Startseite > Tarifrecht

Aktuelles

  • Exklusiv

    Jahreshauptversammlung des VBE Stadtverbandes Hamm


    Am 07.02.2024 möchten wir, der Vorstand des Stadtverbandes Hamm, mit Ihnen auf das Jahr 2023 zurückblicken. Alle Mitglieder des Stadtverbandes sind dazu bei Kaffee, Kuchen und herzhaften Snacks, herzlich eingeladen (ab 16.15 Uhr). Insbesondere freuen wir uns, die Jubilare mit einem kleine Geschenk zu überraschen. Rita Mölders wird über aktuelle schulpolitische Themen und Tarifpolitik berichten.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    OS20 Tarifrecht im Schulbereich des Landes NRW


    Die Veranstaltung richtet sich an tarifbeschäftigte Lehrkräfte, Schulleitungen, Personal- und Lehrerräte, die in der täglichen Schulpraxis mit tarifrechtlichen Fragen zu tun haben. Es werden folgende Themenbereiche aus juristischer Sicht behandelt: – Rechtsgrundlagen (TV-L, BASS) – Allgemeine und besondere Vorschriften des TV-L für Lehrkräfte im Schuldienst – Grundsatzfragen zur Eingruppierung und Stufenzuordnung, Entgelt, Urlaub, Befristung, Arbeitszeit – Rechtsprechung – Fragen der Teilnehmenden WICHTIG! Erst nach dem Eingang der Kostenbeteiligung auf unserem Konto, erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail mit weiteren Informationen und den Zugangsdaten. Ton- und Filmaufnahmen des Online-Seminars sind verboten. Rücktritt: Von einer Teilnahme können Sie zurücktreten. Jede Abmeldung muss schriftlich erfolgen an bildungswerk@vbe-nrw.de.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Multiprofessionalität ist mehrWert! Tarifpolitischer Dialog – exklusiv für VBE-Mitglieder


    Ganz klar: Wer Multiprofessionalität in Schule will, muss sie auch bezahlen! Wir müssen reden – über Geld und über berufliche Perspektiven für sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen im Landesschuldienst. Die Frage der Gerechtigkeit stellen wir als VBE für alle Professionen! Unsere Themen sind u.a.: • A13 für alle! Und wo bleiben wir? • Tarifverhandlungen 2023 • Stufenzuordnung Wir tagen über Zoom. Den Link senden wir am Tag vor der Veranstaltung an die bei der Anmeldung hinterlegte Mailadresse. Wir bitten um Verständnis, dass diese Veranstaltung nur unseren VBE-Mitgliedern vorbehalten ist. Bei Fragen zur Mitgliedschaft meldet euch gerne!

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Herzlich Willkommen im Arbeitsfeld Schule! Infoveranstaltung für sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen


    Im Landesschuldienst sind sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen unverzichtbar. Insgesamt fünf Arbeitsfelder stellt das Land NRW mittlerweile dafür zur Verfügung: “Soziale Arbeit macht Schule!”. Aktuell haben erfreulich viele Kolleginnen und Kollegen eine Stellenzusage bekommen. Wir möchten euch beim Einstieg in das neue Arbeitsfeld begleiten, Verfahrensabläufe aufzeigen und eure Fragen beantworten: Wann kann ich meine alte Stelle kündigen? Was tun, wenn die Kündigungsfrist lang ist? Was ist bei Vertragsunterzeichnung zu beachten? Wie werde ich bezahlt? Wann steht mir ggf. eine höhere Stufe zu? Wie kann ich Teilzeit beantragen? Wie gestaltet sich meine Arbeitszeit? Muss ich in den Ferien arbeiten? Was sind nicht meine Aufgaben? Und was nicht? Was sind meine Rechte und Pflichten? Was ist meine Rolle im Kollegium? Wie gelingt Multiprofessionalität an Schule? Auf diese und viele weitere Fragen möchten wir eingehen – wir freuen uns, wenn ihr euch ganz unverbindlich zuschaltet. Der Zugangslink wird am Veranstaltungstag an die bei der Anmeldung hinterlegte Mailadresse versendet.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Auf einen Kaffee – Austausch Sozialpädagogische Fachkräfte/ Multiprofessionelle Teams


    Hier ist Zeit für eure Fragen, eure Sorgen – frische Ideen und Impulse: Bei Kaffee und leckerem Kuchen 😉 tauschen sich sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen im Arbeitsfeld Grundschule aus. Neueingestiegenen und „alten Hasen“ geben wir Raum zum kollegialen Austausch und zum Blick über den Tellerrand. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in unserem Arbeitsfeld und beantworten eure Fragen. Thema ist das, was ihr mitbringt – was euch interessiert: * Kooperatives Erstellen von Förderplänen? * Ärger mit der Stufenzuordnung? * Ideen zur Wahrnehmungsförderung? * Fragen zur Teilzeit/ Beurlaubung/ Elternzeit? * Gelingensbedingungen für Teamarbeit?…/ Wir sind für euch da – und freuen uns auf nette Begegnungen mit engagierten Kolleginnen und Kollegen.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Vertiefungsseminar: Der TV-L im Schulbereich


