Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Startseite > Presse > Pressemitteilungen > 2025 > Empfehlungen des Schulministeriums zur Handynutzung

Empfehlungen des Schulministeriums zur Handynutzung

VBE: Realistische Reaktion – Zeitdruck aber unnötig (25.03.2025)

Anlässlich der heute veröffentlichten Handlungsempfehlungen des Schulministeriums NRW zum Umgang mit Handys erklärt Stefan Behlau, Vorsitzender des VBE NRW:

„Wir begrüßen, dass das Schulministerium auf die Eigenverantwortung der Schulen setzt. Allerdings halten wir es in Zeiten des massiven Personalmangels für nicht zielführend, Schulen mit unnötigem Zeitdruck zu belasten. Die Handlungsempfehlungen können Schulen dabei unterstützen, Lösungen zu entwickeln, die der Lebensrealität junger Menschen gerecht werden und gleichzeitig klare Regeln bieten. Medienkompetenz lässt sich nicht durch Verbote vermitteln, sondern durch konsequente, praxisnahe Bildung. Mit Blick auf die oftmals unzureichende technische Ausstattung wäre ein generelles Handyverbot ein Schritt in die falsche Richtung.“

Der VBE fordert, Schulen nicht nur pädagogisch, sondern auch mit ausreichender Ausstattung und professionellem technischen Support zu unterstützen, damit der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Medien nachhaltig gefördert werden kann.

Hier geht es zur Mitteilung des Schulministeriums

Mitglied
werden