Aktuelles
-
Exklusiv
Die Grundlegende Lesefertigkeit trainieren mit Kerstin Löffelsender
Die Methode wurde für Schüler*innen aller Altersgruppen (Regelschule, Förderschule) und Erwachsene entwickelt, die trotz intensiver Förderung das Lesen nicht erlernt haben. Oftmals fehlen die Grundlagen: Die Schüler*innen können Buchstaben nicht sicher benennen und diese nicht zu Silben und Wörtern synthetisieren – zwei wichtige Voraussetzungen für das sinnentnehmende Lesen. Mithilfe einer einfachen Lesediagnostik und passenden Fördermaterialien…
-
Exklusiv
Auf einen Kaffee mit dem VBE
Unser etwas anderer Arbeitskreis für alle Kolleg:Innen im Arbeitsfeld Schule des Stadtverbandes Wuppertal! Hier ist Zeit für eure Fragen, eure Sorgen und frische Ideen: Bei Kaffee und leckerem Kuchen tauschen sich Kolleginnen und Kollegen im Arbeitsfeld Schule aus. Neueingestiegene und „alte Hasen“ haben hier Raum zum kollegialen Austausch und zum Blick über den Tellerrand. Wir…
-
Exklusiv
Auf einen Kaffee mit dem VBE. Dieses Mal mit dem Thema: Psychologische Phänomene im Kontext Schule
Unser multiprofessioneller Arbeitskreis für alle Kolleg:Innen im Arbeitsfeld Schule des Stadtverbandes Wuppertal Zu Gast : Nilay Dogan, Psychologin, M.Sc. Helios Wuppertal Dieses Mal geht es um psychologische Phänomene im Kontext Schule. Mit dabei ist die Psychologin Nilay Dogan vom Helios Klinikum Wuppertal. Sie berät uns, gibt Tipps und Informationen. Es geht um verschiedene Störungsbilder und…
-
Exklusiv
Kunstunterricht in der Grundschule
Frühling/Sommer 5 Als fachfremd unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer fällt es nicht immer leicht, für das Fach Kunst Ideen zu finden. Neben Tipps für die Vorbereitung und Gestaltung der Kunststunden steht in dieser Fortbildung die Vorstellung kreativer, kompetenzorientierter Unterrichtsideen im Vordergrund. Mit Anregungen für praktische Aufgaben zum Thema Karneval, Frühling und Sommer sowie Unterrichtsideen inspiriert von…
-
Exklusiv
Der Förderunterricht für alle Kinder muss bestehen bleiben
Anhörung zur Ausbildungsordnung Grundschule (28.01.2025) Der Verband Bildung und Erziehung NRW (VBE NRW) nimmt die geplanten Änderungen der Ausbildungsordnung Grundschule (AO-GS) mit großer Besorgnis zur Kenntnis. Anlässlich der Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 28. Januar 2025 weist der VBE daraufhin, dass die vorgesehenen Anpassungen der aktuellen Situation in den Grundschulen in Nordrhein-Westfalen…
-
Exklusiv
Kunstunterricht in der Grundschule
Frühling/Sommer 5 Als fachfremd unterrichtende Lehrerinnen und Lehrer fällt es nicht immer leicht, für das Fach Kunst Ideen zu finden. Neben Tipps für die Vorbereitung und Gestaltung der Kunststunden steht in dieser Fortbildung die Vorstellung kreativer, kompetenzorientierter Unterrichtsideen im Vordergrund. Mit Anregungen für praktische Aufgaben zum Thema Karneval, Frühling und Sommer sowie Unterrichtsideen inspiriert von…
-
Exklusiv
Praxistag – Singen mit Grundschulkindern
Zum Singen mit Kindern im Grundschulalter gibt es zahlreiche Gelegenheiten und Gestaltungsmöglichkeiten. Dieser Praxistag bietet in zwei unterschiedlichen Workshops Praxisanregungen für die vokale Arbeit mit Grundschulkindern – auch über das Singen hinaus. Durch den Tag führen die beiden Folkwang-Professorinnen Prof. Julia Lutz und Prof. Anne Steinbach. Workshop-Programm Liedgestaltung à la carte (Prof. Dr. Julia Lutz)…
-
Exklusiv
Adventsgruß an Gelsenkirchener Schulen
Unsere VBE-Weihnachtsengel haben den Kolleginnen und Kollegen der Gelsenkirchener Grundschulen einen blühenden Adventsgruß gebracht. In der Bildergalerie findet ihr einige Eindrücke der diesjährigen Weihnachtsaktion. Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Vorbereitungen der Weihnachtsaktion 2024
-
Exklusiv
Magische Momente im Klassenzimmer: Zaubern und Ballontiere im Unterricht – Änderung!
Sie können an unserem VBE-Magie-Tag an zwei verschiedenen praxisorientierten Workshops teilnehmen: ÄNDERUNG : Sehr geehrte Interessierte: leider können nicht alle geplanten Workshops aufgrund zu geringer Anmeldungen stattfinden. Wir bieten Ihnen folgende Workshops an: Runde A ab 14.00 Uhr: Zaubern: Zauberkunststücke sind ein bewährtes pädagogisches Mittel zur Steigerung von Konzentration und Motivation. Sie lassen sich aber…
-
Exklusiv
Eine flexible Lernumgebung mit Atmosphäre und Orientierung
Der Klassenraum als zentraler Ort des Lernens spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung der Kreativität, Zusammenarbeit und Selbstständigkeit. In dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, zu erkunden, wie eine positive und einladende Atmosphäre im Klassenraum das Lernklima beeinflussen kann. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über räumliche Strukturierung und Möglichkeiten der flexiblen und multifunktionalen Raumnutzung…