Startseite > Schule > Seite 2

Aktuelles

  • E[LAA]N 88: Nachhaltige Bildung gestalten
    Exklusiv

    E[LAA]N 88: Nachhaltige Bildung gestalten


    S. 4: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) S. 10: Nachhaltiges Handeln im VBE NRW S. 14: Gleichberechtigung als Grundpfeiler der Bildung für nachhaltige Entwicklung …

    Weiterlesen

  • Schwerwiegende Folgen für die Chancengleichheit
    Exklusiv

    Schwerwiegende Folgen für die Chancengleichheit


    VBE NRW kritisiert Streichung des Förderunterrichts 19.03.2025 Anlässlich der heutigen Abstimmung und Beratung im Ausschuss für Schule und Bildung über die Zweite Verordnung zur Änderung der Ausbildungsordnung für Grundschulen erklärt Anne Deimel, Vorsitzende des VBE NRW: Die Landesregierung muss nun damit leben, dass in ihrer Zeit der Förderunterricht, der allen Kindern zusteht, aus den Stundentafeln…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Schulkontakter-Abend des VBE-Region Aachen


    Beim exklusiven Schulkontakterabend möchten wir mit Ihnen in Kontakt kommen sowie Raum und Zeit für Gespräche miteinander anbieten. Interessierte VBE Mitglieder sind ebenfalls eingeladen. Unter dem Motto „ Nur gemeinsam sind wir stark !“ laden wir Sie/euch herzlich zum 4. Schulkontakter-Abend des VBE Region Aachen ein. Nachdem der Justitiar des VBE NRW Joachim Klüpfel-Wilk aktuelle…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    ADHS im Klassenzimmer – Was tun bei Unkonzentriertheit, Verweigern, Zappeln und Stören?


    Von ADHS/ADS betroffene Kinder stellen für Lehrkräfte in der Regel eine immense Herausforderung dar: sie träumen, sind langsam, desorientiert, sie brauchen ständige Ermunterung zum Weiterarbeiten und stören auch immer wieder mit Herumkaspern oder oppositionellem Verhalten. Bei einer Betroffenenrate von 5% in der Gruppe der 6-18 Jährigen – und damit statistisch gesehen einem Kind pro Klasse…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ein erstes Schuljahr managen – Praktische Tipps und kreative Ideen für einen erfolgreichen Schulstart


    Ein gelungener Start ist entscheidend! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Rituale und Regeln möchte ich einführen? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? In diesem Workshop erhalten Sie praxisorientierte und konkrete Tipps, die Ihnen helfen, die Herausforderungen zu Beginn eines…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    App geht´s – Virtuelle Welten, Teil 2


    Im zweiten Teil der App geht’s-Fortbildungsreihe geht es um virtuelle Welten im Unterricht. Man muss mit den Schülerinnen und Schülern nicht auf den Mount Everest steigen, um diesen zu erklären. Der Lerneffekt, wenn man es macht, ist aber wahnsinnig groß. Nun kann man dies aber sehr schlecht mit einer Klasse organisieren. Daher erfahren Sie in…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Mehrsprachigkeit als Bildungsziel anerkennen


    Interview mit Mehtap Suvaroğlu, HSU-Lehrkraft und Co-Vorsitzende im NRW-TÖB Der herkunftssprachliche Unterricht (HSU) spielt eine entscheidende Rolle in der sprachlichen und kulturellen Bildung vieler Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen. Trotz seiner Bedeutung stehen HSU-Lehrkräfte oft vor großen Herausforderungen – sei es in Bezug auf Anerkennung, Arbeitsbedingungen oder die institutionelle Förderung dieses Angebots. Im Interview sprechen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv
  • Exklusiv

    Bildung in unsicheren Zeiten – Radikalisierung von SchülerInnen – erkennen und handeln


    Modul 4: Radikalisierung von SchülerInnen – erkennen und handeln Im abschließenden Modul liegt der Schwerpunkt auf der Sensibilisierung für Radikalisierungsprozesse. Lehrkräfte lernen, Warnsignale zu erkennen und erhalten konkrete Präventions- und Interventionsstrategien, die sie im Schulalltag anwenden können. In dieser Fortbildungsreihe geht es um die Herausforderungen, vor denen Schulen und Lehrkräfte im Kontext eines tiefgreifenden gesellschaftlichen…

    Weiterlesen

Mitglied
werden