Aktuelles
-
Exklusiv
Schule heute November 2023:
4 Editorial 5 Vom Sinn und Unsinn alternativer Prüfungsformate 8 Lernen und Leisten Der VBE tritt für ein neues Lern- und Leistungsverständnis ein 12 Laut gedacht Steter Tropfen höhlt den Stein 14 Potenzialentfaltung durch non-formale Bildung 16 Nachteilsausgleich bei Dyskalkulie Chancengleichheit in der Bildung 21 NeustartBildungJetzt fordert Nationalen Bildungsgipfel Auch der VBE unterstützt die Initiative 22 Willkommen auf unserer neuen Homepage! www.vbe-nrw.de 24 Einkommensrunde 2023 26 Fragen und Antworten zum Thema „Streik“ 28 VBE-Gesundheitstag 2023 31 VBE-Referate stellen sich vor 32 VBE-Newsletter 34 Nachrichten 36 Rechtsratgeber Wir stellen uns den aktuellen Herausforderungen gemeinsam 37 Neue Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle 38 „Wie kann man heute von Gott sprechen?“ 39 Jahrestreffen des Jungen VBE Bezirk Köln 40 Regional
-
Exklusiv
E[LAA]N 83: Zeitmanagement
S. 3: Zeitmanagement für junge Lehrkräfte Sinnvoll organisieren S. 9: Alle an einem Strang – auf europäischer Ebene S. 12: Der Kampf gegen den inneren Schweinehund Ideen für deinen Unterricht S. 13: Impressum S. 16: Neue Landessprechergruppe gewählt Landesausschuss des Jungen VBE NRW S. 18: Junger VBE: Ansprechpartner/-innen auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene
-
Exklusiv
Schule heute September + Oktober 2023: Schulkultur
4 Editorial Gelebtes Miteinander 5 Schulkultur Thematische Einführung 10 Lernkulturwandel durch partizipative Schulentwicklung Interview mit Judith Holle 14 Perspektiven schaffen 17 Positionspapier zur Schulsozialarbeit VBE: Alle Kinder und Jugendlichen verdienen Schulsozialarbeit 20 Partizipation Auszug aus dem VBE-Zukunftsprogramm 24 Anhörung zum Antrag „Arbeitsplatz Schule“ VBE: Gute Arbeitsbedingungen sind die beste Werbung 25 AufgabenVielfalt Schulaufsicht 26 Start der Einkommensrunde der Länder Regionalkonferenz in Düsseldorf 28 Rechtsratgeber Schulkultur und genderneutrale Sprache 30 Laut gedacht Kultur, Aufregung und der Steinbruch 32 „Zukunft gestalten“ Fachtag der VBE-Frauenvertretung NRW 34 VBE-Newsletter 36 Nachrichten 38 VBE-Referate stellen sich vor 39 Landesausschuss des Jungen VBE NRW 40 Regional
-
Exklusiv
E[LAA]N 82: Startklar
S. 4: Zaubern im Unterricht Ablauf einer Unterrichtsstunde mit dem Thema Zaubern Sketchnotes S. 9: Warum wir alles visualisieren sollten S. 12: Ein erstes Schuljahr managen S. 14: Pädagogische Grenz situationen und Gewalt in der Schule S. 18: Rechtsfälle im Schulalltag S. 19: Impressum S. 20: Zeitmanagement S. 22: Die allgemeine Dienstordnung Berichte aus dem JVBE-Landesvorstand S. 24: Frühjahrstreffen des Jungen VBE S. 26: Ideen für deinen Unterricht
-
Exklusiv
Schule heute Juni + Juli 2023: An einem Strang
4 Editorial Gemeinsam Herausforderungen meistern 5 An einem Strang ziehen im VBE Interview mit Stefan Behlau “An einem Strang” ist das Thema der aktuellen Schule heute. Wie der VBE das gemeinsame Ziehen an einem Strang umsetzt und welche Bedeutung dies für die Verbandsarbeit hat, erläutert der VBE-Landesvorsitzende Stefan Behlau. 7 Gemeinsam in ruhigem Fahrwasser bleiben Interview mit Christian Willing 10 Rhythmisierter Ganztag an der GGS An den Linden Reportage An der Gemeinschaftsgrundschule An den Linden in Kleve findet ein rhythmisierter Ganztag statt. Unterrichts- und Betreuungszeiten werden hier flexibel gestaltet, verschiedene Professionen ziehen an einem Strang. Lesen Sie unsere Reportage zum Thema in der aktuellen Ausgabe unserer Verbandszeitschrift Schule heute. 12 Familiengrundschulzentren – Finanzierung langfristig sichern Interview mit Dr. Markus Warnke Familiengrundschulzentren sind aus Sicht des VBE NRW eine wertvolle Bereicherung für unsere Bildungslandschaft. Im Interview mit Schule heute erläutert Dr. Markus Warnke, Geschäftsführer der Wübben Stiftung, u. a. wie Familiengrundschulzentren dazu beitragen können, Bildungsbenachteiligungen abzubauen. 16 Familie steht bei uns im Mittelpunkt Interview mit Tanja Knopp 18 Alle an einem Strang – auf europäischer Ebene 20 Jedes Sprachrohr ist von großer Bedeutung Interview mit Simone Fleischmann 22 Netzwerken auf der Hauptversammlung der VBE-Frauen 24 Laut gedacht In Krisen zeigt sich…
