Aktuelles

  • Exklusiv

    Bildung in unsicheren Zeiten – ACHTUNG abgesagt!


    Modul 1: Bildung in unsicheren Zeiten – Dieses Modul beleuchtet die Auswirkungen gesellschaftlicher Unsicherheiten auf Schule und Bildung. Es bietet Raum zur Reflexion und vermittelt erste Strategien, wie Lehrkräfte Orientierung und Halt geben können. Im Fokus stehen psychologische und soziologische Aspekte sowie praxisnahe Ansätze für Resilienzförderung. In dieser Fortbildungsreihe geht es um die Herausforderungen, vor…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    E25 Aktuelle Rechtsprechung und Fallbearbeitungen zum Schulrecht


    Aktuelle Gerichtsentscheidungen zu verschiedenen Bereichen des Schulrechts, insbesondere zu Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Aufsichtspflicht, Schülerunfallversicherung und Notengebung werden im ersten Teil der Veranstaltung vorgestellt und besprochen. Den zweiten Teil bilden Fallbearbeitungen in kleinen Gruppen und die Erörterung der Lösungen im Plenum. Während des Seminars können Fragen zu allen Bereichen des Schulrechts gestellt und Fälle aus der…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer zweiten Verordnung zur Änderung der Ausbildungsordnung Grundschule (18/3315)


    Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 28. Januar 2025 Sehr geehrter Herr Kuper, sehr geehrte Mitglieder des Ausschusses für Schule und Bildung, der VBE NRW bedankt sich für die Gelegenheit zur Stellungnahme zu dem oben genannten Entwurf und nimmt diese gerne wahr. Die vorgesehenen Änderungen der Ausbildungsordnung Grundschule erscheinen auf den ersten Blick…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Schulleitungen benötigen mehr als technische Hilfsmittel


    Schulministerium will mit KI und elektronischem Postfach Schulleitungen stärken (22.01.2025) Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Unterstützung von Schulleitungen mag eine Hilfestellung sein, die jedoch die grundlegenden Herausforderungen im Schulalltag nicht wird lösen können. Auch die Einrichtung eines Postfaches für Schulleitungen, in dem diese eigenständig Vorschläge einreichen sollen, um ihr Arbeitsfeld zu optimieren, bedeutet…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Wissenswertes für Schulleitungen


    Sicheres Auftreten in schulischen Konflikten – Orientierung (auch) für den Umgang mit Nervensägen  Das Konzept der kontrolliert eskalierenden Beharrlichkeit – ein praktisches Training zum Umgang mit Konflikten in der Schule – entwickelt von Rudi Rhode und Prof. Dr. Mona Meis („Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen“). Was kann ich tun, damit Konflikte nicht hochkochen und…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Sprachsensibel fördern – wie kann das gelingen?


    Kinder bringen zum Schulstart immer mehr unterschiedliche sprachliche Ausgangsvoraussetzungen mit. Dieses erschwert den Kindern nicht nur die Kommunikation untereinander, sondern beeinträchtigt sie auch dabei, dem Unterricht zu folgen. Sprachsensibel fördern bedeutet, unter Rücksichtnahme der sprachlichen Ressourcen, die bildungssprachlichen Kompetenzen der Kinder aufzubauen. Wie kann das funktionieren, wenn zu den nicht hinreichenden sprachlichen Kompetenzen weitere Förderbedarfe…

    Weiterlesen

  • Mehr Vertrauen
    Exklusiv

    Mehr Vertrauen


    „Laut gedacht“ von Anne Deimel Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Oktober sind drei Stellungnahmen von uns im VBE NRW erarbeitet worden. In der ersten geht es um die Entwürfe zum 17. Schulrechtsänderungsgesetz sowie zur Siebten Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I, in der zweiten um den Haushalt für 2025 und in der…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Eine flexible Lernumgebung mit Atmosphäre und Orientierung


    Der Klassenraum als zentraler Ort des Lernens spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung der Kreativität, Zusammenarbeit und Selbstständigkeit. In dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, zu erkunden, wie eine positive und einladende Atmosphäre im Klassenraum das Lernklima beeinflussen kann. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über räumliche Strukturierung und Möglichkeiten der flexiblen und multifunktionalen Raumnutzung…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Junges Netzwerk Schule


    Junges Netzwerk Schule mit Raphael Kirsch Details zur Veranstaltung: 📅 Datum: 19.05.2025, 10 bis 16 Uhr 📍 Ort: Ruhrstraße 20, 58239 Schwerte 💶 Kosten: 20 € für Mitglieder | 80 € für Nicht-Mitglieder 🥐 Verpflegung: Frühstücks- und Mittagsimbiss inklusive Hier geht es zur Homepage von Raphael Kirsch.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ein erstes Schuljahr managen


    Ein gelungener Start ist entscheidend! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Rituale und Regeln möchte ich einführen? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? In diesem Workshop erhalten Sie praxisorientierte und konkrete Tipps, die Ihnen helfen, die Herausforderungen zu Beginn eines…

    Weiterlesen

Mitglied
werden