Aktuelles
-
Exklusiv
Fortbildungsflyer 1/24
VBE vor Ort & Arbeitsfeld SchuleDer Bezirksverband Münster bietet Ihnen auch im Jahr 2024 viele interessante Fortbildungen, Workshops, Austauschtreffen, Onlineseminare, … an. In unserem Flyer VBE vor Ort finden Sie Veranstaltungen für verschiedenste Professionen, die in Schule beschäftigt sind. Die Broschüre Arbeitsfeld Schule richtet sich speziell an unsere sozialpädagogischen Kolleginnen und Kollegen. Die digitalen Flyer…
-
Exklusiv
Dienstaustritte nicht einfach hinnehmen
Ein Kommentar zu den Austritten aus dem Schuldienst von unserer Landesvorsitzenden Anne Deimel In Nordrhein-Westfalen haben 930 Lehrkräfte und Beschäftigte weiterer Professionen im Jahr 2023 den Schuldienst verlassen. Das sind 132 Beschäftigte mehr als im Jahr 2022. Eine Zahl, die gleichzeitig aufschreckt und bedrückt. Diese 930 Menschen fehlen in ihrer Schule jeden Tag. Um diesen…
-
Exklusiv
3. Sonderpädagogischer Stammtisch
ALL INCLUSIVE Gemeinsamer Austausch und Beratung: Beratung und Austausch mit Suna Rausch (Listenführung VBE Fraktion Personalrat Förderschulen und Klinikschulen bei der Bezirksregierung Köln), Heike Henaux und Sebastian Röthel (Mitglieder der VBE Fraktion Personalrat Förderschulen und Klinikschulen bei der Bezirksregierung Köln), Joachim Beckers (Mitglied der VBE Fraktion Personalrat für Grundschulen beim Schulamt für den Kreis Heinsberg).…
-
Exklusiv
Frei Day: Wie Bildung die Welt verändern kann
Frei Day ist ein innovatives Lernkonzept, das Schülerinnen und Schülern ermöglicht, selbstbestimmt und zukunftsorientiert zu lernen. Mit Margret Rasfeld, Initiatorin des Frei Days und Schulleiterin im Ruhestand, sprach der VBE-Pressereferent Alexander Spelsberg. Das ausführliche Interview haben wir für Sie aufgezeichnet. Den VBE-Podcast „Bildung WERTschätzen“ hören Sie hier .Margret Rasfeld bei der didactaMargret Rasfeld hält am…
-
Exklusiv
Umsetzung des Digitalpakts 2.0 erforderlich
forsa-Umfrage zur Digitalisierung und AusstattungMit Blick auf die jüngst erschienenen Ergebnisse der forsa-Umfrage zur Digitalisierung und Ausstattung an Schulen fordert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Nordrhein-Westfalen einen Digitalpakt 2.0. Anne Deimel, Vorsitzende des VBE NRW, erklärt dazu: „An unseren Schulen fehlen digitale Endgeräte und es sind weitere finanzielle Mittel dringend nötig. Das zeigen…
-
Exklusiv
Ein 1. Schuljahr managen
Ein guter Anfang ist das Wichtigste! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Regeln und Rituale sind mir wichtig? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? Die Herausforderungen von Schulanfang und Schulalltag kann mit konkreten und praxisnahen Tipps dieses Workshops gelassen und…
-
Exklusiv
Wenn der Sommer kommt…
Lieder, Tänze und Mitspielstücke mit der Musikpädagogin Stefanie Brennholt Sie finden hier vielfältige praktische Anregungen zu den Themen Singen-Bewegen-Musizieren für die Sommermonate, die sofort im Unterricht umgesetzt werden können. Auch die ein oder andere Idee zur musikalischen Gestaltung der Abschlussfeier oder des Schulfestets am Ende des Schuljahres wird an diesem Nachmittag vorgestellt und natürlich ausprobiert.…
-
Exklusiv
„VBE vor Ort“ und „Arbeitsfeld Schule“ 1/24
Der Bezirksverband Münster bietet Ihnen auch im Jahr 2024 viele interessante Fortbildungen, Workshops, Austauschtreffen, Onlineseminare, … an. In unserem Flyer VBE vor Ort finden Sie Veranstaltungen für verschiedenste Professionen, die in Schule beschäftigt sind. Die Broschüre Arbeitsfeld Schule richtet sich speziell an unsere sozialpädagogischen Kolleginnen und Kollegen. Die digitalen Flyer können Sie hier online durchblättern…
-
Exklusiv
Das Auswahlgespräch – Der Schritt in die Schule! (SEK 1 und SEK 2)
Online-Trainingsseminar für angehende Lehrerinnen und Lehrer der Schulformen Sek1 und Sek2 zur Vorbereitung auf das Lehrereinstellungsverfahren. Unser bewährtes Bewerbertraining hat schon vielen Lehrkräften die Tür in den Schuldienst geöffnet. Nachdem wir Ihnen ausführliche Erklärungen zum Verfahren und einige „Geheimtipps“ gegeben haben, möchten wir im Anschluss mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern mögliche Fragen der Auswahlkommission besprechen…
-
Exklusiv
Lehrkräftemangel ist eine Frage der Definition
Studie zur Überwindung des Lehrkräftemangels an GrundschulenNach den heute veröffentlichten Berechnungen der Bertelsmann Stiftung ist ab der Mitte dieses Jahrzehnts bundesweit mit einem Überschuss an ausgebildeten Lehrkräften im Grundschulbereich gegenüber den verfügbaren Stellen zu rechnen. Dies wird auf eine Trendwende in der Geburtenentwicklung zurückgeführt. Ab dem Jahr 2032 werde der Bedarf an Neueinstellungen angesichts einer…