Aktuelles
-
Exklusiv
Ein bewegtes Sozialtraining – mit Gefühl
Ringen – Raufen – Sozialtraining – Exekutive FunktionenIn dieser Fortbildung stellen wir dir eine Vielzahl an Möglichkeiten für ein (bewegtes) Sozialtraining vor. Du wählst am Ende die Elemente, die zu dir und deiner Lerngruppe passen. Im Vordergrund stehen das Wahrnehmen und Benennen der eigenen Gefühle sowie das Erkennen und Respektieren eigener Grenzen. Auch die Sensibilisierung im…
-
Exklusiv
Tanzen in der Grundschule
Sie planen eine kleine tänzerische Vorführung auf einem Schulfest, einer Klassenfeier oder der Klassenfahrt? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Workshop erlernen Sie einfache, leicht umsetzbare Tänze zu aktueller Musik.
-
Exklusiv
Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
vorbeugen – diagnostizieren – fördernImmer mehr treffen wir in unserem Schulalltag auf Schüler/-innen mit LRS und das stellt für uns eine große Herausforderung dar. Diese Fortbildung möchte einen Orientierungsrahmen zum Umgang mit LRS geben, aber auch Problemlösungen anbieten. Die Fortbildung findet an zwei Terminen mit folgenden Schwerpunkten statt: Die Buchung des Onlineseminars beinhaltet die Termine…
-
Exklusiv
„Die erste Runde geht auf uns!“ – Dezember 2025
Vernetzungstreffen des Jungen VBEDer Junge VBE des Stadtverbands Gelsenkirchen lädt dich zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen ein. Hier hast du die Möglichkeit, neue Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen, deine Erfahrungen zu teilen, aber auch dich über Sorgen und Probleme auszutauschen. Eingeladen sind LAAs, Studierende, junge und junggebliebene Kolleginnen/Kollegen sowie alle Interessierten aus dem Berufsfeld Schule. Zu…
-
Exklusiv
„Die erste Runde geht auf uns!“ – September 2025
Vernetzungstreffen des Jungen VBEDer Junge VBE des Stadtverbands Gelsenkirchen lädt dich zu einem Austausch- und Vernetzungstreffen ein. Hier hast du die Möglichkeit, neue Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen, deine Erfahrungen zu teilen, aber auch dich über Sorgen und Probleme auszutauschen. Eingeladen sind LAAs, Studierende, junge und junggebliebene Kolleginnen/Kollegen sowie alle Interessierten aus dem Berufsfeld Schule. Zu…
-
Exklusiv
Sketchnotes im Unterricht – Visualisieren für mehr Verständnis und Teilhabe
Wir leben in einer Zeit, in der Lesekompetenz ein zentraler Schlüssel zur gesellschaftlichen Teilhabe ist. Doch nicht jede*r erreicht Texte auf die gleiche Weise. In diesem Workshop lernst Du Sketchnotes als einfaches, aber wirkungsvolles Werkzeug kennen, um Inhalte sichtbar zu machen und den Zugang zu Texten zu erleichtern. Gemeinsam probieren wir aus, wie Visualisierungen helfen…
-
Exklusiv
Inklusion braucht verlässliche Strukturen und Ressourcen
Neue forsa-Umfrage zur Inklusion Die deutliche Mehrheit der Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen befürwortet grundsätzlich schulische Inklusion, allerdings müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Dies zeigt die heute veröffentlichte forsa-Umfrage, erstellt im Auftrag des Verbands Bildung und Erziehung (VBE NRW). „Die Haltung der Lehrkräfte ist klar. Landesregierung und Schulträger sind gefordert, die Bedingungen für eine gelingende schulische Inklusion zu…
-
Exklusiv
Individuelles Lernen
„Gehirnbesitzer/-in? Gehirnbenutzer/-in?“ Es geht auf eine „Entdeckungsreise“ zum eigenen Lerntyp und auch zu den unterschiedlichen Lerntypen . Wir alle haben uns bestimmt schon mal gefragt: Warum lernen wir Menschen so unterschiedlich? Warum ist der Alltag mit Kollegen und Familienangehörigen oftmals so schwierig? Wieso ärgern wir uns wieder einmal über den Freund/die Freundin aus der Clique?…
-
Exklusiv
Barbara Hepworth – Art & Life
Barbara Hepworth (1903-1975) ist eine der einflussreichsten britischen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Sie stand an der Speerspitze der internationalen modernen Kunst und arbeitete sowohl abstrakt als auch figurativ. Hepworths Werke – von Zeichnungen bis hin zu Denkmälern – finden sich weltweit in musealen und privaten Sammlungen sowie im öffentlichen Raum. Geboren in Wakefield, Yorkshire, zog…
-
Exklusiv
Face to Face – Picasso und die Pariser Moderne im Spiegel der Fotografie
Wer sind die großen Schöpfer hinter den Meisterwerken der Moderne? Dieser Frage geht die große Jubiläumsschau nach, die 100 Fotografien berühmter Fotografen mit exemplarisch ausgewählten Werken des Museums von Pablo Picasso, Joan Miró, Henri Matisse, Marc Chagall und Georges Braque konfrontiert. Die Fotos sind bisweilen Homestories oder liefern intime Einblicke durchs Schlüsselloch der Künstlerateliers. Im…