Aktuelles
-
Exklusiv
Delegation und erfolgreiches Monkeymanagement –
Ein möglicher Gewinn für ALLE an Schul- und Personalentwicklung Beteiligten?! Das Angebot richtet sich insbesondere an Schulleitungen aller Schulformen sowie Kolleginnen und Kollegen in Leitungs- und Koordinationsaufgaben. Die Bereitschaft der Teilnehmenden, reflektiert Selbst- und Lernerfahrungen im kollegialen Austausch einzubringen, ist unbedingt erforderlich. Hierzu werden im Rahmen der Fortbildung u.a. Handlungssituationen eingesetzt, die Elemente der eigenen Schulpraxis zur Erprobung und individuellen Reflexion in den Fokus der Thematik stellen. Tag 1: Delegation – „Wer los lässt, hat die Hände frei!“ Tag 2: Erfolgreiches Monkeymanagement – Vorsicht vor (Rück-)Delegation im Schulalltag! Daten der Fortbildungsveranstaltung: Doppeltäger Tag 1: Freitag, den 23.02.2024 von 8.30 Uhr bis 15.00 Uhr Tag 2: Mittwoch, den 28.02.2024 von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr Bitte überweisen Sie den für Sie gültigen Betrag (VBE Mitglieder/ Nichtmitglieder) bis zum 09.02.2024 an: VBE NRW e.V. KV Recklinghausen, DE67 4246 1435 0176 7158 00 Betreff: FOBI Delegation, Name.
-
Exklusiv
Zeitmanagement
Zeitmanagement ist die Kunst, seine Zeit optimal zu nutzen. Ein effizientes Zeitmanagement erhöht nicht nur die Effektivität Ihrer Arbeit, sondern steigert Ihre Lebensqualität. In dieser Fortbildung lernen Sie Möglichkeiten der Stressreduzierungen, Techniken des Zeitmanagements und praktische Tipps kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihren Arbeitsalltag zu strukturieren und zu organisieren, damit Sie echte Zeitsouveränität erlangen. Der Beitrag wird vor Ort in bar entrichtet.
-
Exklusiv
Entschleunigung in der Vorweihnachtszeit
Beschleunigung heißt ein Phänomen unserer Zeit: Möglichst viel in möglichst kurzer Zeit möglichst gleichzeitig erledigen – und das nicht nur in der Vorweihnachtszeit. Bist du in Eile, gehe langsam! Mit unterschiedlichen Achtsamkeitsübungen nehmen wir in dieser Veranstaltung bewusst das Tempo raus, bieten Anregungen und Tipps und laden zum Austausch ein. Den Alltag entschleunigen und das Leben entdecken! Büfett für alle Teilnehmer inkl., Getränke werden individuell abgerechnet. Der Teilnehmerbeitrag von 25€ für Nichtmitglieder, ist vor Ort in bar zu zahlen.
-
Exklusiv
Der Weg in den Ruhestand für verbeamtete Lehrkräfte
Die Veranstaltung bezieht sich ausschließlich auf die Rechtslage in NRW. • Aktuelle Altersgrenzen für Lehrkräfte • Altersteilzeit, Beurlaubung und Jahresfreistellung • Dienstunfähigkeit, Schwerbehinderung • Ruhegehalt, Wege in den Ruhestand • Fragen der Teilnehmer/-innen
-
Exklusiv
Selbstorganisation – eine Hand voll Tipps
Geänderte Rahmenbedingungen, wachsende Ansprüche und zu wenig Zeit: Lehrkräfte und Personal an Schulen müssen sich zunehmend vielfältigen und schnell veränderten Herausforderungen stellen. Der Workshop unterstützt Sie dabei, Ihren Berufsalltag zu strukturieren und die Balance im Schulalltag zu finden, indem Sie effektive Methoden und Techniken zur Gestaltung Ihrer persönlichen Arbeitszeit kennen lernen und in kleinen Übungen auch direkt erproben. So entwickeln Sie eine konkrete Idee davon wie Sie Ihr eigenes Potenzial effizient nutzen können, um Überlastung und Stress in den Griff zu bekommen. Beitrag zahlbar vor Ort.
