Startseite > Seite 2

Aktuelles

  • Exklusiv

    Kita Spezial 2025


    Hier finden Sie das Kita Spezial 2025 sowie die weiterführenden Literaturhinweise zu dem Interview „Wenn der Schuh zu eng wird: Kitas am Limit“ . Literaturhinweise zu „Wenn der Schuh zu eng wird: Kitas am Limit“: Starke Bildung. Starke Menschen.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    So viel Verweigerung war nie


    Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen (17.03.2025) Auch in der dritten Einkommensrunde haben Bund und Kommunen den Gewerkschaften kein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt. Im Gegenteil: Die Arbeitgebenden hielten bei vielen Forderungen weiter an ihrer Blockadehaltung fest. Für die Beschäftigten, die zu Recht einen fairen und zukunftsweisenden Abschluss erwartet haben, ist das Ergebnis mehr als enttäuschend.…

    Weiterlesen

  • Warnstreik TVöD 2025 in Bochum
    Exklusiv

    Warnstreik TVöD 2025 in Bochum


    Impressionen von der Aktion am 12.03.2025 in Bochum. Danke an alle, die dabei waren! 💪💚 In Nordrhein-Westfalen kam es landesweit zu Warnstreiks. 10.000 Beschäftigte nahmen außerdem an einer zentralen Demonstration in Bochum teil. „Wenn die Arbeitgeberseite nicht endlich aufhört, ein angemessenes und konkurrenzfähiges Gehalt und attraktive Arbeitsbedingungen als Verlustgeschäft statt als langfristige Investition in einen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Rassismuskritik in Schule und Gesellschaft


    Interview mit Prof. Dr. Karim Fereidooni, Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Referent auf der Veranstaltung „VBE im Gespräch“:Weiterführende InformationenFereidooni, Karim (2016): Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen im Schulwesen. Eine Studie zu Ungleichheitspraktiken im Berufskontext. Wiesbaden: Springer VS. Abrufbar unter: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/20203/ Fereidooni, Karim/Simon, Nina (2022): Rassismuskritische Fachdidaktiken. Theoretische…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Mehrsprachigkeit als Bildungsziel anerkennen


    Interview mit Mehtap Suvaroğlu, HSU-Lehrkraft und Co-Vorsitzende im NRW-TÖB Der herkunftssprachliche Unterricht (HSU) spielt eine entscheidende Rolle in der sprachlichen und kulturellen Bildung vieler Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen. Trotz seiner Bedeutung stehen HSU-Lehrkräfte oft vor großen Herausforderungen – sei es in Bezug auf Anerkennung, Arbeitsbedingungen oder die institutionelle Förderung dieses Angebots. Im Interview sprechen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    25.000 Mitglieder


    Es ist der 25.02.2025 und wir sind nun über 25.000 Mitglieder beim VBE NRW.🥳 Ihr seid der Wahnsinn! DANKE!💚 Passend dazu haben wir für euch 25 Gründe für eine Mitgliedschaft beim VBE : Hier geht es direkt zu verschiedenen Leistungen für Mitglieder: Der Rechtsschutz des VBE Ruhegehalts­berech­nung Diensthaftpflicht-Versicherung Freizeit-Unfallversicherung Starke Bildung. Starke Menschen.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Auch nach der zweiten Verhandlungsrunde kein Angebot


    Wertschätzung? Fehlanzeige! Auch die Gespräche in der zweiten Verhandlungsrunde am 17. und 18. Februar 2025 in Potsdam sind ergebnislos beendet worden. Die Arbeitgebenden haben erneut kein Angebot vorgelegt. Statt Anerkennung und ernstgemeinter Wertschätzung gibt es weiterhin eine Blockadehaltung und Verzögerungstaktik. Das ist einfach nicht hinnehmbar! Die Arbeitgebenden haben den Ernst der Lage noch immer nicht…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Respektvoller Streit statt verbalen Schlagabtauschs oder: Politik und Mehrsprachigkeit


    Laut gedacht von Stefan Behlau und Anne Deimel Liebe Kolleginnen und Kollegen, wer die politischen Diskussionen und Handlungsweisen der vergangenen Wochen beobachtet hat, wird schnell feststellen, dass auch hier eine Art Mehrsprachigkeit zu hören, zu sehen und zu erleben ist. Mehrsprachigkeit in der Form, dass Aussagen, die getätigt wurden, plötzlich nicht mehr gelten 1 ,…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    DSLK-Schulpreis 2025 – Jetzt bewerben!


    Schulpreis für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) Auch in diesem Jahr wird auf dem Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) der Schulpreis „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ vergeben. Er wurde ins Leben gerufen vom VBE und FLEET Education und ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert – gestiftet von SIGNAL IDUNA. Fünf Schulen werden mit je 10.000 Euro für ihr…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Auftakt der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen


    Am 24. Januar 2025 fanden in Potsdam die Auftaktverhandlungen für den Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen statt. Das Forderungsvolumen von 8 Prozent, mindestens 350 Euro mehr Einkommen, ist die Antwort auf den eklatanten Personalmangel. „Das werden sicher wieder lange Nächte“, kündigte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach am 9. Oktober 2024 bei der Vorstellung der…

    Weiterlesen

Mitglied
werden