Startseite > Sonstige

Aktuelles

  • Exklusiv

    Eigene Handytasche nähen / gestalten


    In dieser Veranstaltung nähen wir eine praktische Handytasche zum Umhängen aus wasserabweisendem Softshell. Die Tasche wird mit einen Magnetverschluss und einer zusätzlichen kleinen Innentasche gearbeitet. Für alle, die mit dem Nähen starten wollen und sich eine intensive Unterstützung und jede Menge kreativen Input wünschen, ist dies genau der richtige Nähkurs. Er ist sehr effektiv. Die vorhandenen Nähkenntnisse werden berücksichtigt und alle werden individuell unterstützt und erfolgreich zum Ziel begleitet. Man erlernt den Umgang mit der Nähmaschine, bekommt praktische Tipps, um erfolgreicher ans Ziel zu gelangen. Eine eigene Nähmaschine wird nicht benötigt. Bitte zahlen Sie den Teilnahmebetrag bis zum 06.04.24 an Empfänger: VBE Stadtverband Münster IBAN: DE77 4005 0150 0000 1203 11 Zweck: Nähen, 09.04.24 Sollte bis zum Stichtag kein Geldeingang zu verzeichnen sein, ist die Anmeldung hinfällig.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Steuerentlastung – Tipps und Hinweise -Online-Seminar


    Im Mai stehen leider nicht nur Feiertage an, sondern auch die Steuererklärung sollte nun bald begonnen werden. Unterrichtende Personen schaffen im Laufe des Jahres oft verschiedenste Arbeitsmittel an. Neben Büromaterialien und Ausstattungen für den Heimarbeitsplatz, sind dies vor allem Materialen für den Unterricht, wie zum Beispiel Fachbücher und Kopiervorlagen. Hinzu kommen Kosten für Telefon, Internet und Smartphone. Mit der richtigen Steuererklärung können schnell einige Hundert Euro Erstattung zusammenkommen. Das Seminar gibt einen Überblick, welche Arbeitsmittel und andere Werbungskosten man in der Steuererklärung geltend machen kann. Ebenso werden Hinweise für eine sinnvolle Wahl der Steuerklasse für den Beginn des Berufslebens und Familiengründung gegeben.  

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    “Auf einen Kaffee mit dem VBE” für Fachkräfte in Grundschulen


    Hier ist Zeit für eure Fragen, eure Sorgen – frische Ideen und Impulse: Bei Kaffee (und leckerem Kuchen 😉 tauschen sich sozialpädagogische Kolleginnen und Kollegen im Arbeitsfeld Grundschule aus. Neueingestiegenen und “alten Hasen” geben wir Raum zum kollegialen Austausch und zum Blick über den Tellerrand. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen in unserem Arbeitsfeld und beantworten eure Fragen. Thema ist das, was ihr mitbringt – was euch interessiert: – Kooperatives Erstellen von Förderplänen? – Ärger mit der Stufenzuordnung? – Ideen zur Wahrnehmungsförderung? – Fragen zur Teilzeit/ Beurlaubung/ Elternzeit? – Gelingensbedingungen für Teamarbeit?… Wir sind für euch da – und freuen uns auf nette Begegnungen mit engagierten Kolleginnen und Kollegen”

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Lehrerkabarett “die daktiker” Adolphinum – fit for future


    Deutschland dienstältestes Lehrerkabarett mit dem Programm „Adolphinum – fit for future“. Adolphinum – fit for future! Von montags bis fridays; am Wochenende wird korrigiert, gemailt, hochgeladen und vorbereitet. Das Hygienekonzept ist ständig neu zu aktualisieren, die Umrüstung auf digital vernetzten Unterricht kommt nur schleppend voran: das Kollegium ist bereits bis zum Anschlag ausgelastet. Da kommt die Teilnahme am Landeswettbewerb “Gute Schule” aus Sicht von Schulleiterin Lengowski (Brigitte Lämbgen) wie gerufen. “Wir können so demonstrieren, wie sehr wir am Adolphinum die Zukunft bereits antizipieren.” Verständlich, dass die Kollegen Krick (Hans-Peter Königs), Lass (Andreas Boxhammer) und Müller-Liebenstreit (Hermann-Josef Skutnik) das skeptischer beurteilen. Dies um so mehr, als auch die Schulaufsicht mit- und sich einmischt: höchstpersönlich, aber ebenso mittels eines brandneuen Produktes ihrer Evaluations-Abteilung. Zu allem Überfluss versucht auch noch die Schulzulieferbranche, Umsatz zu generieren, sucht Dr. Bass Orientierung und verfolgen Karl-Eduard Krick und Willi R. Lass je ganz individuelle Auf- und Ausstiegspläne … wenn bei alldem wenigstens das WLAN funktionieren würde! Ein unterhaltsames Programm für alle, die in “Schule” beschäftigt sind, aber auch für Personen, die sich humorvoll an ihre Schulzeit erinnern. VBE-Mitglieder haben die Möglichkeit ein weiteres “Partnerticket” zum vergünstigten Preis zu erwerben. Buchen Sie dazu ein weiteres Ticket für “Nichtmitglieder”…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Sensorische Integrationsstörungen und ihre Auswirkungen auf das Lernen


    Der Begriff “Lernen” wird in der Regel verbunden mit der Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten, wie etwa den Gedächtnisfunktionen, dem strategischen, kategorischen oder kausalen Denken sowie der Planung und Antizipation bis hin zu Mathematik, Deutsch und Englisch. Die Voraussetzungen für diese Kompetenzen – ein gut funktionierendes Bewegungs- und Wahrnehmungssystem – werden dabei wenig beachtet und berücksichtigt. Wie sich Auffälligkeiten in den grundlegenden Wahrnehmungsbereichen zeigen, wie sie erkannt werden können und wie sie sich auf schulisches Lernen auswirken, wird Schwerpunkt in diesem Seminar sein. Neben der Vermittlung der theoretischen Grundlagen werden praktische Anregungen aus der Psychomotorik zur Unterstützung der Basissinne vorgestellt und ausprobiert.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Jahreshauptversammlung des VBE Stadtverbandes Hamm


