Aktuelles
-
Exklusiv
Kunst in der Grundschule (Herbst / Winter 3)
Als fachfremd unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer fällt es nicht immer leicht, für das Fach Kunst Ideen zu finden. Neben Tipps für die Vorbereitung und Gestaltung der Kunststunden steht in dieser Fortbildung die Vorstellung kreativer, kompetenzorientierter Unterrichtsideen im Vordergrund. Mit Anregungen für praktische Aufgaben sowie ausgewählten Projekten und Materialien zum selbst Ausprobieren nehmen Sie wertvolle Erfahrungen…
-
Exklusiv
Kreative Projekte für den Kunstunterricht
Dieser Workshop richtet sich an alle Kunstunterrichtende Lehrerinnen und Lehrer der Klassen 1-6 sowie Vertretungskräfte. Es fällt nicht immer leicht, für das Fach Kunst Ideen zu finden. Neben Tipps für die Vorbereitung und Gestaltung der Kunststunden steht in diesem Workshop die Vorstellung kreativer, kompetenzorientierter Unterrichtsideen für die Winterzeit und die ersten Wochen des zweiten Schulhalbjahres…
-
Exklusiv
Frühförderung Mathematik – Schwierigkeiten erkennen und Fördermöglichkeiten der Vorläuferfähigkeiten
Theorie und Praxis mit Dr. Hendrik Simon (Universität-Wuppertal) In dieser Fortbildung wollen wir uns damit beschäftigen, wie ich Probleme im Fach Mathematik bei Kindern in Eingangsklassen erkennen kann und welche Vorläuferfähigkeiten sie benötigen um später gut das Rechnen zu lernen. In diesem Zusammenhang bekommen wir auch Hintergrundwissen zur kindlichen Entwicklung vermittelt und werden Tipps bekommen,…
-
Exklusiv
Sketchnotes – „indivisualisiert“ unterrichten
Wir leben in Zeiten, in der Lesekompetenz einen wichtigen Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe darstellt. Im Workshop wird der Einsatz von Sketchnotes als Werkzeug zur Visualisierung erprobt. Visualisierungen können genutzt werden, um Textarbeit zu entschlacken, Teilhabe zu ermöglichen und Unterricht indivisualisiert zu gestalten. Wir lernen einfache Symbole selbst zu zeichnen, stellen Inhalte und Abläufe bildlich dar…
-
Exklusiv
Wissenswertes für Schulleitungen – Aktuelle Rechtsfragen
Notwendiges Übel oder spannende Materie? Das Schul- und Dienstrecht begleitet Sie während ihrer gesamten dienstlichen Karriere. Die Veranstaltung wird Sie über aktuelle Rechtsfragen und Rechtsprobleme informieren, einen Überblick über die typischen schul- und dienstrechtlichen Fragestellungen geben und auf Ihre Fragestellungen eingehen.
-
Exklusiv
Förderung der auditiven Wahrnehmung
In der Klasse ist es laut, das Anspitzen des Bleistifts stört und hat da nicht gerade jemand mit mir gesprochen? Kinder mit einer auditiven Wahrnehmungsstörung wirken oft abwesend, können sich nicht konzentrieren und den Worten der Lehrkraft nicht folgen. In diesem Seminar wollen wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen. Was zählt zu den Vorläuferfähigkeiten? Wie…
-
Exklusiv
Förderung der visuellen Wahrnehmung
Die visuelle Wahrnehmung ist ein wichtiger Garant für den schulischen Erfolg. Viele der Schülerinnen und Schüler verzweifeln im Unterricht und können nicht folgen. Die Ursache dafür ist oft viel tiefgreifender. Was zählt zu den Vorläuferfähigkeiten? Wie gliedert sich die visuelle Wahrnehmung auf? Und wie kann gezielt gefördert werden? In einem kurzen Input und anschließendem Erfahrungsaustausch…
-
Exklusiv
Vorläuferfähigkeiten für den Schriftspracherwerb
Die Förderung der Vorläuferfähigkeiten ist zentraler Bestandteil der Arbeit im Primarbereich und stellt den wichtigsten Grundpfeiler für den Schriftspracherwerb dar. Was zählt zu den Vorläuferfähigkeiten? Wozu sind diese wichtig? Und wie kann gezielt gefördert werden? In einem kurzen Input und anschließendem Erfahrungsaustausch wollen diese Fragen klären.
-
Exklusiv
Sprachstandsfeststellungsverfahren Delfin 4:
Gesetzliche Grundlagen und „Besuch im Pfiffikus-Haus“ Damit ein Kind erfolgreich in der Schule und im späteren Leben lernen kann, ist die Sprachentwicklung maßgeblich. Die Sprachstandsfeststellung nach §36 Abs. 2 SchulG soll dazu dienen, zwei Jahre vor Schulbeginn Unterstützungsbedarf aufzudecken und bis zum Schuleintritt geeignete Fördermaßnahmen einzuleiten. Welche Kinder werden getestet? Wie läuft der Test ab?…