-
Exklusiv
Schule heute Mai 2023: Heute für morgen
4 Editorial 5 FREI DAY Wie Bildung die Welt verändern kann 7 Veränderungen bewirken und sichtbar machen Nachhaltiges Lernen an der Gesamtschule Pulheim 10 Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit Pflicht und Kür zugleich 14 DKLK-Studie 2023 VBE: Qualitativ hochwertige Bildung benötigt Personal 20 DSLK-Schulpreis 22 Laut gedacht Heute für morgen 24 Anhörung zur Anpassung der Lehrkräftebesoldung Gesamtgefüge der Lehrkräftebesoldung in den Fokus nehmen 26 Tarifergebnis TVöD 2023 Nach Tarifmarathon Einigung erzielt 28 Rechtsratgeber 30 VBE-Newsletter 32 Nachrichten 34 Der VBE im Gespräch 34 Netzfundstücke 35 VBE-Referate stellen sich vor 38 Jahrestagung der dbb bundesseniorenvertretung 39 Regional
-
Exklusiv
Schule heute März/April 2023: Entlastung
4 Editorial 5 Stellungnahme des VBE zum IQB-Bildungstrend und zum Lehrkräftemangel VBE: Wir müssen den Druck aus dem System nehmen 8 Ent-stresst durch den Kindergarten-Alltag Wie frühkindliche Reflexe den Berufsalltag von Pädagoginnen und Pädagogen beeinflussen, erklärt Kinder- und Jugendcoach Claudia Hannemann im Interview 11 Entlastungsmaßnahmen in der Kita Schule heute hat bei einer Kitaleitung sowie bei der VBE-Referentin für den Bereich Erzieherinnen und Erzieher nachgefragt 12 Der VBE entlastet Unsere Serviceleistungen für Mitglieder 13 Multiprofessionelle Teams – die Antwort auf alle Fragen? Interview mit Doris Feldmann, Mitglied im Landesvorstand des VBE NRW für den Bereich Frühkindliche Bildung und Sozialpädagogische Berufe 16 Neue Rubrik des VBE: Laut gedacht Stefan Behlau, Landesvorsitzender des VBE NRW, berichtet „Von Sofas, Parallelwelten, Entlastung und einer Regie ohne Drehbuch“ 18 Entlastung durch Schulverwaltungsassistenz Interview mit Melanie Mehnert, Schulverwaltungsassistentin, und Christoph Mewes, Schulleiter 22 Wenn eine künstliche Intelligenz die Hausaufgaben übernimmt Artikel von Bent Freiwald, Bildungsreporter 24 VBE-Umfrage zum Lehrkräftemangel und Seiteneinstieg Abschreckende Maßnahmen sind keine Lösung 26 VBE im Gespräch Veranstaltungsreihe des VBE, die Denkanstöße für die verbandliche und politische Weiterarbeit bietet 28 Einkommensrunde TVöD 2023 Enttäuschendes Angebot von Bund und VKA 29 Serie: VBE-Referate stellen sich vor 30 Der VBE auf der edu:regio 34 Nachrichten…
-
Exklusiv
Schule heute Februar 2023: Partizipation
S. 4: Editorial S. 6: Warum Partizipation in der Schule so wichtig ist S. 9: Partizipation als Kernelement demokratischer Verhältnisse S. 12: Für erfolgreiche Teilhabe: Mehr Personal ist unverzichtbar S. 15: Unterstützung durch Elternmitwirkung S. 18: Partizipation in der Personalratsarbeit S. 20: Stellungnahme des VBE NRW zu den SWK-Empfehlungen S. 22: Einkommensrunde TVöD 2023 S. 24: Der VBE im Gespräch S. 25: Rom … so wie ich es sehe S. 28: Nachrichten S. 30: Die Mitwirkung in der Schule S. 33: Netzfundstücke S. 36: Junger VBE NRW S. 38: VBE-Senioren S. 40: Regional
-
Exklusiv
E[LAA]N 81: Klassenfahrt
S. 2: Hallo S. 3 – 7: Mit der Schulklasse unterwegs S. 8 – 13: Tipps für die Praxis S. 14 – 17: Planung und Durchführung einer Klassenfahrt S. 18 – 21: Zukunftsprogramm S. 22 – 24: Berichte aus dem JVBE-Landesvorstand S. 26: JVBE-Ansprechpartner/-innen
-
Exklusiv
Schule heute Dezember 2022 + Januar 2023: Starke Bildung – Starke Menschen
S. 4: Editorial S. 6: Delegiertenversammlung 2022 S. 13: Starke Bildung – Starke Menschen Das VBE-Zukunftsprogramm S. 18: Bernhard Nolte zum Ehrenmitglied ernannt S. 20: Vorstellung der stellv. Vorsitzenden im Geschäftsführenden Vorstand des VBE NRW S. 21: Neue Doppelspitze des VBE NRW Interview mit Anne Deimel und Stefan Behlau S. 26: Umfrage unter Kita-Leitungen Teilnahmebedingungen an der DKLK-Studie 2023 S. 27: Deutscher Kitaleitungskongress 2023 Rabatt für VBE-Mitglieder S. 28: VBE stark vertreten auf dem dbb Gewerkschaftstag 2022 S. 29: Junger VBE NRW S. 32: Nachrichten S. 34: Rechtsratgeber Die VBE-Rechtsabteilung S. 38: Seminar für Seniorenvertreter/-innen des VBE in Aachen S. 40: Regional