Aktuelles
-
Exklusiv
Gewalt an Schulen in NRW bleibt auf zu hohem Niveau
VBE-Umfrage zu Gewalt an Schulen (24.01.2025) In Nordrhein-Westfalen treten Beschimpfungen und sogar körperliche Übergriffe an Schulen häufiger auf als im bundesweiten Durchschnitt. Laut der heute veröffentlichten repräsentativen VBE-Schulleitungsumfrage mit dem Schwerpunkt Gewalt an Schulen berichten 73 Prozent der Schulleitungen in NRW, dass es in den vergangenen fünf Jahren zu Fällen kam, in denen Lehrkräfte direkt…
-
Exklusiv
Stellungnahme des VBE NRW zum Entwurf einer zweiten Verordnung zur Änderung der Ausbildungsordnung Grundschule (18/3315)
Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 28. Januar 2025 Sehr geehrter Herr Kuper, sehr geehrte Mitglieder des Ausschusses für Schule und Bildung, der VBE NRW bedankt sich für die Gelegenheit zur Stellungnahme zu dem oben genannten Entwurf und nimmt diese gerne wahr. Die vorgesehenen Änderungen der Ausbildungsordnung Grundschule erscheinen auf den ersten Blick…
-
Exklusiv
Das Auswahlgespräch – Der Schritt in die Schule! (Grundschule und Förderschule)
Online-Trainingsseminar für angehende Lehrerinnen und Lehrer der Schulformen Grundschule und Förderschule zur Vorbereitung auf das Lehrereinstellungsverfahren. Unser bewährtes Bewerbertraining hat schon vielen Lehrkräften die Tür in den Schuldienst geöffnet. Nachdem wir Ihnen ausführliche Erklärungen zum Verfahren und einige „Geheimtipps“ gegeben haben, möchten wir im Anschluss mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mögliche Fragen der Auswahlkommission besprechen…
-
Exklusiv
Das Auswahlgespräch – Der Schritt in die Schule! (SEK 1 und SEK 2)
Online-Trainingsseminar für angehende Lehrerinnen und Lehrer der Schulformen Sek1 und Sek2 zur Vorbereitung auf das Lehrereinstellungsverfahren. Unser bewährtes Bewerbertraining hat schon vielen Lehrkräften die Tür in den Schuldienst geöffnet. Nachdem wir Ihnen ausführliche Erklärungen zum Verfahren und einige „Geheimtipps“ gegeben haben, möchten wir im Anschluss mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mögliche Fragen der Auswahlkommission besprechen…
-
Exklusiv
Schulleitungen benötigen mehr als technische Hilfsmittel
Schulministerium will mit KI und elektronischem Postfach Schulleitungen stärken (22.01.2025) Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zur Unterstützung von Schulleitungen mag eine Hilfestellung sein, die jedoch die grundlegenden Herausforderungen im Schulalltag nicht wird lösen können. Auch die Einrichtung eines Postfaches für Schulleitungen, in dem diese eigenständig Vorschläge einreichen sollen, um ihr Arbeitsfeld zu optimieren, bedeutet…
-
Exklusiv
Wissenswertes für Schulleitungen
Sicheres Auftreten in schulischen Konflikten – Orientierung (auch) für den Umgang mit Nervensägen Das Konzept der kontrolliert eskalierenden Beharrlichkeit – ein praktisches Training zum Umgang mit Konflikten in der Schule – entwickelt von Rudi Rhode und Prof. Dr. Mona Meis („Wenn Nervensägen an unseren Nerven sägen“). Was kann ich tun, damit Konflikte nicht hochkochen und…
-
Exklusiv
Sprachsensibel fördern – wie kann das gelingen?
Kinder bringen zum Schulstart immer mehr unterschiedliche sprachliche Ausgangsvoraussetzungen mit. Dieses erschwert den Kindern nicht nur die Kommunikation untereinander, sondern beeinträchtigt sie auch dabei, dem Unterricht zu folgen. Sprachsensibel fördern bedeutet, unter Rücksichtnahme der sprachlichen Ressourcen, die bildungssprachlichen Kompetenzen der Kinder aufzubauen. Wie kann das funktionieren, wenn zu den nicht hinreichenden sprachlichen Kompetenzen weitere Förderbedarfe…
-
Exklusiv
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
Interview mit Prof.in Dr.in Ute Stoltenberg Das Konzept „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ spielt in der Bildungslandschaft eine immer größere Rolle. Wir durften mit der renommierten Expertin Professorin Ute Stoltenberg über dessen Entwicklung und Potenziale sprechen. Das Interview führte Dipl.-Päd. Robert Lachner, Vorstandreferent des VBE NRW. Prof.in Dr.in Ute Stoltenberg (*1948) ist eine international anerkannte…
-
Exklusiv
Mehr Vertrauen
„Laut gedacht“ von Anne Deimel Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Oktober sind drei Stellungnahmen von uns im VBE NRW erarbeitet worden. In der ersten geht es um die Entwürfe zum 17. Schulrechtsänderungsgesetz sowie zur Siebten Verordnung zur Änderung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I, in der zweiten um den Haushalt für 2025 und in der…
-
Exklusiv
ChatGPT in der Schulpraxis – Wie künstliche Intelligenz das Lernen und den Alltag bereichern kann
Immer mehr Schulen und Lehrkräfte nutzen künstliche Intelligenz (KI), um den Unterricht zu verbessern und das Lernen spannender zu gestalten. Eine der interessantesten Anwendungen von KI ist ChatGPT, ein System, das menschenähnliche Sprache generieren und natürliche Sprachverarbeitungsaufgaben wie Übersetzung, Zusammenfassung und Textgenerierung bewältigen kann.In dieser Lehrerfortbildung lernen Sie, wie Sie ChatGPT in der Schule einsetzen…