Aktuelles

  • Exklusiv

    Praxistag – Singen mit Grundschulkindern


    Zum Singen mit Kindern im Grundschulalter gibt es zahlreiche Gelegenheiten und Gestaltungsmöglichkeiten. Dieser Praxistag bietet in zwei unterschiedlichen Workshops Praxisanregungen für die vokale Arbeit mit Grundschulkindern – auch über das Singen hinaus. Durch den Tag führen die beiden Folkwang-Professorinnen Prof. Julia Lutz und Prof. Anne Steinbach. Workshop-Programm Liedgestaltung à la carte (Prof. Dr. Julia Lutz)…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Sprachsensibel fördern – wie kann das gelingen?


    Kinder bringen zum Schulstart immer mehr unterschiedliche sprachliche Ausgangsvoraussetzungen mit. Dieses erschwert den Kindern nicht nur die Kommunikation untereinander, sondern beeinträchtigt sie auch dabei, dem Unterricht zu folgen. Sprachsensibel fördern bedeutet, unter Rücksichtnahme der sprachlichen Ressourcen, die bildungssprachlichen Kompetenzen der Kinder aufzubauen. Wie kann das funktionieren, wenn zu den nicht hinreichenden sprachlichen Kompetenzen weitere Förderbedarfe…

    Weiterlesen

  • Mehr Vertrauen
    Exklusiv

    Mehr Vertrauen


    „Laut gedacht“ von Anne Deimel Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Oktober sind drei Stellungnahmen von uns im VBE NRW erarbeitet worden. In der ersten geht es um die Entwürfe zum 17. Schulrechtsänderungsgesetz sowie zur Siebten Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I, in der zweiten um den Haushalt für 2025 und in der…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Grundlagen der Arbeit mit rechenschwachen Kindern


    Mathematik mit Dr. Hendrik Simon von “Hendriks Mathewerkstatt” Nach einer Einstimmung, in der ein Einblick in die Denkweise rechenschwacher Kinder gegeben wird, folgt eine kurze Ausführung dazu, was eine Dyskalkulie eigentlich ist. Über Zahlverständnis und die neuronalen Mechanismen der Zahlverarbeitung gelangen wir dann zur Antwort auf die Frage, wie man „gute Arbeitsmittel“ von „schlechten Arbeitsmitteln“…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Mit Dyskalkulie muss man rechnen.


    Nach einer Einstimmung, in welcher die Teilnehmer:innen einen Einblick in die Denkweise rechenschwacher Kinder erhalten, folgt eine kurze Ausführung dazu, was eine Dyskalkulie eigentlich ist. Über die Lernwege vorschulischen Mathematiklernens, welches bei rechenschwachen Kindern verzögert stattfindet, gelangen wir dann zum Zahlverständnis und die neuronalen Mechanismen der Zahlverarbeitung und des mathematischen Denkens. Den Abschluss bilden dann…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Magische Momente im Klassenzimmer: Zaubern und Ballontiere im Unterricht – Änderung!


    Sie können an unserem VBE-Magie-Tag an zwei verschiedenen praxisorientierten Workshops teilnehmen: ÄNDERUNG : Sehr geehrte Interessierte: leider können nicht alle geplanten Workshops aufgrund zu geringer Anmeldungen stattfinden. Wir bieten Ihnen folgende Workshops an: Runde A ab 14.00 Uhr: Zaubern: Zauberkunststücke sind ein bewährtes pädagogisches Mittel zur Steigerung von Konzentration und Motivation. Sie lassen sich aber…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Eine flexible Lernumgebung mit Atmosphäre und Orientierung


    Der Klassenraum als zentraler Ort des Lernens spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung der Kreativität, Zusammenarbeit und Selbstständigkeit. In dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, zu erkunden, wie eine positive und einladende Atmosphäre im Klassenraum das Lernklima beeinflussen kann. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über räumliche Strukturierung und Möglichkeiten der flexiblen und multifunktionalen Raumnutzung…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Junges Netzwerk Schule


    Junges Netzwerk Schule mit Raphael Kirsch Details zur Veranstaltung: 📅 Datum: 19.05.2025, 10 bis 16 Uhr 📍 Ort: Ruhrstraße 20, 58239 Schwerte 💶 Kosten: 20 € für Mitglieder | 80 € für Nicht-Mitglieder 🥐 Verpflegung: Frühstücks- und Mittagsimbiss inklusive Hier geht es zur Homepage von Raphael Kirsch.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ein erstes Schuljahr managen


    Ein gelungener Start ist entscheidend! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Rituale und Regeln möchte ich einführen? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? In diesem Workshop erhalten Sie praxisorientierte und konkrete Tipps, die Ihnen helfen, die Herausforderungen zu Beginn eines…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    OS37 Einführung in das Marburger Konzentrationstraining, Klassenstufen 1 – 6 mit Zertifikat


    Zweitägiges Online-Seminar via Zoom: Dienstag, 25.02.2025 , 8.30 – 16.00 Uhr und Mittwoch, 26.02.2025, 8.30 – 16.00 Uhr Einführung in das Marburger Konzentrationstraining – Klassenstufen 1 bis 6 Nach Schätzungen von Lehrerinnen und Lehrern zeigen durchschnittlich 10 bis 17 Prozent aller Schülerinnen und Schüler gravierende Konzentrationsschwierigkeiten im Unterricht. Dies sind ca. drei bis vier Kinder…

    Weiterlesen

Mitglied
werden