Startseite > Presse > Pressemitteilungen > 2025 > IQB-Bildungstrend 2024: NRW unter Bundesdurchschnitt

IQB-Bildungstrend 2024: NRW unter Bundesdurchschnitt

VBE: Lehrkräfte leisten Großes unter schwierigen Bedingungen

Der neue IQB-Bildungstrend 2024 offenbart: Nordrhein-Westfalen liegt in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern signifikant unter dem Bundesdurchschnitt. Damit zählt das Land zu den leistungsschwächeren Bundesländern. Gleichzeitig zeigt der IQB-Bildungstrend, dass die Ergebnisse ungleichen Ausgangsbedingungen geschuldet sind. Untersucht wurden die Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe.

Großes Engagement trotz schwieriger Bedingungen

„Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte leisten Tag für Tag Beeindruckendes – oft unter schwierigen Bedingungen“, betont Wibke Poth, stellvertretende Landesvorsitzende des VBE NRW.

„Bildungserfolg und individuelle Leistung hängen stark von den Rahmenbedingungen ab. Wer Chancengerechtigkeit will, muss Schulen endlich so ausstatten, dass pädagogische Arbeit wirken kann – mit ausreichend Personal, Zeit und Unterstützung.“

Wibke Poth, stellv. Landesvorsitzende

VBE fordert Umsetzung wirksamer Maßnahmen

Der VBE NRW verweist auf die Empfehlungen der Enquetekommission des Landtags zur Chancengleichheit in der Bildung und auf das eigene Zukunftsprogramm, das verbindliche Schritte zu mehr Gerechtigkeit fordert: mehr Zeit für Kinder und Jugendliche, kleinere Lerngruppen, stabile Teams und eine verlässliche Schulfinanzierung – beispielsweise durch einen dauerhaft angelegten Digitalpakt. „Schulen brauchen mehr als Anerkennung – sie brauchen politische Verlässlichkeit. Chancengerechtigkeit gelingt nur, wenn gute Empfehlungen umgesetzt werden. Es gibt kein Erkenntnisproblem“, so Poth.

IQB-Bildungstrend 2024: Ergebnisse für NRW

Mathematik: 455 Punkte (Bund: 474) – deutlich unter dem Durchschnitt

Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik): in allen Bereichen signifikant schwächer als der Bundesschnitt

Trend: Im Vergleich zu 2018 zeigt sich ein Rückgang der Leistungen

Fazit: NRW gehört 2024 zum unteren Drittel der Länder – trotz hoher Einsatzbereitschaft des Schulpersonals

Starke Bildung. Starke Menschen.

Mitglied
werden