Feedback der Schulleitungen (12.11.2025)
„Gut, dass das Schulministerium die Stimmen aus der Praxis wahrnimmt und bereits erste Schritte in die Wege geleitet hat. Das ist ein wertschätzender Umgang mit den Rückmeldungen der Kolleginnen und Kollegen. Es scheint angekommen zu sein, dass Schulen Entlastung benötigen. Letztlich haben wir kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem. Jetzt gilt es endlich für die Landesregierung, von der Erkenntnis in die Umsetzung zu kommen“, erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW, anlässlich der Auswertung des Feedback-Postfachs des Schulministeriums für Schulleitungen.
„Es geht um die Entlastung in den Schulen, Kostenneutralität darf kein Faktor sein, wenn es um spürbare Verbesserung gehen soll. Eine Ausweitung der Leitungszeit sowie eine stärkere personelle Unterstützung bei Verwaltungstätigkeiten wären hilfreich. Und zu einer echten Wertschätzung gehört auch, dass die Bezahlung von Schulleitungen und Beförderungsämtern endlich geregelt wird. An dieser Stelle sollte der Koalitionsvertrag dringend eingehalten werden“, so Behlau weiter.
Das Schulministerium hatte ein Postfach eingerichtet, um Anregungen und Vorschläge aus der Praxis zu sammeln. Der VBE NRW verweist in diesem Zusammenhang auch auf die Ergebnisse seiner Schulleitungsumfrage und fordert die konsequente Umsetzung der bekannten Erkenntnisse im Sinne der Beschäftigten sowie der Schülerinnen und Schüler.
Die nächste Schulleitungsumfrage wird am 28. November 2025 im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses in Düsseldorf vorgestellt.
Starke Bildung. Starke Menschen.
