Aktuelles
-
Exklusiv
KI-Werkstatt: KI im Schulalltag nutzen
Der KI-Hype-Zug rast weiter und scheint nicht anzuhalten. Jeden Monat schwirren neue KI-Programme im Netz herum, mit denen wir auf Knopfdruck Bilder, Musik und vieles mehr erstellen können. Große Sprachmodelle wie ChatGPT haben die aktuelle Entwicklung möglich gemacht. Wir nähern uns deshalb im Workshop zunächst dem textgenerierenden Chatbot und erproben Möglichkeiten und Grenzen – praxisnah…
-
Exklusiv
Bildung braucht mehr als Symbolpolitik
Anhörung zur Feststellung des Haushaltsplans 28. Oktober 2025 Anlässlich der heutigen Anhörung zur Feststellung des Haushaltsplans 2026 im Unterausschuss Personal des Haushalts- und Finanzausschusses fordert der Verband Bildung und Erziehung (VBE) NRW, die angekündigte Priorität für Bildung endlich auch im Landeshaushalt sichtbar zu machen. Wenn die Landesregierung betont, Bildung habe höchste Priorität, dann muss sich…
-
Exklusiv
Stellungnahme des VBE NRW zur Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2026
Stellungnahme des VBE NRW zum Gesetz über die Feststellung des Haushaltsplans des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2026 (Haushaltsgesetz 2026 – HHG 2026) – Schwerpunkt Personaletat 2026 Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 18/15000 in Verbindung damit Gesetz zur Änderung haushaltswirksamer Landesgesetze (Haushaltsbegleitgesetz 2026 – HHBeglG 2026) – Änderungen zum Pensionsfondsgesetz Gesetzentwurf der Landesregierung, Drucksache 18/15001 Anhörung…
-
Exklusiv
IQB-Bildungstrend 2024: NRW unter Bundesdurchschnitt
VBE: Lehrkräfte leisten Großes unter schwierigen BedingungenDer neue IQB-Bildungstrend 2024 offenbart: Nordrhein-Westfalen liegt in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern signifikant unter dem Bundesdurchschnitt. Damit zählt das Land zu den leistungsschwächeren Bundesländern. Gleichzeitig zeigt der IQB-Bildungstrend, dass die Ergebnisse ungleichen Ausgangsbedingungen geschuldet sind. Untersucht wurden die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe. Großes Engagement…
-
ExklusivSchule heute Oktober / November: Übergänge
Seite 5: Bildungsübergänge und soziale Ungleichheit Warum sich Bildungsungleichheiten vor allem an Übergängen offenbaren Seite 9: Übergänge mit Augenmaß gestalten – Berufskollegs als Brücke in die Zukunft Ein Interview zum Übergang von der Schule in den Beruf Seite 12: Balu und Du Übergänge begleiten, Chancen eröffnen
-
Exklusiv
Enquetekommission liefert wertvolle Erkenntnisse, nun muss gehandelt werden
VBE: Gute Empfehlungen sind wichtig – entscheidend ist ihre Umsetzung (09.10.2025) Der Verband Bildung und Erziehung NRW (VBE NRW) begrüßt, dass sich der nordrhein-westfälische Landtag in der Enquetekommission „Chancengleichheit in der Bildung in Nordrhein-Westfalen“ intensiv mit einem der zentralen Zukunftsthemen unseres Landes auseinandergesetzt hat. Der Abschlussbericht mit seinen zahlreichen Empfehlungen zeigt, dass die Herausforderungen erkannt…
-
ExklusivErreichbarkeit der Geschäftsstelle in den Herbstferien
In den Herbstferien ist die Geschäftsstelle des VBE NRW nur eingeschränkt erreichbar: Wir bitten um Verständnis und wünschen allen eine erholsame Ferienzeit! Starke Bildung. Starke Menschen.
-
Exklusiv
E22 Schule im Wandel – Zukunftskompetenzen entfalten und Lernumgebungen gemeinsam gestalten
Unsere Lebens- und Arbeitswelt befindet sich in einem unaufhaltsamen Wandel, der von zunehmender Komplexität und Unsicherheit geprägt ist und unser Leben beschleunigt. Bildung wird als Schlüssel zu einem offenen und positiven Umgang mit diesen grundlegenden Veränderungen angesehen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit das bestehende Schulsystem den Schülerinnen und Schülern ausreichend Raum bietet,…
-
ExklusivE[LAA]N 89: Gewaltige Herausforderung
S. 4: Wenn die Schule zur Arena wird – Gewalt erkennen, Haltung bewahren S. 12: Gewalt an Schulen: Ein Aufruf zur Handlung S. 14: Gewaltprävention an Schulen? Eine Frage des Arbeits- und Gesundheitsschutzes! …
-
Exklusiv
Gewaltprävention an Schulen wird ausgebaut
Wir sehen unsere Arbeit bestätigt (23.09.2025) Wie das Schulministerium heute mitteilt, werden Schulen in Nordrhein-Westfalen künftig gemeinsam mit der Polizei neue Wege in der Gewaltprävention gehen. Ziel der vorgestellten Konzeption „miteinander.stark.sicher – gemeinsam für eine gewaltfreie Schule“ ist es, Gewalt an Schulen vorzubeugen, Lehrkräfte zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Polizei auszubauen. Der…



![E[LAA]N 89: Gewaltige Herausforderung](https://vbe-nrw.de/wp-content/uploads/2025/09/Screenshot-2025-09-30-102959.png)