-
Exklusiv
Aus der Praxis – für die Praxis: Förderbereiche und Stundenplangestaltung in der Schuleingangsphase
Das Arbeitsfeld Schuleingangsphase ist ausgesprochen vielfältig. Wir möchten insbesondere Kolleginnen und Kollegen, die neu in diesem Arbeitsfeld sind, einen fachlichen Austausch ermöglichen. Im Rahmen eines kollegialen Austausches gibt Anika Urbaczka einen Einblick in ihre Praxis: Basale Kompetenzen, Sprachförderung, Grundlagen mathematischer Bildung, sozial-emotionales Kompetenztraining, Achtsamkeits-/Konzentrationsförderung… . Wie bringt man seine sozialpädagogische Expertise in den Schulalltag ein? Wie strukturiert man seinen Einsatz? Dieses Seminar ist ausschließlich für VBE-Mitglieder! Wir bitten um Verständnis, dass dieser Austausch “Aus der Praxis für die Praxis” VBE-intern stattfindet.
-
Exklusiv
Zeitmanagement kann helfen! – Basics und Tools für Lehrkräfte
Ein zentrales Werkzeug, um auch unter einer Vielzahl an Anforderungen das Steuer in der Hand zu behalten und somit weiter produktiv und gelassen durch den Alltag zu gehen, besteht in einem gelungenen, individuell passenden Zeitmanagement. In diesem Online-Seminar werden grundlegende Zeitmanagement-Prinzipien und -Techniken vermittelt und Tipps zum Zeitmanagement im Lehreralltag ausgetauscht. Auch werden die Teilnehmenden Ideen zur Umsetzung der Methoden im individuellen Alltag erarbeiten.
-
Exklusiv
Zeitmanagement – In weniger Zeit mehr erreichen!
Zeitmanagement ist die Kunst, seine Zeit optimal zu nutzen. Ein effizientes Zeitmanagement erhöht nicht nur die Effektivität Ihrer Arbeit, sondern steigert Ihre Lebensqualität. In dieser Fortbildung lernen Sie Möglichkeiten der Stressreduzierungen, Techniken des Zeitmanagements und praktische Tipps kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihren Arbeitsalltag zu strukturieren und zu organisieren, damit Sie echte Zeitsouveränität erlangen.
-
Exklusiv
Zeitmanagement – In weniger Zeit mehr erreichen!“
Zeitmanagement ist die Kunst, seine Zeit optimal zu nutzen. Ein effizientes Zeitmanagement erhöht nicht nur die Effektivität Ihrer Arbeit, sondern steigert Ihre Lebensqualität. In dieser Fortbildung lernen Sie Möglichkeiten der Stressreduzierungen, Techniken des Zeitmanagements und praktische Tipps kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihren Arbeitsalltag zu strukturieren und zu organisieren, damit Sie echte Zeitsouveränität erlangen. . Der Teilnahmebeitrag wird vor Ort in bar bezahlt.
-
Exklusiv
M8 Plötzlich Lehrer – ein praxisnahes Ausbildungscurriculum für VERENA-Kräfte und Vertretungslehrkräfte
Menschen, die sich dazu entschieden haben, in Schule ohne Lehramtsstudium zu arbeiten, müssen Ø sich innerhalb kürzester Zeit mit ihnen bis dahin unbekannten Organisationsabläufen vertraut machen, Ø sich im System Schule sicher zurecht finden, Ø in ihrer neuen Rolle als Lehrerin oder Lehrer souverän handeln, Ø guten Unterricht planen, durchführen und reflektieren. Darüber hinaus müssen sie Ø mit Störungen umgehen, Ø Verhaltensauffälligkeiten richtig einschätzen, Ø herausfordernde Elterngespräche führen und Ø in Konflikten wirkungsvoll intervenieren. Um dieser Vielfalt an Aufgaben gerecht werden zu können, braucht es einen multiprofessionellen Blick auf Schule. Unser 4-tägiges Curriculum setzt sich deswegen aus zwei Fortbildungstagen zu psychologischen Themen und zwei Fortbildungstagen zu pädagogischen Themen zusammen. In allen Teilen werden kurze fachliche Inputreferate gehalten, p raktische Tipps und konkrete Hilfestellungen für den Schulalltag gegeben, praxis- und teilnehmerorientierte Arbeitsphasen durchgeführt und es wird jederzeit viel Wert auf kollegialen Austausch gelegt. Die Referentinnen Claudia Bialowons (Schulleiterin), Eva Topoll (Konrektorin) und Katrin Aydeniz (Dipl.-Psychologin) arbeiten seit Jahren erfolgreich zusammen und legen besonderen Wert auf eine qualitativ hochwertige, zeitgemäße und moderne Schule. Aus dieser Haltung heraus ist die Idee für das Curriculum entstanden, um den Menschen ein Angebot zu machen, die Lust auf die Arbeit…