Aktuelles
-
Exklusiv
Lehrerratsschulung für Dienstorte im Bezirk Köln – Aufbauqualifizierung
Lehrerratsschulung Aufbauqualifizierung für Mitglieder in Lehrerräten, die bereits an einer Grundschulung teilgenommen haben. Eine Aufbauschulung kann ab dem Folgejahr nach einer Basisschulung gebucht werden. In der Aufbauschulung frischen wir zunächst Ihr Wissen über die schulgesetzlichen Grundlagen Ihrer Arbeit auf und beschäftigen uns anschließend vertiefend mit unterschiedlichen Aspekten der Lehrerratsarbeit (Themenschwerpunkte s.u.). Die Aufbauschulung kann daher…
-
Exklusiv
Lehrerratsschulung für Dienstorte im Bezirk Köln – Aufbauqualifizierung
Lehrerratsschulung Aufbauqualifizierung für Mitglieder in Lehrerräten, die bereits an einer Grundschulung teilgenommen haben. Eine Aufbauschulung kann ab dem Folgejahr nach einer Basisschulung gebucht werden. In der Aufbauschulung frischen wir zunächst Ihr Wissen über die schulgesetzlichen Grundlagen Ihrer Arbeit auf und beschäftigen uns anschließend vertiefend mit unterschiedlichen Aspekten der Lehrerratsarbeit (Themenschwerpunkte s.u.). Die Aufbauschulung kann daher…
-
Exklusiv
Der gute Grund für herausforderndes kindliches Verhalten
Es sind die vielen kleinen Beispiele aus dem Alltag, die uns zeigen, dass „der gute Grund“ unser wichtigstes pädagogisches Mittel sein sollte. Kinder haben immer einen Grund für ihr Verhalten. Heftige Emotionen sind immer ein Signal an uns, dass irgendetwas nicht stimmt. Alles, was ein Mensch zeigt, macht Sinn in seiner Geschichte. Es geht darum,…
-
Exklusiv
Proteste der Schülerinnen und Schüler
VBE: Schulen wurden über zu viele Jahre ausgelaugt (25.06.2025) Anlässlich der heutigen Proteste erklärt Anne Deimel, Landesvorsitzende des VBE NRW: „Wenn die Schulen nicht über zu viele Jahre ausgelaugt worden wären, müssten die Schülerinnen und Schüler heute auch nicht für bessere Bedingungen auf die Straße gehen.“ Anne Deimel, Vorsitzende des VBE NRW Schülerinnen, Schüler und…
-
Exklusiv
Nähkurs „Cordbeutel-Shoppingbag“
In diesem Kurs nähen wir einen vielseitig einsetzbaren und geräumigen Beutel aus Breitcord. Auch für alle, die ihr erstes Nähprojekt starten wollen und sich eine intensive Unterstützung und jede Menge kreativen Input wünschen, ist dies genau der richtige Nähkurs. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl ist der Kurs besonders effektiv. In Kleingruppen mit maximal 5 Teilnehmer/-innen wird…
-
Exklusiv
Positionspapier KI
Positionspapier KI downloadenHier finden Sie das Positionspapier des VBE NRW zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im Bildungswesen: Starke Bildung. Starke Menschen.
-
Exklusiv
Abordnungen bleiben Zerreißprobe
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) im Bezirk Münster freut sich, dass nach den aktuellen Informationen der Bezirksregierung schulamtsübergreifende „Abordnungen von Bestandslehrkräften“ an Grundschulen zum neuen Schuljahr ausschließlich einvernehmlich erfolgen. „Als VBE haben wir uns dafür eingesetzt, freiwillige Abordnungen stärker zu forcieren – neben einer gezielten Ansprache erwarten wir jedoch deutlich mehr Anreize und Entlastung…
-
Exklusiv
KI-Werkstatt: KI im Schulalltag nutzen
Der KI-Hype-Zug rast weiter und scheint nicht anzuhalten. Jeden Monat schwirren neue KI-Programme im Netz herum, mit denen wir auf Knopfdruck Bilder, Musik und vieles mehr erstellen können. Große Sprachmodelle wie ChatGPT haben die aktuelle Entwicklung möglich gemacht. Wir nähern uns deshalb im Workshop zunächst dem textgenerierenden Chatbot und erproben Möglichkeiten und Grenzen – praxisnah…
-
Exklusiv
Kinderschutzkonzept – Ideen und Impulse
„Die Sorge für das Wohl der Schülerinnen und Schüler erfordert es, jedem Anschein von Vernachlässigung oder Misshandlung nachzugehen.“ So schreibt es das Schulgesetz in NRW (§42 Abs. 6 SchulG NRW) vor. Aber wie sieht dies konkret aus? Wie gehe ich vor, wenn der Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung besteht? Welche Risiken bestehen an meiner Schule und…
-
Exklusiv
„Elterngespräche: Online und Offline professionell gestalten“
Die Beratung aus Sicht des „Blended Counseling“ bedient sich themen- und zielgruppenorientierter Methodenkombinationen. Das Online-Seminar startet mit dem Blended Counseling Konzept und vertieft anschließend eine Form der Online- bzw. Offlineberatung. Online-Seminar 1: Elternberatung per Mail professionell gestalten (24.09.2025) Online-Seminar 2: Elternberatung per Telefon professionell gestalten (14.01.2026) Online-Seminar 3: Elternberatung vor Ort professionell gestalten (2.…