Startseite > Service > Rundmails

Rundmails aktuell

  • Exklusiv

    VBE aktuell 0323: Handlungskonzept Unterrichtsversorgung


    Das Schulministerium hat am 14.12. sein erstes „Handlungskonzept Unterrichtsversorgung“ veröffentlicht.
    Abordnungen von Bestandslehrkräften
    Im Erlass steht: Abordnungen sind schulformübergreifend und schulamts- und bezirksübergreifend sowie über einen längeren Zeitraum möglich. Dabei sind die Belange der betroffenen Lehrkraft und die der aufnehmenden und abgebenden Schule im Rahmen von Einzelfallentscheidungen abzuwägen. Dies sollte nur freiwillig und mit Zustimmung der Lehrkraft erfolgen. Abordnungen dürfen nicht dazu führen, den Beruf noch unattraktiver zu machen. Bei Abordnungen über Schul(halb)jahresgrenzen hinaus muss der Personalrat der Maßnahme zustimmen. Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren VBE vor Ort, sagt der VBE Teilzeitbeschäftigung Im Erlass steht: Falls mit der beantragten Teilzeitbeschäftigung die Unterrichtsversorgung an der Schule nicht mehr gewährleistet werden kann, kann der Antrag durch die BR abgelehnt oder nur in Höhe des vertretbaren Stundenumfangs bewilligt werden. Teilzeit aus familiären Gründen ist…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE aktuell 24/22: Teilnahme an der DKLK-Studie 2023


    Umfrage unter Kita -Leitungen Der Mangel an pädagogischen Fachkräften wird seit Jahren diskutiert. Kita-Gruppen müssen schließen oder können gar nicht erst aufmachen, eine verlässliche Betreuung kann zeitweise nicht mehr garantiert werden, viele Fachkräfte an Kitas arbeiten an oder oberhalb der Belastungsgrenze. Der seit Jahren bekannte und trotzdem weiterhin bestehende Missstand hat uns veranlasst, in der DKLK-Studie 2023 das Thema Personalmangel zum Schwerpunkt zu machen. Die bundesweit größte und repräsentative Umfrage unter Kita-Leitungen wird von FLEET Education Events, dem Verband Bildung und Erziehung (VBE), dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV), dem VBE Baden-Württemberg und dem VBE Nordrhein-Westfalen unter wissenschaftlicher Begleitung von Dr. Andy Schieler von der Hochschule Koblenz durchgeführt. Die Umfrage ist abgeschlossen, danke für Ihre Teilnahme! Seit 2015 gibt die DKLK-Studie Antworten auf die Frage, was Kita-Leitungen in Deutschland bewegt, wie sie sich fühlen und zeigt ein umfassendes Bild der alltäglichen Herausforderungen. Mit Ihrer Teilnahme an der jährlichen Umfrage haben Sie die Möglichkeit, Einfluss auf die öffentliche Diskussion und politische Entscheidungen zu nehmen. Im Jahr 2022 haben fast 5.000 Leitungskräfte aus Kindertageseinrichtungen an der DKLK-Studie teilgenommen, so viele wie nie zuvor. Die Ergebnisse wurden im Rahmen des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) der Presse vorgestellt. Die hierdurch erzielte mediale und politische Aufmerksamkeit…

    Weiterlesen

Mitglied
werden