Aktuelles

  • Exklusiv

    „Auf einen Kaffee mit dem VBE“


    Austausch- und Vernetzungstreffenfür Sozialpädagogische Fachkräfte, MPT-Kräfte und weitere sozialpädagogische Professionen an GrundschulenHier ist Zeit für eure Fragen, eure Sorgen – frische Ideen und Impulse:Bei Kaffee (und leckerem Kuchen;-) tauschen sich Kolleginnen und Kollegen im Arbeitsfeld Grundschule aus. Neueingestiegene und „alten Hasen“ geben wir Raum zum kollegialen Austausch und einen Blick über den Tellerrand. Wir informieren…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Schulrecht mal anders: Erzieherische Einwirkungen und Ordnungsmaßnahmen rechtssicher einsetzen


    Pflichtverletzungen von Schülerinnen und Schülern gehören leider immer öfter zu unserem Berufsalltag. Daher müssen Sie sich als Lehrkraft und/oder Schulleitung auch immer öfter mit rechtlichen Fragen auseinandersetzen. Im Rahmen unserer Fortbildung wird Sie unser Referent, der u.a. auch das MSB NRW berät, mit den rechtlichen Grundlagen Rund um die Themen „Erzieherische Einwirkungen“ und „Ordnungsmaßnahmen“ vertraut…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ein erstes Schuljahr managen – Praktische Tipps und kreative Ideen für einen erfolgreichen Schulstart


    Ein gelungener Start ist entscheidend! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Rituale und Regeln möchte ich einführen? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? In diesem Workshop erhalten Sie praxisorientierte und konkrete Tipps, die Ihnen helfen, die Herausforderungen zu Beginn eines…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    App geht´s – Virtuelle Welten, Teil 2


    Im zweiten Teil der App geht’s-Fortbildungsreihe geht es um virtuelle Welten im Unterricht. Man muss mit den Schülerinnen und Schülern nicht auf den Mount Everest steigen, um diesen zu erklären. Der Lerneffekt, wenn man es macht, ist aber wahnsinnig groß. Nun kann man dies aber sehr schlecht mit einer Klasse organisieren. Daher erfahren Sie in…

    Weiterlesen

  • Exklusiv
  • Exklusiv

    OBAS – eine Perspektive auch für mich? – Online-Dialog


    Mit Nachdruck setzt sich der VBE dafür ein, dass sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen mit ihrem eigenen Kompetenz- und Tätigkeitsprofil an Schulen eingesetzt werden. Rollenklarheit und ein professionsspezifischer Einsatz sind wichtige  Gelingensbedingungen für multiprofessionelle Teams. Wer mit sozialpädagogischer Expertise im Landesschuldienst tätig ist, darf nicht als „Hilfslehrkraft“ angesehen werden. Mit dem berufsbegleitenden Vorbereitungsdienst (OBAS) stellt das…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Bildung in unsicheren Zeiten – Radikalisierung von SchülerInnen – erkennen und handeln


    Modul 4: Radikalisierung von SchülerInnen – erkennen und handeln Im abschließenden Modul liegt der Schwerpunkt auf der Sensibilisierung für Radikalisierungsprozesse. Lehrkräfte lernen, Warnsignale zu erkennen und erhalten konkrete Präventions- und Interventionsstrategien, die sie im Schulalltag anwenden können. In dieser Fortbildungsreihe geht es um die Herausforderungen, vor denen Schulen und Lehrkräfte im Kontext eines tiefgreifenden gesellschaftlichen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    „Drahtseilakt Klassenzimmer“ herausfordernde Schüler*innen – herausfordernde Eltern – Vertiefung & Praxis


    Follow-up-Workshop zum Thema „Drahtseilakt Klassenzimmer“ – Umgang mit herausfordernden Schüler*innen und schwierigen Elterngesprächen. Für wen ist dieser Workshop geeignet? Dieser Workshop richtet sich sowohl an Teilnehmende der ersten Fortbildung als auch an neue Interessierte aus dem Team Schule – Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und pädagogische Fachkräfte, Integrationshelfer*innen, alle sind herzlich willkommen! Was erwartet euch?

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    4. Fachtag „Sozialpädagogische Arbeit an Grundschulen“- Bezirk Köln 


    Seit vielen Jahren hat der VBE NRW mit seinem landesweiten Arbeitskreis maßgeblich zur Vernetzung und Fortbildung der sozialpädagogischen Kolleginnen und Kollegen an Grundschulen beigetragen. Aufgrund der erfreulichen Stellenausweitung bieten wir das beliebte Format für Kolleginnen und Kollegen an Grundschulen nun bereits zum vierten Mal vor Ort in den fünf Bezirken an. Bitte melde dich nach…

    Weiterlesen

Mitglied
werden