    Diese Veranstaltung dient dazu, aktuelle Veränderungen im Tarifrecht aufzuarbeiten, offene Fragen zu klären und vorhandene Unsicherheiten abzubauen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf der Eingruppierung und Einstufung von Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeitenden nach §58 SchulG NRW liegen. Weitere Themen: Be- und Entfristung von Arbeitsverhältnissen Um- und Höhergruppierungen Personalbindung Personalgewinnung Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Personalrat -… Zudem besteht sehr viel Raum für eigene Fragen und Anliegen. Tagungsgetränke, ein warmes Mittagessen und Materialien/Unterlagen sind im Seminarpreis inbegriffen.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Schöne Bescherung: A13 für alle!? Und wo bleiben wir?


    Der Kampf des VBE für die Gleichwertigkeit der Lehrämter war kein leichter. Mit Nachdruck und mit Erfolg haben wir uns dafür eingesetzt, dass Lehrkräfte an allen Schulformen das gleiche Einstiegsgehalt bekommen. Auch Kolleginnen und Kollegen, die als Lehrkraft an einer Schule in NRW arbeiten, ohne dafür grundständig ausgebildet zu sein, werden davon profitieren. Die vielbeschworenen „Multiprofessionellen Teams“ hingegen scheint man im Schulministerium vergessen zu haben… . Berechtigte Rückfragen machen deutlich: Wir müssen reden – über Geld und über berufliche Perspektiven für sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen im Landesschuldienst. Die Frage der Gerechtigkeit stellen wir als VBE für alle Professionen! Dieses Seminar ist ausschließlich für VBE-Mitglieder! Wir bitten um Verständnis, dass dieser Austausch “Aus der Praxis für die Praxis – Ein digitaler Dialog” VBE-intern stattfindet.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    OS27 Tarifrecht im Schulbereich des Landes NRW


    Die Veranstaltung richtet sich an tarifbeschäftigte Lehrkräfte, Schulleitungen, Personal- und Lehrerräte, die in der täglichen Schulpraxis mit tarifrechtlichen Fragen zu tun haben. Es werden folgende Themenbereiche aus juristischer Sicht behandelt: – Rechtsgrundlagen (TV-L, BASS) – Allgemeine und besondere Vorschriften des TV-L für Lehrkräfte im Schuldienst – Grundsatzfragen zur Eingruppierung und Stufenzuordnung, Entgelt, Urlaub, Befristung, Arbeitszeit – Rechtsprechung – Fragen der Teilnehmenden Bitte drucken Sie die Anmeldebestätigung aus. Sie erhalten keine Mail! WICHTIG! Erst nach dem Eingang der Kostenbeteiligung auf unserem Konto, erhalten Sie von uns eine Bestätigungsmail mit weiteren Informationen und den Zugangsdaten. Ton- und Filmaufnahmen des Online-Seminars sind verboten. Rücktritt:  Von einer Teilnahme können Sie zurücktreten. Jede Abmeldung muss schriftlich erfolgen an bildungswerk@vbe-nrw.de.  Das Online-Seminar erfolgt über die Plattform GoToWebinar.  Bitte drucken Sie die Anmeldebestätigung aus. Sie erhalten keine Mail!

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Schöne Bescherung: A13 für alle!? Und wo bleiben wir?


    Der Kampf des VBE für die Gleichwertigkeit der Lehrämter war kein leichter. Mit Nachdruck und mit Erfolg haben wir uns dafür eingesetzt, dass Lehrkräfte an allen Schulformen das gleiche Einstiegsgehalt bekommen. Auch Kolleginnen und Kollegen, die als Lehrkraft an einer Schule in NRW arbeiten ohne dafür grundständig ausgebildet zu sein, werden davon profitieren. Die vielbeschworenen „Multiprofessionellen Teams“ hingegen scheint man im Schulministerium vergessen zu haben… . Berechtigte Rückfragen machen deutlich: Wir müssen reden – über Geld und über berufliche Perspektiven für sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen im Landesschuldienst. Die Frage der Gerechtigkeit stellen wir als VBE für alle Professionen. Jetzt gilt es Position zu beziehen und Lösungsansätze aufzuzeigen! Dieses Seminar ist ausschließlich für VBE-Mitglieder! Wir bitten um Verständnis, dass dieser Austausch VBE-intern stattfindet. Der Zugangslink wird euch am Veranstaltungstag zugeschickt.

    Weiterlesen

Mitglied
werden