Startseite > Förderung

Aktuelles

  • Exklusiv

    Der Förderunterricht für alle Kinder muss bestehen bleiben


    Anhörung zur Ausbildungsordnung Grundschule (28.01.2025) Der Verband Bildung und Erziehung NRW (VBE NRW) nimmt die geplanten Änderungen der Ausbildungsordnung Grundschule (AO-GS) mit großer Besorgnis zur Kenntnis. Anlässlich der Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung am 28. Januar 2025 weist der VBE daraufhin, dass die vorgesehenen Anpassungen der aktuellen Situation in den Grundschulen in Nordrhein-Westfalen…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten


    vorbeugen – diagnostizieren – fördernImmer mehr treffen wir in unserem Schulalltag auf Schüler/-innen mit LRS und das stellt für uns eine große Herausforderung dar. Diese Fortbildung möchte einen Orientierungsrahmen zum Umgang mit LRS geben, aber auch Problemlösungen anbieten. Die Fortbildung findet an zwei Terminen mit folgenden Schwerpunkten statt: Die Buchung des Onlineseminars beinhaltet die Termine…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Rechenschwäche – Früherkennung und Prävention – Teil 2


    Eine Rechenschwäche wird häufig erst spät erkannt. Die betroffenen Kinder haben Strategien entwickelt, um ihre Schwierigkeiten zu verstecken, und sie leiden unter der Situation. Um dies zu vermeiden, sollte eine Rechenschwäche möglichst früh erkannt werden und ihr im Rahmen von Förderung begegnet werden. An diesem Nachmittag sind die Grundlagen des Mathematikunterrichts in der 2. Klasse…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Rechenschwäche – Früherkennung und Prävention – Teil 1


    Kinder entwickeln einen Mengen- und Zahlbegriff im Vorschulalter. In der Schule fallen die Kinder im Mathematikunterricht früher oder später auf, die hier noch Schwierigkeiten haben. In der Fortbildung geht es um die Erarbeitung von Möglichkeiten der mathematischen Kompetenzförderung beim Übergang in die Grundschule und zu Beginn der Grundschulzeit. Was sollte ein Kind zu Beginn des…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    W32 Bewegter Anfangsunterricht – Möglichkeiten psychomotorischer Förderung am Schulanfang


    Das Zusammenspiel von Bewegung und Wahrnehmung bildet das Fundament aller Lernprozesse. Gerade am Schulanfang ist eine kindgerechte, handlungsorientierte Förderung wichtig. Im Rahmen des Workshops werden praxiserprobte Bewegungs- und Wahrnehmungseinheiten erarbeitet, die mit wenig Aufwand im Unterrichtsalltag umzusetzen sind. Neben Bewegungspausen im Klassenraum werden Bewegungsangebote zur Erschließung und Vertiefung von Inhalten des Anfangsunterrichtes vorgestellt, die für…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Frühförderung Mathematik – Schwierigkeiten erkennen und Fördermöglichkeiten der Vorläuferfähigkeiten


    Theorie und Praxis mit Dr. Hendrik Simon (Universität-Wuppertal) In dieser Fortbildung wollen wir uns damit beschäftigen, wie ich Probleme im Fach Mathematik bei Kindern in Eingangsklassen erkennen kann und welche Vorläuferfähigkeiten sie benötigen um später gut das Rechnen zu lernen. In diesem Zusammenhang bekommen wir auch Hintergrundwissen zur kindlichen Entwicklung vermittelt und werden Tipps bekommen,…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Splint App – Förderpläne digital im Team erstellen


    Förderpläne im Team erstellen – „neu gedacht“ – Individuelle Förderpläne erstellen mit der Splint App ! Einfach. Effizient. Kollaborativ. Förderplanung war noch nie so einfach! Mit der App ist es möglich, individuelle Förderpläne zu erstellen und zusammen mit Kolleginnen und Kollegen in der Schule und extern asynchron zu erarbeiten. Überzeugt euch gern selbst von den…

    Weiterlesen

Mitglied
werden