Aktuelles
-
Exklusiv
Unterrichtsreihe von A bis Z im Fach Deutsch
Wie bereite ich eine Unterrichtsreihe im Fach Deutsch vor? Wir zeigen Ihnen, wie Sie als fachfremde Lehrkraft eine Unterrichtsreihe von A bis Z planen und durchführen. Dazu stellen wir Ihnen eine Unterrichtsreihe vor, die Sie direkt in der Praxis umsetzen können. Der Kostenbeitrag von 10 Euro wird bar vor Ort entrichtet.
-
Exklusiv
Unterrichtsreihe von A bis Z im Fach Mathematik
Wie bereite ich eine Unterrichtsreihe im Fach Mathematik vor? Wir zeigen Ihnen, wie Sie als fachfremde Lehrkraft eine Unterrichtsreihe von A bis Z planen und durchführen. Dazu stellen wir Ihnen eine Unterrichtsreihe vor, die Sie direkt in der Praxis umsetzen können. Der Kostenbeitrag von 10 Euro wird bar vor Ort entrichtet.
-
Exklusiv
Ein 1. Schuljahr managen
Ein guter Anfang ist das Wichtigste! Wie gestalte ich die erste Schulstunde, die erste Hausaufgabe, den ersten Elternabend, den ersten Elternsprechtag oder den Klassenrat? Welche Regeln und Rituale sind mir wichtig? Welches Ordnungssystem setze ich in meiner Klasse um? Die Herausforderungen von Schulanfang und Schulalltag kann mit konkreten und praxisnahen Tipps dieses Workshops gelassen und kreativ begegnet werden, so dass Sie erfolgreich Ihr erstes Schuljahr absolvieren. Die Zugangsdaten erhalten Sie zeitnah vor der Veranstaltung. Zahlung der anfallenden Teilnehmergebühr erfolgt per Überweisung.
-
Exklusiv
M8 Plötzlich Lehrer – ein praxisnahes Ausbildungscurriculum für VERENA-Kräfte und Vertretungslehrkräfte
Menschen, die sich dazu entschieden haben, in Schule ohne Lehramtsstudium zu arbeiten, müssen Ø sich innerhalb kürzester Zeit mit ihnen bis dahin unbekannten Organisationsabläufen vertraut machen, Ø sich im System Schule sicher zurecht finden, Ø in ihrer neuen Rolle als Lehrerin oder Lehrer souverän handeln, Ø guten Unterricht planen, durchführen und reflektieren. Darüber hinaus müssen sie Ø mit Störungen umgehen, Ø Verhaltensauffälligkeiten richtig einschätzen, Ø herausfordernde Elterngespräche führen und Ø in Konflikten wirkungsvoll intervenieren. Um dieser Vielfalt an Aufgaben gerecht werden zu können, braucht es einen multiprofessionellen Blick auf Schule. Unser 4-tägiges Curriculum setzt sich deswegen aus zwei Fortbildungstagen zu psychologischen Themen und zwei Fortbildungstagen zu pädagogischen Themen zusammen. In allen Teilen werden kurze fachliche Inputreferate gehalten, p raktische Tipps und konkrete Hilfestellungen für den Schulalltag gegeben, praxis- und teilnehmerorientierte Arbeitsphasen durchgeführt und es wird jederzeit viel Wert auf kollegialen Austausch gelegt. Die Referentinnen Claudia Bialowons (Schulleiterin), Eva Topoll (Konrektorin) und Katrin Aydeniz (Dipl.-Psychologin) arbeiten seit Jahren erfolgreich zusammen und legen besonderen Wert auf eine qualitativ hochwertige, zeitgemäße und moderne Schule. Aus dieser Haltung heraus ist die Idee für das Curriculum entstanden, um den Menschen ein Angebot zu machen, die Lust auf die Arbeit…
-
Exklusiv
ADHS im Klassenzimmer
Was tun bei Unkonzentriertheit, Verweigern, Zappeln und Stören?! Von ADHS/ADS betroffene Kinder stellen für Lehrkräfte in der Regel eine immense Herausforderung dar: Sie träumen, sind langsam, desorganisiert, sie brauchen ständige Ermunterung zum Weiterarbeiten und stören auch immer wieder mit Herumkaspern oder oppositionellem Verhalten. Bei einer Betroffenenrate von 5% in der Gruppe der 6-18Jährigen – und damit statistisch gesehen einem betroffenen Kind pro Klasse – überrascht es, dass Lehrkräfte im gesamten deutschen Sprachraum auf dieses Thema kaum vorbereitet werden. Das Online-Seminar soll einen Beitrag dazu leisten, diese Lücke zu schließen. Gearbeitet wird zu folgenden Schwerpunkten: Symptome erkennen Wie sage ich es den Eltern? Ursachen Abhilfe in der Klasse Die Zugangsdaten erhalten Sie zeitnah vor der Veranstaltung. Zahlung der anfallenden Teilnehmergebühr erfolgt per Überweisung.