Startseite > Unterricht > Seite 17

Aktuelles

  • Exklusiv

    Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der 2. bis 4. Klasse


    Dieses Onlineseminar schließt sich an das Seminar „Förderung mathematischer Basiskompetenzen in der Schuleingangsphase“ an, kann aber auch ohne vorherige Teilnahme daran besucht werden. Es thematisiert diagnostische Möglichkeiten und Förderung der mathematischen Basiskompetenzen von Kindern der zweiten bis vierten Klasse. Förderdiagnostik, Prinzipien einer effektiven Förderung, Ablauf einer Förderstunde und natürlich, wie Kinder mit Rechenschwierigkeiten fördern werden…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Ein Hund in der Schule?! – Möglichkeiten und Chancen der tiergestützten Pädagogik


    „Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.” (Hildegard von Bingen) Teamteaching auf zwei Beinen und vier Pfoten bietet große Chancen für alle Beteiligten – wenn der Einsatz gut durchdacht und vorbereitet ist. Welche praktischen Möglichkeiten und Chancen die tiergestützte Pädagogik bietet, welche Voraussetzungen aber auch erfüllt sein und welche Hürden genommen werden…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Workshop zur Klanggeschichte (Ronny and the rainbow bubbles) – Englisch/Musik


    Der neue Lehrplan für das Fach Englisch ( Primastufe) fordert ausdrücklich vertiefende und sichernde Übungen zu Wortschatz und Redemitteln. Eine spannende und handlungsorientierte Möglichkeit zu diesem Punkt sind englischsprachige Klanggeschichten. Die Schülerinnen und Schüler suchen hierbei passende Klänge und Geräusche zu einer Geschichte. Hierdurch wird die Kreativität und Wahrnehmung der Kinder geschult, der neue Wortschatz…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Tanzen mit Kindern in der Grundschule – Musik bewegt!


    Musik bewegt … und zwar zunächst einmal uns alle, die sich an diesem Nachmittag zur Fortbildung treffen! Gemeinsam tanzen wir zu Popmusik und traditionellen Klängen, wir bewegen uns bis in die Fingerspitzen, treffen Fernseh-Helden und Kuscheltiere und fliegen schließlich „um die ganze Welt“.  Nach Hause geht es mit beschwingten Schritten und einer Fülle von begeisternden…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    M12 Einführung in das Marburger Konzentrationstraining, Klassenstufen 1 – 6 mit Zertifikat


    Zweitägige Veranstaltung: Dienstag, 26.09. 2023, 10.00 – 17.00 Uhr und Mittwoch, 27.09.2023, 10.00 – 17.00 Uhr Einführung in das Marburger Konzentrationstraining – Klassenstufen 1 bis 6 Nach Schätzungen von Lehrerinnen und Lehrern zeigen durchschnittlich 10 bis 17 Prozent aller Schülerinnen und Schüler gravierende Konzentrationsschwierigkeiten im Unterricht. Dies sind ca. drei bis vier Kinder pro Klasse.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Zaubern im Unterricht


    Zauberkunststücke sind ein bewährtes pädagogisches Mittel zur Steigerung von Konzentration und Motivation. Sie lassen sich aber auch fachbezogen einsetzen, z. B. in den Bereichen Sprache und Mathematik. Neben einigen theoretischen Aspekten (Anbindung an den Lehrplan, magisches Basiswissen) möchten wir exemplarisch einige Zauberkunststücke einstudieren, die unmittelbar in der Unterrichtspraxis eingesetzt werden können.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    „ADHS im Klassenzimmer – Was tun mit Unkonzentriertheit, Verweigern, Zappeln, Stören?“


    Was tun mit Unkonzentriertheit, Verweigern, Zappeln, Stören? Von ADHS/ADS betroffene Kinder stellen für Lehrkräfte in der Regel eine immense Herausforderung dar: Sie träumen, sind langsam, desorganisiert, brauchen ständige Ermunterung zum Weiter-arbeiten und stören auch immer wieder mit Herumkaspern oder oppositionellem Verhalten. Bei einer Betroffenenrate von 5% in der Gruppe der 6-18Jährigen – und damit statistisch…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Musik im Anfangsunterricht: Hilfe, Musik in der Schuleingangsphase!


    Musik in Klasse eins und zwei als Fachlehrer:in zu unterrichten, ist eine Herausforderung. Da ist inhaltliche und methodische Abwechslung gefragt. Singen ist ein wichtiger Bestandteil im Musikunterricht, darüber hinaus lässt sich aber eine ganze Menge mehr machen. Wir werden tanzen, Instrumente einbeziehen und Musik gestalterisch umsetzen.In dieser Fortbildung werden Lieder, Klanggeschichten, Spiele und Tänze erprobt,…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    OS11 Professioneller Umgang mit herausforderndem Verhalten – Die give-me-5 Methode


    Wir Lehrkräfte erleben oft Situationen, in denen wir in Konflikte mit Schülerinnen und Schülern geraten, in denen wir reagieren müssen und dabei oft nicht den gewünschten Effekt erleben. Die give-me-5 Methode ist ein schnell zu erlernendes und gut einsetzbares Tool, um herausfordernde Situationen strukturiert zu analysieren und konkrete Überlegungen für das zukünftige pädagogische Handeln abzuleiten.…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Wir lachen, singen, tanzen im Herbst


    Blätter sammeln, Drachen steigen lassen, in Pfützen springen und vieles mehr kann man im Herbst machen. Und mit den passenden Liedern und Ideen kommt so richtig Schwung in die Grundschule und Kita. Bewegung ist das“ Tor zum Lernen“ und Singen verbindet uns alle…. Auch diese Aspekte stellt Reinhard Horn in diesem fröhlichen Seminar vor.

    Weiterlesen

Mitglied
werden