Aktuelles

  • Exklusiv

    OS35 Einführung in das Marburger Konzentrationstraining, Klassenstufen 1 – 6 mit Zertifikat


    Zweitägiges Online-Seminar via Zoom: Dienstag, 14.01.2025 , 8.30 – 16.00 Uhr und Mittwoch, 15.01.2025, 8.30 – 16.00 Uhr Einführung in das Marburger Konzentrationstraining – Klassenstufen 1 bis 6 Nach Schätzungen von Lehrerinnen und Lehrern zeigen durchschnittlich 10 bis 17 Prozent aller Schülerinnen und Schüler gravierende Konzentrationsschwierigkeiten im Unterricht. Dies sind ca. drei bis vier Kinder…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Handeln in pädagogischen Grenzsituationen


    Konflikte, die oft auch mit psychischer und physischer Gewalt einhergehen, sind in der Schule an der Tagesordnung. Wir erleben hochdynamische Situationen, die vor allem eins sind: emotional stark belastend für alle Beteiligten. Handlungssicherheit in pädagogischen Grenzsituationen ist deshalb ein wichtiges Thema für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Schule. Fragen wie diesen und allen weiteren…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Mathe mit und von Hendriks Mathewerkstatt – Herausfordernde Aufgaben


    Fortbilder: Dr. Hendrik Simon bekannt durch Instagram von „Hendriks Mathewerkstatt“Die prozessbezogenen Kompetenzen haben seit 2008 ihren festen Platz im Lehrplan Mathematik. Trotzdem werden sie oftmals zugunsten der inhaltsbezogenen Kompetenzen nur wenig bzw. kaum gefördert. In dieser Veranstaltung erwarten Sie verschiedene herausfordernde Aufgabentypen, die nicht nur die prozessbezogenen Kompetenzen der leistungsstarken Kinder fordern, sondern auch die…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Künstliche Intelligenz an der Schule effektiv nutzen


    Immer mehr Schulen und Lehrkräfte nutzen künstliche Intelligenz (KI), um den Unterricht zu verbessern und das Lernen spannender zu gestalten. Eine der interessantesten Anwendungen von KI ist ChatGPT, ein System, das menschenähnliche Sprache generieren und natürliche Sprachverarbeitungsaufgaben wie Übersetzung, Zusammenfassung und Textgenerierung bewältigen kann. In dieser Lehrerfortbildung lernen Sie, wie Sie ChatGPT in der Schule…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE-Terminer


    Ihr Wegweiser durch das Schuljahr 2024/25Um Ihnen die Verwaltungstätigkeit zu erleichtern, bietet der VBE auch in diesem Jahr die bewährte Terminer-Datei als .ics-Datei zum Download an. Aus dem Inhalt des Terminers können jedoch keine Rechtsansprüche abgeleitet werden. Die Datei enthält wichtige Termine für Grund-, Haupt-, Gesamt-, Real- und Förderschulen sowie Schulen des längeren gemeinsamen Lernens.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Kunstunterricht in der Grundschule


    Kreativ durch die Herbst- und Winterzeit Als fachfremd unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer fällt es nicht immer leicht, für das Fach Kunst Ideen zu finden. Neben Tipps für die Vorbereitung und Gestaltung der Kunststunden steht in dieser Fortbildung die Vorstellung kreativer, kompetenzorientierter Unterrichtsideen im Vordergrund. Mit Anregungen für praktische Aufgaben sowie ausgewählten Projekten und Materialien zum…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    ChatGPT in der Schulpraxis – Wie künstliche Intelligenz das Lernen und den Alltag bereichern kann


    Immer mehr Schulen und Lehrkräfte nutzen künstliche Intelligenz (KI), um den Unterricht zu verbessern und das Lernen spannender zu gestalten. Eine der interessantesten Anwendungen von KI ist ChatGPT, ein System, das menschenähnliche Sprache generieren und natürliche Sprachverarbeitungsaufgaben wie Übersetzung, Zusammenfassung und Textgenerierung bewältigen kann.In dieser Lehrerfortbildung lernen Sie, wie Sie ChatGPT in der Schule einsetzen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Kunst in der Grundschule (Herbst / Winter 3)


    Als fachfremd unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer fällt es nicht immer leicht, für das Fach Kunst Ideen zu finden. Neben Tipps für die Vorbereitung und Gestaltung der Kunststunden steht in dieser Fortbildung die Vorstellung kreativer, kompetenzorientierter Unterrichtsideen im Vordergrund. Mit Anregungen für praktische Aufgaben sowie ausgewählten Projekten und Materialien zum selbst Ausprobieren nehmen Sie wertvolle Erfahrungen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Kinder, wir machen Yoga!


    Als Lehrerkraft hat man großen Einfluss auf den Stressabbau von Kindern, wenn man seinen eigenen Stress reduziert und positiv mit Stresssituationen umgehen kann. Es braucht keine Yogaerfahrung, um Kinderyoga anzuleiten. Man sollte allerdings inspirierend, intuitiv und klar in den Unterricht gehen. Man braucht Begeisterungsfähigkeit und den Willen, in die Welt des Kinderyogas einzutauchen. Gesundheitliche Verbesserungen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Kreative Projekte für den Kunstunterricht


    Dieser Workshop richtet sich an alle Kunstunterrichtende Lehrerinnen und Lehrer der Klassen 1-6 sowie Vertretungskräfte.  Es fällt nicht immer leicht, für das Fach Kunst Ideen zu finden. Neben Tipps für die Vorbereitung und Gestaltung der Kunststunden steht in diesem Workshop die Vorstellung kreativer, kompetenzorientierter Unterrichtsideen für die Winterzeit und die ersten Wochen des zweiten Schulhalbjahres…

    Weiterlesen

Mitglied
werden