Aktuelles
-
Exklusiv
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Interview mit Prof.in Dr.in Ute Stoltenberg Das Konzept „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ spielt in der Bildungslandschaft eine immer größere Rolle. Wir durften mit der renommierten Expertin Professorin Ute Stoltenberg über dessen Entwicklung und Potenziale sprechen. Das Interview führte Dipl.-Päd. Robert Lachner, Vorstandreferent des VBE NRW. Prof.in Dr.in Ute Stoltenberg (*1948) ist eine international anerkannte…
-
Exklusiv
Mehr Vertrauen
„Laut gedacht“ von Anne Deimel Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Oktober sind drei Stellungnahmen von uns im VBE NRW erarbeitet worden. In der ersten geht es um die Entwürfe zum 17. Schulrechtsänderungsgesetz sowie zur Siebten Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I, in der zweiten um den Haushalt für 2025 und in der…
-
Exklusiv
Grundlagen der Arbeit mit rechenschwachen Kindern
Mathematik mit Dr. Hendrik Simon von “Hendriks Mathewerkstatt” Nach einer Einstimmung, in der ein Einblick in die Denkweise rechenschwacher Kinder gegeben wird, folgt eine kurze Ausführung dazu, was eine Dyskalkulie eigentlich ist. Über Zahlverständnis und die neuronalen Mechanismen der Zahlverarbeitung gelangen wir dann zur Antwort auf die Frage, wie man „gute Arbeitsmittel“ von „schlechten Arbeitsmitteln“…
-
Exklusiv
Mit Dyskalkulie muss man rechnen.
Nach einer Einstimmung, in welcher die Teilnehmer:innen einen Einblick in die Denkweise rechenschwacher Kinder erhalten, folgt eine kurze Ausführung dazu, was eine Dyskalkulie eigentlich ist. Über die Lernwege vorschulischen Mathematiklernens, welches bei rechenschwachen Kindern verzögert stattfindet, gelangen wir dann zum Zahlverständnis und die neuronalen Mechanismen der Zahlverarbeitung und des mathematischen Denkens. Den Abschluss bilden dann…
-
Exklusiv
Schule heute Dezember/ Januar: Bildungslandschaften
S. 5: Natur als Bildungsraum Ein Beitrag von Lea Sophie Hallschmid und Dr. Andy Schieler S. 11: Umfrage unter Kitaleitungen Aufruf zur Teilnahme an der DKLK-Studie S. 11: Recht als wichtige Handlungsgrundlage Interview mit Dr. Thomas Böhm S. 12: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Interview mit Prof.in Dr.in Ute Stoltenberg …
-
Exklusiv
Adventsgruß an Gelsenkirchener Schulen
Unsere VBE-Weihnachtsengel haben den Kolleginnen und Kollegen der Gelsenkirchener Grundschulen einen blühenden Adventsgruß gebracht. In der Bildergalerie findet ihr einige Eindrücke der diesjährigen Weihnachtsaktion. Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Vorbereitungen der Weihnachtsaktion 2024
-
Exklusiv
Magische Momente im Klassenzimmer: Zaubern und Ballontiere im Unterricht – Änderung!
Sie können an unserem VBE-Magie-Tag an zwei verschiedenen praxisorientierten Workshops teilnehmen: ÄNDERUNG : Sehr geehrte Interessierte: leider können nicht alle geplanten Workshops aufgrund zu geringer Anmeldungen stattfinden. Wir bieten Ihnen folgende Workshops an: Runde A ab 14.00 Uhr: Zaubern: Zauberkunststücke sind ein bewährtes pädagogisches Mittel zur Steigerung von Konzentration und Motivation. Sie lassen sich aber…
-
Exklusiv
Eine flexible Lernumgebung mit Atmosphäre und Orientierung
Der Klassenraum als zentraler Ort des Lernens spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung der Kreativität, Zusammenarbeit und Selbstständigkeit. In dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, zu erkunden, wie eine positive und einladende Atmosphäre im Klassenraum das Lernklima beeinflussen kann. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über räumliche Strukturierung und Möglichkeiten der flexiblen und multifunktionalen Raumnutzung…
-
Exklusiv
Eislaufen im Sportunterricht der Primar-/ Sekundarstufe I
Dieses Fortbildungsangebot richtet sich an alle Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen, die aktuell Eislaufen unterrichten, einen Ausflug auf die Eisfläche planen oder in diesem Inhaltsfeld vertiefend weitere Kompetenzen erwerben wollen. Inhalte der Fortbildung: !!! Hinweise !!! Bitte wenn vorhanden Schlittschuhe und Eishockeyschläger mitbringen, Helm und Handschuhe sind Pflicht! Schlittschuhe können ggf. gegen Gebühr geliehen werden.…
-
Exklusiv
Wege in den Ruhestand
In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen über die verschiedenen Möglichkeiten in den Ruhestand zu treten. Aktuelle Altersgrenzen, Dienstunfähigkeit, Teildienstfähigkeit, Schwerbehinderung, Teilzeit- und Beurlaubungsmöglichkeiten sowie das Ruhegehalt sind Themen, die angesprochen werden.