein weitverbreitetes Phänomen, das sowohl Schüler als auch Lehrer betrifft. Neun von zehn Deutschen litten schon einmal unter Prüfungsangst, aber nur 14 Prozent suchten Unterstützung (vgl. Studie der IU Internationalen Hochschule, 2022). Für angehende Lehrkräfte ist es wichtig, dieses Thema nicht nur zu…
-
Exklusiv
Bildunsgwerk – Aktuelle Veranstaltungen
Sichert euch jetzt einen Platz in den aktuellen Veranstaltungen des VBE-Bildungswerks. All unsere Veranstaltungen findet ihr im VBE-Veranstaltungskalender . Starke Bildung. Starke Menschen.
-
Exklusiv
Digitale Resilienz vs. digitaler Burn-out
Seelische Gesundheit in Zeiten der Digitalisierung Von Sven Steffes-Holländer „Zukunft ist etwas, das die meisten Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist.“ William Somerset Maugham Menschen streben nach Verbesserung, Veränderungen, neuen Lösungen, gleichzeitig wünschen sie sich Verlässlichkeit und Sicherheit, wollen, dass alles beim Alten bleibt. Gerade Digitalisierung löst bei Menschen hoch ambivalente Gefühle aus,…
-
Exklusiv
Basis der gesunden Ernährung und Bewegung
Ein Interview mit Sercan Engin, Lehrer, Personal Trainer und Referent auf dem VBE-Gesundheitstag. Vielen Dank für das Gespräch. Starke Bildung. Starke Menschen.
-
Exklusiv
Der anspruchsvolle Alltag von Beratungslehrerinnen
Eine Reportage von Melanie Kieslinger Eine Anlaufstelle für die Sorgen und Nöte der Schülerinnen und Schüler – das ist das kleine, aber sehr gemütlich gestaltete Beratungszimmer von Lisa Michalsky und Anna Weber, Beratungslehrerinnen am Adalbert-Stifter-Gymnasium in Castrop-Rauxel. Die Wände wurden erst vor kurzem in Eigenarbeit gestrichen, verschiedene Dekoelemente vermitteln eine behagliche Atmosphäre und visuelle Hinweise…
-
Exklusiv
Verdiente Sommerferien
Ein „Laut gedacht“ von Anne Deimel, Landesvorsitzende des VBE NRW Wieder ist ein Schuljahr vorbei, in dem die Kollegien in den Schulen mit vielen Herausforderungen umgehen mussten. Mein erster Blick geht zur Politik und zeigt: Die politisch Verantwortlichen überschlugen sich erneut mit Ideen, Vorschlägen und Grundsätzen für die Schul-, Bildungs- und Berufspolitik. Vertreterinnen und Vertreter…
-
Exklusiv
Personalratswahl 2024 an Schulen – Die Ergebnisse des VBE NRW
Die Personalratswahl 2024 an Schulen ist vorbei. Die Ergebnisse sind nun online. Einen Einblick wie der VBE NRW bei der Wahl abgeschnitten hat, erhalten Sie hier. Wir möchten uns vorab nochmal bei allen Unterstützern und Unterstützerinnen bedanken, die diese Wahlergebnisse erst möglich gemacht haben – DANKE! Ohne Sie/ euch wäre das nicht möglich gewesen! Hauptpersonalrat…