    Am 07.02.2024 möchten wir, der Vorstand des Stadtverbandes Hamm, mit Ihnen auf das Jahr 2023 zurückblicken. Alle Mitglieder des Stadtverbandes sind dazu bei Kaffee, Kuchen und herzhaften Snacks, herzlich eingeladen (ab 16.15 Uhr). Insbesondere freuen wir uns, die Jubilare mit einem kleine Geschenk zu überraschen. Rita Mölders wird über aktuelle schulpolitische Themen und Tarifpolitik berichten.

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Wissenswertes für Junglehrer_innen


    Diese Veranstaltung richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die neu in den Schuldienst gekommen sind (auch Vertretungslehrer und Studenten). Sie erfahren was wichtig für den Start in der neuen Schule ist. Pädagogische und rechtliche Fragen werden an Beispielen geklärt, z.B. Aufsicht, Erzieherische Einwirkungen, Dienstliche Beurteilung, …

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    VBE “FEIER-Abend” auf der Möwe in Haltern am See


    Der VBE Kreisverband Recklinghausen sagt: Es muss nicht immer SCHULE sein! Das Motto des Abends: “FEIER-Abend”! Verbringt in guter Gesellschaft eine tolle Zeit auf dem Elektro-Schiff “Möwe” in Haltern am See. Der VBE Kreisverband Recklinghausen lädt zum “FEIER-Abend” auf dem Halterner Stausee ein. Genießt nach einem “Welcome-Drink” die Zeit mit euren Kolleg:innen. Bei einer einstündigen Rundfahrt der Möwe und einem leckeren Imbiss vom Buffet an Bord vergeht die Zeit im Nu. Rückankunft am Anleger “Mühlenbucht” ist ca. um 20 Uhr. Danach nach Lust und Laune mit coolen Sounds und leckeren Drinks zum Sunset: Abtanzen, quatschen und einfach entspannt die Atmosphäre auf dem Schiff genießen. Kurz: Eine Menge Spaß haben. Kommt dabei auch mit anderen Kolleg:innen aller Schulformen zusammen und lernt euch kennen. Gruppen-Special: Kommt ihr mindestens zu Fünft aus einem Kollegium zum Anleger, erhalten alle ein 2. Freigetränk! LAA-Special: Bei Eintritt in den VBE “an Bord” erhaltet ihr 3 weitere Freigetränke! NOCH NICHT-VBE-MITGLIEDER-Special: Bei Eintritt in den VBE “an Bord” erhaltet ihr 2 weitere Freigetränke! Hinweise: Zusätzlicher Getränkeverzehr ist zur Selbstzahlung an Bord. Witterungsbedingt kann die Rundfahrt durch den Kapitän abgesagt werden. Das Schiff liegt dann während des Abends an der Stadtmühlenbucht. Bitte überweist den für euch gültigen Betrag (VBE…

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Grundlagen und Intervention bei sexualisierter Gewalt


    Schulen sind aufgefordert, das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder bestmöglich zu schützen. Dafür ist es notwendig, eine Kultur der Aufmerksamkeit zu leben und entsprechende Vorkehrungen für den Kinderschutz zu entwickeln. Während der Arbeit begegnet man – bewusst oder unbewusst – sexualisierter Gewalt. Damit einher geht oftmals Verunsicherung. Wie erkenne ich, dass ein Kind sexualisierte Gewalt erfährt? Wie gehe ich mit Verdachtsfällen um und wie leite ich weitere Schritte ein? Die Fortbildung sensibilisiert für das Thema sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen und deren Folgen, vermittelt grundlegende Informationen und bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr Handlungssicherheit in Ihrer pädagogischen Praxis zu erlangen. Bausteine der Fortbildung: . Fakten zur sexualisierten Gewalt . Dynamiken von sexualisierter Gewalt . Täter*innenstrategien . Auswirkungen auf betroffene Kinder und Jugendliche . Interventionsmöglichkeiten bei Verdacht . Präventionsbausteine

    Weiterlesen

  • Exklusiv

    Die Steuererklärung machen und Geld zurückbekommen


    Dieses Seminar richtet sich an Studenten, die in Kürze ihren Vorbereitungsdienst beginnen oder momentan als Vertretungslehrkraft arbeiten, an Referendare, junge Lehrkräfte und alle anderen Berufsanfänger im Berufsfeld Schule, die noch wenig Erfahrung mit der Anfertigung einer Steuererklärung haben. Insbesondere in den Anfangsjahren des Berufslebens müssen eine Menge Materialien und Arbeitsmittel angeschafft werden. Es fallen Kosten für Umzüge an oder es müssen weite Fahrtstrecken zum Arbeitsplatz auf sich genommen werden. Hinzu kommt, dass Mitarbeiter*innen im Schuldienst einen erheblichen Teil ihrer Tätigkeiten zu Hause erledigen. Telefon, Smartphone, Schreibtisch usw. werden also auch für die berufliche Tätigkeit benötigt. Für alle diese Dinge kann man mit der richtigen Steuererklärung Geld zurückbekommen. Nach einer kurzen Einführung in das deutsche Lohnsteuersystem und die verschiedenen Steuerklassen werden wir die unterschiedlichen Möglichkeiten bei der Steuererklärung besprechen und dabei lernen, wie man recht einfach 1000 Euro oder mehr zurückerstattet bekommen kann.

    Weiterlesen

Mitglied
werden