Aktuelles

  • Exklusiv

    „Auf einen Kaffee mit dem VBE“


    Austausch- und Vernetzungstreffenfür Sozialpädagogische Fachkräfte, MPT-Kräfte und weitere sozialpädagogische Professionen an GrundschulenHier ist Zeit für eure Fragen, eure Sorgen – frische Ideen und Impulse:Bei Kaffee (und leckerem Kuchen;-) tauschen sich Kolleginnen und Kollegen im Arbeitsfeld Grundschule aus. Neueingestiegene und „alten Hasen“ geben wir Raum zum kollegialen Austausch und einen Blick über den Tellerrand. Wir informieren…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Schulrecht mal anders: Erzieherische Einwirkungen und Ordnungsmaßnahmen rechtssicher einsetzen


    Pflichtverletzungen von Schülerinnen und Schülern gehören leider immer öfter zu unserem Berufsalltag. Daher müssen Sie sich als Lehrkraft und/oder Schulleitung auch immer öfter mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Im Rahmen unserer Fortbildung wird Sie unser Referent, der u.a. auch das MSB NRW berät, mit den rechtlichen Grundlagen Rund um die Themen „Erzieherische Einwirkungen“ und „Ordnungsmaßnahmen“ vertraut…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ein erstes Schuljahr managen – Praktische Tipps und kreative Ideen für einen erfolgreichen Schulstart


    Ein gelungener Start ist entscheidend! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Rituale und Regeln möchte ich einführen? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? In diesem Workshop erhalten Sie praxisorientierte und konkrete Tipps, die Ihnen helfen, die Herausforderungen zu Beginn eines…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Bildung in unsicheren Zeiten – Radikalisierung von SchülerInnen – erkennen und handeln


    Modul 4: Radikalisierung von SchülerInnen – erkennen und handeln Im abschließenden Modul liegt der Schwerpunkt auf der Sensibilisierung für Radikalisierungsprozesse. Lehrkräfte lernen, Warnsignale zu erkennen und erhalten konkrete Präventions- und Interventionsstrategien, die sie im Schulalltag anwenden können. In dieser Fortbildungsreihe geht es um die Herausforderungen, vor denen Schulen und Lehrkräfte im Kontext eines tiefgreifenden gesellschaftlichen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    4. Fachtag „Sozialpädagogische Arbeit an Grundschulen“- Bezirk Köln 


    Seit vielen Jahren hat der VBE NRW mit seinem landesweiten Arbeitskreis maßgeblich zur Vernetzung und Fortbildung der sozialpädagogischen Kolleginnen und Kollegen an Grundschulen beigetragen. Aufgrund der erfreulichen Stellenausweitung bieten wir das beliebte Format für Kolleginnen und Kollegen an Grundschulen nun bereits zum vierten Mal vor Ort in den fünf Bezirken an. Bitte melde dich nach…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Zaubern im Unterricht


    Zauberkunststücke sind ein bewährtes pädagogisches Mittel zur Steigerung von Konzentration und Motivation. Sie lassen sich aber auch fachbezogen einsetzen, z. B. in den Bereichen Sprache und Mathematik. Neben einigen theoretischen Aspekten (Anbindung an den Lehrplan, magisches Basiswissen) möchten wir exemplarisch einige Zauberkunststücke einstudieren, die unmittelbar in der Unterrichtspraxis eingesetzt werden können.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Auf einen Kaffee mit dem VBE


    Unser etwas anderer Arbeitskreis für alle Kolleg:Innen im Arbeitsfeld Schule des Stadtverbandes Wuppertal! Hier ist Zeit für eure Fragen, eure Sorgen und frische Ideen: Bei Kaffee und leckerem Kuchen tauschen sich Kolleginnen und Kollegen im Arbeitsfeld Schule aus. Neueingestiegene und „alte Hasen“ haben hier Raum zum kollegialen Austausch und zum Blick über den Tellerrand. Wir…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Bildung in unsicheren Zeiten – Demokratiebildung in polarisierenden Zeiten


    Modul 3: Demokratiebildung in polarisierenden Zeiten Dieses Modul richtet den Fokus auf gesellschaftliche Polarisierung und deren Auswirkungen auf SchülerInnen. Es vermittelt Methoden der politischen Bildung, die es Lehrkräften ermöglichen, kontroverse Themen sicher im Unterricht zu behandeln und langfristige Demokratieprojekte zu initiieren. In dieser Fortbildungsreihe geht es um die Herausforderungen, vor denen Schulen und Lehrkräfte im…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Bildung in unsicheren Zeiten – Modul 2


    Modul 2: Bildung in unsicheren Zeiten – Teil 2 Im zweiten Modul der Fortbildungsreihe wird die eigene Unsicherheit von Lehrkräften in den Fokus gerückt. Die Teilnehmenden reflektieren, wie Unsicherheiten entstehen und welche Auswirkungen sie auf ihr Verhalten und den Schulalltag haben. Durch gezielte Übungen und den Austausch in Kleingruppen werden Strategien zur Selbstregulation erarbeitet, die…

    Weiterlesen

Mitglied
werden